Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Headerbild

Willkommen in der Ortsgruppe Wolkersdorf

------------------------------------------------------------------------------

Willkommen in der Ortsgruppe Wolkersdorf!

Im Juni 1982 wurde die Ortsgruppe Wolkersdorf vom damaligen Bürgermeister Johann Galler gegründet, von dem sie als zweiter Obmann Franz Schellner mit 230 Mitgliedern übernommen hat. Laufend nahm die Mitgliederzahl zu, auch Senioren aus Großengersdorf und Pillichsdorf schlossen sich der Ortsgruppe an. Von 1992 bis 2021 war Margarete Schrott Obfrau, bei der Neuwahl 2021 wurde Anton Kirchner zum neuen Obmann gewählt. Als Anerkennung ihres langjährigen Einsatzes wurde Frau Schrott zur Ehrenobfrau ernannt. Die Ortsgruppe zählt derzeit trotz der Corona-bedingten Abgänge rund 430 Mitglieder.

Am Programm stehen unter anderem Wandern, Kegeln, Preisschnapsen, Operetten- und Theaterfahrten, Tagesausflüge und Mehrtagesreisen, Faschingsfeiern und Ballbesuche. Im Zentrum stehen immer die Geselligkeit und Gemeinsamkeit.

 

-----------------------------------------------------------------------

Wolkersdorfer Kegler Bundessieger 2025

Das Wolkersdorfer Kegelteam unter der Leitung von Ingrid Brandstätter hat wieder zugeschlagen! Bei der Bundesmeisterschaft in Oberösterreich konnte Wolkersdorf sowohl als Mannschaft (1. Platz mit 1323 Kegel, Durchschnitt 265,8) wie im Einzelbewerb (1. Platz Schmid Stefan mit 323 Kegel, 3. Platz Gnasmüller Manfred mit 297 Kegel) souverän überzeugen. Das Team Brandstätter hat damit 6x die Bundesmeisterschaft und 8x die Landesmeisterschaft gewonnen! Unseren herzlichen Glückwunsch!

Adventsingen in Grafenegg

Zum Abschluss des Jahres brachte uns der Bus zunächst nach Feuersbrunn, wo wir uns im Goldenen Kreuz kulinarisch auf den Besuch in Grafenegg vorbereiten konnten. Der Adventmarkt in und um das Schloss war erwartungsgemäß sehr gut besucht, am Nachmittag war der Eintritt in das Schloss mit einer langen Wartezeit verbunden. Besinnlich dann der Besuch des Adventkonzertes mit den Chören von Haag und Ybbsitz, dem Stubenmusik Ensemble Ö-streich und den Lesungen von Judith Mahler.

Ein würdiger Abschluss eines schönen Jahres!

-------------------------------------------------------------

Adventfeier am 5. Dezember 2024

Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024 fand - erstmals- im Jugendheim Pillichsdorf  unsere Adventfeier statt. Der Saal war mit rund 200 Teilnehmern wieder voll besetzt, vorbereitet vom "Schurlwirt" und liebevoll dekoriert von unserem Damenteam. Für Adventgebäck und Getränke war gesorgt. Obmann Kirchner begrüßte BM Litzka und unseren TBO Ertl als Ehrengäste. Ein Bläserensemble und der Chor "MüniXang" aus Münichsthal sorgten für den musikalischen Rahmen, Christa Kirchner brachte mit adventlichen Lesungen weihnachtliche Stimmung. Nachdem gemütlichen Beisammensein wurden den Damen Dinkelstriezel und den Herren wieder Wein übergeben. Ein schöner Nachmittag in schönem Rahmen.

zu weiteren Fotos

-----------------------------------------------------------

A.o. Mitgliederversammlung 2024

Am 5. November 2024 fand im Dorfhaus Riedenthal unsere a.o. Mitgliederversammlung statt, der Saal war mit 108 Mitgliedern mehr als ausgebucht. 41 Mitglieder waren zur Ehrung ihrer langjährigen Mitgliedschaft eingeladen, 24 nach 10 Jahren, 12 nach 20 Jahren und 5 nach 30 Jahren. Vor der Sitzung präsentierte das Reisebüro Moser die Landesreise 2025 nach Albanien. Bei der Mitgliederversammlung konnte Obmann Kirchner BO Hartenbach, BM Litzka, TBO Ertl und unsere Ehrenobfrau Margarete Schrott begrüßen. Nach den Berichten des Obmann, BO Hartenbach und BM Litzka fand die Ehrung der anwesenden Jubilare statt, Frau Katharina Hiebner aus Obersdorf konnte die Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft persönlich entgegen nehmen. Für ein gemütliches Zusammensitzen danach sorgten wieder unsere Vorstandsdamen.

----------------------------------------------------------------------------

5 Tagesreise 2024 nach Tirol

Unsere heurige 5Tagesfahrt führte uns vom 9. bis zum 13. September 2024 nach Imst in Tirol. Nach dem frühen Aufstehen und Ausschlafen im Bus weckte ein Stopp in Sattled und schließlich ein gutes Mittagessen in Wörgl unsere Lebensgeister, und wir konnten unser Quartier im Stadthotel Eggerbräu in Imst erwartungsvoll beziehen. Eine Stadtführung machte uns mit Imst vertraut, interessant das Fastnachtmuseum. Am Dienstag ging es über den Fernpass nach Bayern mit einem Besuch der sehenswerten Rokoko-Wallfahrtskirche Maria Wies in Steingaden und anschließend einer Besichtigung des Märchenschlosses Neuschwanstein. Bei der Rückfahrt konnten wir zwischen den Wolken bereits die Sonne erkennen. Traumwetter begrüßte uns am Dienstag, wo unsere Senioren je nach Kondition mit Bus oder zu Fuß über die Rosengartenschlucht Hoch-Imst erreichten. Mit der Gondelbahn ging es weiter bergauf bis zur Bergstation, wo wir vom Adlerhorst eine wunderschöne Ausicht genießen konnten. Nach einem Mittagessen in der urigen U-Alm bei der Mittelstation ging es mit der Gondel oder- für Mutige- mit der Sommerrodelbahn Alpine Coaster wieder nach Hoch-Imst und ins Hotel. Ein romantischer Abendspaziergang zum im Berg liegenden Bergl-Keller ließ den schönen Tag ausklingen. Unbeständig das Wetter am Donnerstag, der uns nach Karrösten zur Weberei Schatz, dann zur Besichtigung und Mittagessen in die Brauerei Starkenberg und abschließend zum Milchhof „Michelerhof“ in Untermieming führte. Die regnerische Heimfahrt am Freitag brachte uns zunächst zum Mondsee, wo uns Mittagessen und eine Schifffahrt am See für die Weiterreise stärkten. Wieder eine sehr gelungene 5Tagesfahrt mit perfekter Planung und Organsiation – Dank an unsere Grete Sommer!

weitere Fotos hier

------------------------------------------------------------------------------------------------

5. Platz bei den Bundes-Kegelmeisterschaften in Vorarlberg

Wolkersdorf bestes Team aus Niederösterreich

Leider reichte es heuer beim Bundeskegeln in Koblach in Vorarlberg für unsere Teams nicht für einen der Stockerlplätze. Diese gingen an: Sieger Feldkirch, Vbg., 1313 Kegeln, vor Götzis, Vbg., 1286 Kegeln, 3. Kleinraming, OÖ 1264 Kegeln.
Trotzdem konnte die Mannschaft aus Wolkersdorf den ausgezeichneten fünften Platz mit 1258 Kegeln erreichen. Rang 11. ging an Gaweinstal, 12. wurde Großharras-Diepolz. Die weiteren Platzierungen der Niederösterreicher: 15. Senftenberg, 23. Purgstall, 26. Haidershofen.

Mehr zu den Meisterschaften

-------------------------------------------------------------------------

Preisschnapsen der OG Wolkersdorf 2024

Am 3. Mai 2024 fand im Dorfhaus Riedenthal das jährliche Preisschnapsen der OG Wolkersdorf statt. 16 Senioren und Seniorinnen kämpften um den Sieg und die zahlreichen Preise. Sieger wurde Josef Wimmer vor Franz Sieberer und Rudolf Maurer.

Wieder eine gelungene Veranstaltung!

 

mehr Fotos in der Galerie

 

---------------------------------------------------------------------------

Ausflug in die Landeshauptstadt St. Pölten

Groß war das Interesse an unserem Ausflug nach St. Pölten am MIttwoch, dem 10. April 2024. Zwei Autobusse waren erforderlich, um 109 Mitglieder in unsere Landshauptstadt zu bringen, und trotz des kalten, windigen Wetters war es für alle ein interessantes Erlebnis. Nach dem Eintreffen im Regierungsviertel teilten wir uns in vier Gruppen, und unsere sehr kompetenten Führer geleiteten uns zum Sitzungssaal, der Leopoldskapelle, auf den Klangturm und in die beiden Museen, wo wir wir die eindrucksvollen Sonderausstellungen "Auf der Flucht" , "Zimmer Frei" und "Tierisch mobil" besuchten. Das Mittagessen im Leopoldssaal und die Begrüßung durch Abg. Kurt Hackl führten uns wieder zusammen. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein Spaziergang durch die Altstadt von St. Pölten.

Weitere Bilder in der Galerie

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Landeskegelmeisterschaft 2024 in Herzogenburg

Dritter Platz für Wolkersdorf

Vom 8. - 11. April fanden in Herzogenburg die Landeskegelmeisterschaften 2024 statt. Unter 42 Mannschaften erreichte das bewährte Wolkersdorfer Team den 3. Platz. Wir gratulieren Ingrid Brandstätter und ihrer Mannschaft, für die kommenden Bundesmeisterschaften in Vorarlberg wünschen wir viel Erfolg!

weitere Berichte auf der Landes-Homepage

------------------------------------------------------------------------------------------

Besuch der "Bergweihnacht" in Wieselburg

Am Samstag, dem 16. Dezember 2023 besuchten wir mit 2 Autobussen das Adventkonzert "Bergweihnacht" in Wieselburg. In der ausverkauften Messehalle erfreuten uns die "Kastelruther Spatzen" und die " Zellberg Buam" mit Musik und Gesang zur Adventzeit.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Adventfeier 2023

Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023 fand im Kultursaal Obersdorf unsere besinnliche Adventfeier statt. Über 200 Mitglieder verbrachten einen beschaulichen Nachmittag, wobei uns wieder Erich und Rita Unger mit stimmungsvollen Adventliedern und Gedichten erfreuten. Obmann Kirchner nutzte die Gelegenheit um den Mitgliedern die Vorstandsmitarbeiter der OG Wolkersdorf vorzustellen, auch BM Dominik Litzka übermittelte uns seine Weihnachtswünsche. Ein Höhepunkt waren die Darbietungen des Kinderballets.

Ein Dankeschön allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Mehr Bilder in der Galerie!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Fahrt ins Südburgenland 5. - 9. September 2023

Strahlendes Wetter, perfekte Organisation und viele interessante Eindrücke machten die heurige 5 Tagesfahrt ins Südburgenland zu einem Höhepunkt des Jahres 2023. Mit 59 Teilnehmern begann unsere Entdeckungsreise im liebevoll gestalteten Dorfmuseum von Mönchhof im Seewinkel. Der Nachmittag führte uns zur Burg Schlaining mit der Landesausstellung 100 Jahre Burgenland. Das Hotel Krainz in Loipersdorf war unser Stützpunkt für die nächsten Tage. Der Mittwoch führte uns zum Schlösslberg in Mogersdorf, wo 1624 eine erfolgreiche Schlacht gegen die Osmanen stattfand; nach dem Mittagessen im Kreuzstadel besuchten wir den Vossen Betrieb in Jennersdorf und beschlossen den Tag mit Musikbegleitung im Hotel. Donnerstag ging es nach Güssing, wo uns ein steiler Anstieg zur Burg erwartete. Weniger mühsam war der Besuch der schaurigen Batthyany Gruft im Ort. Beschaulich war der Besuch in der Kellergasse von Heiligenbrunn, wo wir im Rahmen einer Traktorfahrt die Restaurierung eines der bekannten Strohdächer sehen und natürlich den Uhudler kosten konnten. Der Freitag führte uns zunächst nach St. Michael mit Besuch des sehenswerten Museums für Landtechnik, nachmittags in die Obstgegend um Kukmirn mit Führung und Verkostung im Obstgut Hoanzl. Der Abschied am Samstag fiel allen schwer, aber das Hochzeitsmuseum in Badersdorf sorgte wieder für gute Laune. Unsere letzte Station war der Steinbruch von St. Margarethen, wo uns eine Führung hinter die Kulissen führte.
Eine mehr als gelungene Reise, ein Dank der Organisatorin Grete Sommer und unserem Chauffeur!

Hier geht´s zu den Fotos!

Romantiktheater in Untermarkersdorf

Am 18. August besuchte die OG Wolkersdorf wieder das originelle Romantiktheater in Untermarkersdorf. Bei schönem Wetter wurden wir beim Eingang empfangen und mit Musikbegleitung in das romantische Gelände geleitet. Während der ersten Erfrischung im Gartenheurigen konnten wir den ersten Darbietungen zuhören, nach dem Mittagessen in der Taverne übersiedelten wir in das Theater, wo uns wieder ein Musical vorgeführt wurde. Den Abschluss des entspannenden Tages bildete in bewährter Weise ein naheliegender Heuriger.

Hier sind mehr Fotos!

Besuch der "Lustigen Witwe" in Wilfersdorf

Am 2. Juli 2023 besuchte auch die OG Wolkersdorf mit 60 Teilnehmern die Seniorenaufführung der "Lustigen Witwe" in Wilfersdorf. Bei schönem Wetter besuchten wir zuerst den Heurigen Stöger in Ebersdorf, anschließend konnten wir die Operette genießen.

Verein "wert.voll"

Am 30. Juni 2023 war BM a.D. Anni Steindl unser Gast "Vor den Vorhang". Als Obfrau des Vereins "wert.voll" berichtete sie über dessen Aktivitäten am neuen Standort am Platz der Generationen.

Die heurige Kegel-Landesmeisterschaft wurde von 11. - 14. April ausgetragen. Schauplatz war, wie schon die letzten Jahre auch, die Kegelsportanlage Herzogenburg-Ossarn. 42 Mannschaften spielten an vier Tagen um den Landesmeistertitel der NÖs Senioren. Sieger wurde wie schon im Vorjahr die Mannschaft aus Wolkersdorf 1 mit 1299 Kegel vor Gaweinstal (1263) und Wolkersdorf 2 (1241). Der vierte Platz ging an das Team von Breitstetten (1225), Fünfte wurde Großharras-Diepolz (1222), Rang sechs