Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Headerbild

OG Gaweinstal

Unsere vergangenen Veranstaltungen

Most-, und Sturmheuriger mit Jahreshauptversammlung und Wahl OG Gaweinstal

Es ist nun schon Tradition, dass sich die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Gaweinstal beim Heurigen Eberhart in Höbersbrunn zu Most und Sturm treffen. Diesmal war der Heurigen am 16. Oktober mit der Jahreshauptversammlung verbunden. Obmann Ing. Bernhard Epp begrüßte besonders Ehrenlandesobmann Herbert Nowohradsky, der den Film „Das Leben an der March“ zeigte. Dieser wurde von mehr als 90 anwesenden Senioren mit großer Begeisterung aufgenommen. Nach einer kurzen Pause wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl abgehalten. Als Ehrengast war BO RR Ing. Richard Hartenbach anwesend. Obmann Bernhard Epp brachte einen Rückblick über Veranstaltungen und Reisen der letzten Jahre. Er berichtete auch, dass die Gemeindegruppe Gaweinstal derzeit 256 Mitglieder hat. Außerdem wurden die Gäste über zukünftige Veranstaltungen informiert. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen, bei dem Mag.Josef Popp als Wahlleiter fungierte, wurde Bernhard Epp einstimmig wieder zum Obmann gewählt. Auch alle bisherigen Vorstandmitglieder wurden einstimmig in ihrer Funktion bestätigt.

Der neu gewählte Vorstand: Obmann: Ing. Bernhard Epp Obmann, Stv: Christine Schrom, Wolfgang Zinschitz, Finanzreferent: BGM a.D. Johann Plach, Schriftführer: OSR Johann Gottwald Organisationsref.: SR Alois Brückl, Finanzprüfer: Hermine Graf, Josef Janner, Johann Pleininger 

Weiters gehören dem Vorstand als Orts- oder Gebietsbetreuer sowie als Mitglieder im Gemeinderat an: BGM Hannes Berthold, Rosa Esberger, Reinhard Hagen, Christian Kornek, Renate Kreitmeier,  Richard Schober, Sylvia Weigl. 

Nach erfolgter Jahreshauptversammlung ging man zum gemütlichen Teil über, wo sich alle beim ausgezeichneten Rebensaft und köstlich zubereiteten Speisen bestens unterhielten. Solche Veranstaltungen tragen sehr zur Förderung der Gemeinschaft bei, daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen Most- und Sturmheurigen geben. Mehr Bilder

Seniorenkirtag Gaweinstal 2025

Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Ortsgruppe Gaweinstal fand am letzten Montag im August im Gasthaus Cafe Pleininger in Höbersbrunn statt. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte bei herrlichem Sommerwetter sowohl im Saal als auch im Garten etwa 90 Junggebliebene aus nah und fern begrüßen. Die Gäste unterhielten sich bestens und genossen die Köstlichkeiten aus der Gasthausküche. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von den „Weinviertler Buam“, welche mit Ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück von vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle Gäste unterhielten sich ausgezeichnet und freuen sich schon auf den Seniorenkirtag 2026. Dieser Nachmittag zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft der älteren Generation sind.

Vatertagsfeier der Gaweinstaler Senioren

Obmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 90 Senioren, welche zur Vatertagsfeier am 05.Juni 2025 nach Schrick ins Gasthaus Stoik gekommen waren, begrüßen. Nachdem sich alle beim ausgezeichneten Bauernbuffet (Surbraten, Schweinsbraten, Blunzengröstl, Schnitzel, Sauerkraut, Knödel und div. Salate) gestärkt hatten, informierte er über zukünftige Aktivitäten. Auch heuer gab es einen Reisevortrag der Fa. Moser von der Landesreise 2026, die ins Baltikum führen wird. Alle Männer erhielten anlässlich des Vatertages eine Flasche Wein. Anschließend konnte man zur Musik vom „Lustigen Josef“ das Tanzbein schwingen. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war. Mehr Bilder

Muttertagsfeier der Gaweinstaler Senioren

Zur Muttertagsfeier der Senioren, welche am Donnerstag, 8. Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp mehr als 90 Gäste begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte er die ehemaligen BGM Johann Plach und Richard Schober, VD Cornelia Tiltscher und Johannes Hoffmann ( Musikschule Staatz) mit seinen Musikschülern. Zu Beginn dieser Feier zeigten die Kinder der Bläserklasse ihr Können. Dies wurde mit tosendem Applaus belohnt. Vor dem Auftritt der „Singenden Senioren“ unter der Leitung von Christine Schrom gab es ein Buffet. Zwischen den Musikstücken lasen einige Chormitglieder besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte. Jede Seniorin erhielt beim Heimgehen einen Blumenstock. Mehr Bilder

K U L T U R F A H R T – S C H Ö N B A C H - 16.04.2025

Es war ein sehr interessanter, abwechslungsreicher und sehr schöner Tag im „gebirgigen“ WALDVIERTEL. Wir fuhren über Weissenkirchen in den westlichen Teil des Bezirkes Zwettl. So genossen wir eine aufregende Fahrt bis nach SCHÖNBACH. In der Wallfahrtskirche MARIA RAST lauschten wir alle gemeinsam den Informationen des Seniorenobmannes von Schönbach. Maria Rast beeindruckt durch ihre 3 gotischenFLÜGELALTÄRE und der Gnadenstatue „Maria Rast“ schon seit dem 15. Jahrhundert zahlreiche Wallfahrer. Eine Gruppe ging vor dem Mittagessen in das Wäschepflegemuseum und die andere in die Korb- und Seifenmanufaktur. Dort gab es ca. 500 Körbe der verschiedensten Art zu sehen. Es ist das 1. Österreichische KORBOUTLET. In der Seifensiederei wurde in einem Film alles erklärt und gezeigt, was von der Seifenherstellung interessant ist. Bequem in Korbsesseln konnten wir auch einen Film über das Korbflechten genießen. Für beides gibt es Kurse und Veranstaltungen in den Kloster-, Schul-Werkstätten in Schönbach. Das Logo zeigt einen wandernden Mönch, da dieses Gebäude früher ein Kloster war. Zum Abschluss haben viele im Klosterladen einiges eingekauft: Körbe, Seifen aus eigener Erzeugung, Mohn-und Honigprodukte. Beim Heurigen von Heinz und Theresia Pfaffl konnten wir diesen KULTURTAG der Marktgemeinde Gaweinstal sehr angenehm ausklingen lassen. Der Organisator Alois Brückl und Ing. Bernhard Epp danken für die Unterstützung durch die Gemeinde. Mehr Bilder

 

 

Bericht zur THEATERFAHRT am 8. März 2025

„If you really love me, BRING ME EDELWEISS“ (Wenn du mich wirklich liebst, dann bringe mir Edelweiss). So hieß der letzte Hit, den wir zum Schluss im METROPOL in Wien hörten. Der Bus der Firma Cepera war fast voll. Der Chef persönlich brachte uns zu unserem Ziel und der Bus konnte direkt vor dem Theater METROPOL parken. Wir waren rechtzeitig im Theater, jeder bekam noch im Bus die Karte und konnte in Ruhe seinen Platz einnehmen. Alle hatten gute Sicht zur Bühne und das Stück begann mit fulminantem Schwung. Die beiden nicht so erfolgreichen Österreicher bekamen von 2 bayrischen Sängerinnen Unterstützung und so gelang es diesen Vier trotz der etwas schwierigen Managern den großen Hit zu landen. Mit viel Elan und modernisiert hörten wir einen Hit nach dem anderen aus den 80iger Jahren. Die meisten von uns waren vollauf begeistert und es wurde auch mitgesungen und mitgeschwungen. „Alles in allem war es ein gelungener Theaterabend in Wien“ freuten sich der Obmann Bernhard Epp und der Organisator Alois Brückl. Im Heurigenstüberl von Theresia und Richard Schober fand dieser Tag einen sehr schönen Abschluss. Im nächsten Jahr wird es wieder einen Abend in Wien geben. Mehr Bilder

Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren

Beste Stimmung gab es bei der Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren, welche am 8. Februar 2025 im Gasthaus Klapka stattfand. Obmann Bernhard Epp konnte 83 Besucher aus der Großgemeinde Gaweinstal begrüßen. Viele von ihnen kamen fantasievoll verkleidet zu dieser Veranstaltung. Zur Musik vom „Lustigen Josef“ wurde fleißig das Tanzbein geschwungen, so war die Tanzbühne nie leer. Die durch das Publikum ausgewählten Kostümierten erhielten schöne Preise. Weiters wurden alle Anwesenden mit Faschingskrapfen der Konditorei Kriebaum verwöhnt. Es war wieder eine sehr gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier – das war die einhellige Meinung aller Besucher. Mehr Bilder

Traditionelles Stockfleischessen der Gaweinstaler Senioren

Mehr als 90 Senioren kamen heuer zum traditionellen Stockfleischessen ins Cafe - Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen Gästen auch Bgm. Mag. Hannes Berthold mit Gattin begrüßen. Nachdem alle die von Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speisen genossen hatten, informierte der Obmann über zukünftige Aktivitäten. Nach diesen Informationen gab es noch Kaffee und diverse Mehlspeisen. Mehr Bilder

Gaweinstaler Senioren Adventfeier 2024

Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich am 12.12. 2024 im Gasthaus Klapka mit einer besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Unter der Leitung von Christine Schrom bereicherte der Gaweinstaler Seniorenchor die Veranstaltung musikalisch. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte einige Ehrengäste begrüßen, wobei er besonders LO RR Richard Hartenbach und TB Obmann Ernst Janda sowie die beiden ehemaligen Bgm. Johann Plach und Richard Schober herzlich willkommen hieß. In einer würdigen Andacht, welche Alex Wimmer hielt, wurde der in den letzten beiden Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht. Weihnachtsgeschichten und besinnliche Lieder des Seniorenchores rundeten die Feier ab. Der Obmann bedankte sich bei allen Mitwirkenden, für die wunderschöne Tischdekoration und die köstlichen Mehlspeisen. Er wünschte allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr.  Vor der Adventfeier wurde die jährliche Generalversammlung, bei der langjährige Mitglieder und Funktionäre geehrt wurden, abgehalten. Mehr Bilder

Traditionelles Ganslessen der Gaweinstaler Senioren

Die Ortsgruppe Gaweinstal lud am Donnerstag, 06.11. 24 die Senioren zum alljährlichen traditionellen Ganslessen ins Gh. Cafe-Pleininger nach Höbersbrunn ein. Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 80 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch BGM Mag. Hannes Berthold mit Gattin, die ehemaligen BGM Richard Schober und Hans Plach. BGM Mag. Berthold bedankte sich bei Obmann Bernhard Epp und seinem Team für die zahlreichen Aktivitäten während des ganzen Jahres. Alle genossen die köstlich zubereiteten Martinigansl mit Knödel und Rotkraut oder sonstigen Speisen. Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein wurde auf weitere Veranstaltungen hingewiesen, wie auf die Seniorenadventfeier und Stockfleischessen und noch viele andere.

Gaweinstaler Senioren verkosteten Most und Sturm

Am 9. Oktober 2024 trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Gaweinstal beim Heurigen Eberhart in Höbersbrunn zur Most-u.Sturmverkostung. Obmann Ing. Epp konnte mehr als 60 Gäste begrüßen, die sich die Köstlichkeiten aus Küche und Keller schmecken ließen. Außerdem wurden sie über künftige Veranstaltungen informiert.

KULTURFAHRT - Parlament und Burgtheater 24.09.2024

„Es war ein wunderbarer und interessanter Tag!“ freuten sich die Teilnehmer an dieser Kulturfahrt der Ortsgruppe Gaweinstal. Pünktlich ließ uns Ewald von der Firma Cepera beim PARLAMENT aussteigen. 58 Seniorinnen und Senioren zeigten ihre Ausweise und gingen durch die Kontrollschleuse in die AGORA des PARLAMENTS. Hier bekamen wir Kopfhörer, um den Ausführungen gut folgen zu können. In 2 Gruppen erlebten wir die großartigen Räume des Parlaments. Sehr beeindruckend war die große Säulen-halle mit 24 Marmorsäulen. 2 sind nicht die Originale, da diese im 2. Weltkrieg zerstört wurden. 1 Säule hat das Gewicht von 3 Elefanten. Der Transport von Salzburg nach Wien mit Pferden war ein gewaltiges Unternehmen. Nach der einstündigen Führung war noch Zeit, die Ausstellung über die Renovierung des Parlaments anzuschauen. Um 11.30 gab es das Mittagessen in der Cantina des KELSEN-Restaurants im Parlament. Danach konnten wir in der Cafeteria noch Kaffee trinken und eine Mehlspeise genießen. Wir gingen dann getrennt zum Rathausplatz, wo es vom Zirkus Roncalli Interessantes zu sehen gab. Um 14.30 begannen die Führungen im BURGTHEATER. Leider konnten wir den Zuschauerraum und die Bühne nicht besichtigen, da zu dieser Zeit noch fleißig für die nächsten Vorstellungen geprobt wurde. Die KAISERSTIEGE – nur der Kaiser mit seinem Gefolge durfte diesen Eingang und Stiegenaufgang benützen war insofern sehr interessant, da die Deckengemälde von Gustav und Ernst KLIMT in einem Jahr fertiggestellt werden mussten. Nach diesem kulturellen Höhepunkt – das BURGTHEATER hat die größte Dreh- und Hebebühne aller Sprechtheater – fand dieser Kulturtag einen angenehmen Abschluss beim Heurigen HOLLEDAUER in Hagenbrunn. Mehr Bilder

Seniorenkirtag von NÖ-Senioren Ortsgruppe Gaweinstal

Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Ortsgruppe Gaweinstal wurde am letzten Montag im August im Gasthaus Cafe Pleininger in Höbersbrunn abgehalten. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte bei herrlichstem Sommerwetter einige Ehrengäste, wie Teilbezirksobmann Ernst Janda mit Gattin, sowie Ehrenbürger Richard Schober mit Gattin und mehr als 92 Junggebliebene aus nah und fern, begrüßen. Die Gäste unterhielten sich bestens bei persönlichen Gesprächen und mit Köstlichkeiten aus der Gasthausküche. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von den „Weinviertler Buam“, welche mit ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück von vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2025. Mehr Bilder

Vatertagsfeier der Gaweinstaler Senioren

Obmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 90 Senioren, welche zur Vatertagsfeier nach Schrick ins Gasthaus Stoik gekommen waren, begrüßen. Nachdem sich alle beim köstlich zubereiteten Bauernbuffet gestärkt hatten, informierte er über zukünftige Aktivitäten. Außerdem gab es einen Reisevortrag der Fa. Moser-Reisen von der Landesreise 2025, die nach Albanien führen wird. Alle Männer erhielten anlässlich des Vatertages eine Flasche Wein. Anschließend konnte man zur Musik des ehemaligen Bandleaders Herbert Kutalek das Tanzbein schwingen. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war. Mehr Bilder

Muttertagsfeier der Gaweinstaler Senioren

Zur Muttertagsfeier der Senioren, welche am Donnerstag, 16.Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp mehr als 105 Gäste begrüßen. Zu Beginn gab es ein reichhaltiges Buffet, damit die Mütter einmal nicht kochen mussten. Anschließend wurde die Feier von den „Singenden Senioren“ unter der Leitung von Christine Schrom umrahmt. Zwischen den Musikstücken lasen einige Chormitglieder besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte, mit viel Applaus belohnt wurden. Beim Nachhausegehen erhielt jede Seniorin einen Blumenstock.

40 Jahre NÖ-Senioren-Ortsgruppe Gaweinstal

Am 21. März 2024 feierte die Ortsgruppe Gaweinstal ihr 40jähriges Bestehen mit einem Festprogramm im Gasthaus Klapka in Gaweinstal. An der Feier nahmen ca. 115 Seniorinnen und Senioren teil. Durch das Festprogramm, das von der Bläserklasse der VS-Gaweinstal und den Singenden Senioren der Ortsgruppe Gaweinstal unter Leitung von Christine Schrom umrahmt wurde, führte Obmann Bernhard Epp. Dieser konnte in seiner Begrüßungsrede folgende Ehrengäste begrüßen: Bgm. Mag.Hannes Berthold, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Bezirksobmann RR Ing. Richard Hartenbach, Teilbezirksobmann Ernst Janda, die Bgm.a.D. Johann Plach und Richard Schober. Weiters begrüßte er die zum Teilbezirk gehörenden Obleute von Ladendorf, Niederleis, Mistelbach und Wilfersdorf. Nach dem Eröffnungsmusikstück der Bläserklasse brachte der Obmann einen Rückblick auf alle Aktivitäten der letzten Jahre. Stockfleischessen, Seniorenfasching, verschiedene Kulturfahrten, Mutter- und Vatertagsfeier, Seniorenkirtag, Most- und Sturmheurigen, Ganslessen und Adventfeier. Danach erfolgten Grußworte des Bürgermeisters Mag.Hannes Berthold, des Bez. Obmannes Richard Hartenbach und des LO Herbert Nowohradsky. Dieser dankte in seiner Festrede den Seniorinnen und Senioren für die geleistete Aufbauarbeit und ermunterte sie, in der Gesellschaft nicht abseits zu stehen, sondern sich und ihre Anliegen aktiv in die Gemeinschaft, insbesondere in das Gemeindeleben, einzubringen. Zwischen den Grußworten gab es Lieder vom Seniorenchor zu hören. Die Ehrengäste Mag. Berthold, Hartenbach und Nowohradsky übergaben Ehrenurkunden für 30,- 25-, 20- und 10-jährige treue Mitgliedschaft. Das Festprogramm endete nach einigen Informationen vom Obmann mit der NÖ- Landeshymne. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft.10Jahre:                                                      Bittner Elfriede, Eisenecker Franz + Johanna, Pellendorf Jaronek Peter, Schrick. Zinschitz Ursula + Wolfgang, Gaweinstal 20 Jahre: Adler Ingrid+Josef, Gaweinstal.      Schneider Anna + Rudolf, Pellendorf. Schutzbier Dr. Christine, Simonovsky Johann, Wisner Theresia, Gaweinstal. 25 Jahre: Seiler Gertrude, Martinsdorf,          Kriebaum Maria, Höbersbrunn, Stutterecker Gertrude + Erich, Schrick. 30 Jahre: Neustifter Helene, Posseth Theresia, Romstorfer Karl, Gaweinstal. Stoik Annemarie, Strobl Gertrud + Leopold, Schrick. Mehr Bilder

Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren

Zur Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren, welche am 8. Februar 2024 im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Bernhard Epp ca. 75 Besucher aus der Großgemeinde begrüßen. Viele von ihnen kamen fantasievoll verkleidet zu dieser Veranstaltung. Zur Musik vom „Lustigen Josef“ wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Die durch das Publikum ausgewählten Kostümierten erhielten schöne Preise. Alle Anwesenden wurden mit Kaffee und Faschingskrapfen verwöhnt. Es war eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier – das war die einhellige Meinung aller Besucher. Mehr Bilder

Gaweinstaler Seniorenadventfeier 2023

Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich im Gasthaus Klapka mit einer besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Eröffnet wurde die Feier von einer Bläserklasse der VS Gaweinstal unter Leitung von Musikschullehrer Johannes Hofmann und Klassenlehrerin Nicole Strasser. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben fast 100 Senioren auch einige Ehrengäste begrüßen, wobei er besonders Bgm. Mag. Hannes Berthold, Vizebgm. Laura Manschein und gf.GR Alois Graf sowie die beiden ehemaligen Bgm. Johann Plach und Richard Schober und VD Cornelia Tiltscher herzlich willkommen hieß. In einer würdigen Andacht, welche Alexander Wimmer hielt, wurde auch der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Mag. Josef Popp verkündete das Ergebnis der Kassaprüfung (€ 1.850) und teilte mit, dass er und HR Ludwig Wundsam ihre Funktion als Kassaprüfer zurücklegen. Obmann Epp dankte beiden für ihr jahrelanges Wirken für die Senioren. Auf Vorschlag des Obmannes wurden Fr. Hermine Graf und Hr. Josef Janner als Nachfolger vorgeschlagen. Dies wurde einstimmig angenommen.
Anschließend wurden Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Dazwischen gab es musikalische Untermalungen von den „Singenden Senioren“ unter der Leitung von Christine Schrom. Bevor man zum gemütlichen Teil überging, gab es allgemeine Informationen durch den Obmann B. Epp. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden, sowie bei jenen, die die wunderschöne Tischdekoration hergestellt hatten, sowie für die köstlichen Mehlspeisen. Er wünschte noch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr und vor allem Gesundheit. Anschließend lud er alle zu Kaffee und Kuchen ein. Mehr Bilder

Traditionelles Ganslessen der Gaweinstaler Senioren

Die Ortsgruppe Gaweinstal lud am Donnerstag, 16. 11. die Senioren zum alljährlichen traditionellen Ganslessen ins Gh. Cafe-Pleininger nach Höbersbrunn, ein. Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 80 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch BGM Mag. Hannes Berthold mit Gattin, die ehemaligen BGM Richard Schober und Hans Plach, sowie gGr Alois Graf. Alle genossen die köstlich zubereiteten Martinigansl mit Knödel und Rotkraut oder sonstigen Speisen. Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein wurde auf weitere Veranstaltungen hingewiesen, wie auf die Seniorenadventfeier und Stockfleischessen und noch viele andere.

Gaweinstaler Senioren verkosteten Most und Sturm

Es ist nun schon eine alte Tradition, diesmal am 12. Oktober, dass sich die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppegruppe Gaweinstal, beim Heurigen Eberhardt in Höbersbrunn zu Most und Sturm treffen.Obmann Ing. Bernhard Epp begrüßte mehr als 60 Senioren, die sich bei den ausgezeichnetem mundeten Rebensaft und köstlich zubereiteten Speisen bestens unterhielten. Außerdem wurden sie über zukünftige Veranstaltungen informiert.Solche Veranstaltungen tragen auch sehr zur Förderung der Gemeinschaft bei, daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen Most und Sturmheurigen geben.

Kulturfahrt der Gaweinstaler Senioren in die Wachau

An der heurigen Herbst-Kulturfahrt, welche am 5.Oktober stattfand, nahmen 75 Seniorinnen und Senioren aus der Großgemeinde Gaweinstal daran teil. Unsere Reise führte uns mit 2 Bussen bei herrlichstem Wetter in die wunderschöne Wachau. Erste Station war das Stift Dürnstein. Hier erfuhren wir bei einer sehr interessanten Führung alles über das ehemalige Augustiner Chorherrenstift, den blau-weißen Kirchturm und der Stiftskirche. Weiter ging die Fahrt nach Spitz, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach dieser Stärkung fuhren wir nach Melk und mit dem Schiff nach Krems. Mit dem Bus ging es weiter zum Heurigen in Stetten. Dorf fand dieser sehr interessante und bestens organisierte Tagesausflug ein wunderschönes Ende. Für jeden Teilnehmer wird dieser Tagesausflug sicher lange in Erinnerung bleiben.
Mehr Bilder

Seniorenkirtag 28.08.2023

Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Ortsgruppe Gaweinstal wurde wieder bei herrlichstem Wetter am letzten Montag im August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte einige Ehrengäste wie, Teilbezirksobmann Ernst Janda mit Gattin, Bürgermeisterin Birgit Boyer, Ortsvorsteher Josef Gartner und Alois Graf, den Obmann Herbert Eidelpes mit Gattin aus Mistelbach sowie Ehrenbürger Richard Schober mit Gattin und mehr als 92 Junggebliebene aus nah und fern, begrüßen. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom den „Weinviertler Buam“, welche mit Ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle waren sehr begeistert und unterhielten sich ausgezeichnet freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2024.

Ausscheidungsschnapsen

Am 23. 8.2023 fand das Ausscheidungsschnapsen für  den Teilbezirk Mistelbach im Gasthof "Steiner" in Ladendorf statt. Die 12 Teilnehmer  machten ein spannendes Turnier, Verlierer gab es keine, aber 4 Teilnehmer, die zum Bezirksschnapsen aufgestiegen sind.

1. Platz: Herr Grimling Josef       OG Gaweinstal
2. Platz: Herr Kornek Christian   OG Gaweinstal
3. Platz: Herr Stoiber Leopold     OG Wilfersdorf
4. Platz: Herr Falk Franz               OG Wilfersdorf

Es war ein sehr unterhaltsamer Nachmittag. Bilder im Bericht vom TB Mistelbach.

Vatertagsfeier der Gaweinstaler Senioren

 

Mehr als 90 Senioren kamen zur Vatertagsfeier nach Schrick ins Gasthaus Stoik. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen Senioren Geschf. GR Alois Graf mit Gattin begrüßen. Nachdem sich alle beim köstlich zubereiteten Bauern-Buffet welches aus Surbraten, Schweinsbraten, Blunzengröstl, Schnitzel, Sauerkraut, Knödel und div. Salaten gestärkt hatten, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Jeder Vater und Großvater erhielt, anlässlich des bevorstehenden Vatertages, eine Flasche Wein. Anschließend konnte man noch zur Musik vom „Lustigen Josef“ Josef „Pepi“ Graf das Tanzbein schwingen, wo man sich gleich wieder einiger Kalorien entledigen konnte. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war.

 

Zur Muttertagsfeier der Senioren welche am Donnerstag, 11.Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp BGM Birgit Boyer, sowie die Direktorin der VS Gaweinstal Cornelia Tiltscher herzlich willkommen heißen. Weiters begrüßte B. Epp von der Musikschule Staats Bernadett Kerbl und Katharina Schödl-Hummel mit Ihren Musikschülern sowie mehr als 95 Seniorinnen (Mütter, Großmütter) und Senioren. Zu Beginn dieser Feier zeigten uns Kinder von der Bläserklasse der VS Gaweinstal ihr können auf ihren Instrumenten. Dies wurde mit tossenden Applaus belohnt. Nach dem Auftritt der Musikschüler wurde diese Muttertagsfeier von den „Singenden Senioren“ unter der Leitung von Christine Schrom die Lieder zum Thema „Muttertag“ sangen, umrahmt. Zwischen den Musikstücken lasen Johann Gottwald, Rosa Prem sowie einige Chormitglieder besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte vor. Deren Darbietungen wurden ebenfalls mit viel Applaus belohnt. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und ausgezeichnete Bäckereien. Beim Nachhause gehen erhielt noch jede Seniorin einen Blumenstock.

Gaweinstaler Senioren informierten sich über Erste Hilfe

 

Um für einen, hoffentlich nicht eintretenden Notfall, vorbereitet zu sein, veranstaltete die OG-Gaweinstal von NÖ-Senioren gemeinsam mit dem Roten Kreuz (Gesundheit und soziale Dienste) einen Informationsnachmittag. Dabei erfuhren die Teilnehmer von interessanten Dingen, die das Rote Kreuz neben den Krankentransport und Erste-Hilfe-Kursen auch noch anbietet, wie z.B. Professionelle Telefonberatung (Kummernummer 116 123), Krisenintervention, Besuchsdienst, Betreutes Reisen, Pflegebehelfe, Ruf Hilfe und vieles mehr. Außerdem wurde die „Rotkreuz Dose“ besprochen, die an jedes Mitglied verteilt wird. Bei Interesse der genannten Aktivitäten bitte sich mit dem RK-Mistelbach in Verbindung setzen.

 

Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren

Zur Faschingsfeier, der Gaweinstaler Senioren, welche im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Bernhard Epp neben sehr vielen wunderschön maskierten Personen auch viele Junggebliebene, insgesamt 72 Personen, aus der Großgemeinde begrüßen. Jene Personen, die kostümiert waren, ließen sich sehr fantasievolle Bekleidung einfallen. Zur Musik vom „Lustigen Josef “ wurde auch sehr fleißig das Tanzbein geschwungen. Die durch das Publikum ausgewählten kostümierten erhielten schöne Preise. Alle anwesenden wurden noch mit einem Faschingskrapfen sowie Kaffee verwöhnt. Auf jeden Fall war es wieder eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier für alle Junggebliebenen.

Traditionelles Stockfleischessen der Gaweinstaler Senioren

Mehr als 90 Senioren kamen auch heuer wieder zum traditionellen Stockfleischessen ins Cafe-Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen Senioren auch den Abg. zum NÖ-Landtag Manfred Schulz, Bgm. Birgit Boyer, die ehemaligen BGM Johann Plach und Richard Schober sowie Richard Schober jun. begrüßen. Nachdem alle wieder die vom Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speisen genossen haben, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Nach diesen Informationen gab es noch Kaffee und selbst gemachte Mehlspeisen, so musste keiner hungrig nach Hause gehen bzw. fahren.