Unsere vergangenen Veranstaltungen:
NÖs Senioren Mistelbach in der Simpl-Revue: „Märchen ohne Ende“
Lachen ohne Ende war angesagt, als 110 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Mistelbach am 7. November 2025 die neue Simpl-Revue von Jenny Frankl und Michael Niavarani besuchten. „Märchen ohne Ende“ begeisterte mit Pointen und einer gelungenen Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Ironie. Das Stück präsentierte sich als modernes Märchen voller Witz und Charme – brillant gespielt und pointiert inszeniert. Für alle Kabarett-Fans war etwas dabei, und das Publikum der NÖs Senioren zeigte sich begeistert von diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag. Ein gelungener Ausflug, der wieder einmal bewies, dass Kulturgenuss und Gemeinschaft wunderbar zusammenpassen.
„Wein auf Bier, das rate ich dir“ 1. Fahrt – mit den NÖ Senioren Mistelbach
Großes Interesse zeigten die Mitglieder der NÖs Senioren Mistelbach an der beliebten Themenfahrt „Wein auf Bier, das rate ich dir“. Unter diesem Motto meldeten sich beeindruckende 120 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Mistelbach zur beliebten Ausflugsfahrt an. Um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, begleitete Obmann Herbert Eidelpes die Gruppen an insgesamt drei Terminen durch das abwechslungsreiche Programm. Bei der ersten Station stand das Thema Bier im Mittelpunkt. Ein Mitarbeiter der Brauerei Hubertus Bräu führte durch die verschiedenen Produktionsschritte und erklärten die Unterschiede der einzelnen Biersorten. Natürlich kam auch der Biergenuss nicht zu kurz: Im Anschluss an die informative Führung wurden die Teilnehmenden zu einer Bierverkostung mit frischen Brezeln eingeladen – eine köstliche Gelegenheit, das zuvor Gehörte gleich geschmacklich zu erleben. Weiter ging es zum geschichtsträchtigen Schloss Mailberg, das von Weingärten und einem Burggraben umgeben ist. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Seniorinnen und Senioren viel Wissenswertes über die Geschichte des Schlosses, das sich im Besitz des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens befindet. Zum gemütlichen Abschluss ging es in den Viererkeller der Familie Brunthaler in Mailberg, wo bei guter Stimmung und regionalen Spezialitäten der erlebnisreiche Tag harmonisch ausklang. Ein rundum gelungener Ausflug, der Kultur, Genuss und Geselligkeit wunderbar miteinander verband.
NÖs Senioren Mistelbach in 80 Tagen um die Welt
40 Mitglieder besuchten die Puppentheatertage in Mistelbach. Die hervorragenden Puppenspieler begeisterten die Seniorinnen und Senioren mit ihrer Reise rund um die Welt, frei nach Jules Verne. Zuvor gabs noch Brötchen und Wein. Wie schon Tradition begrüßten uns Bgm. Erich Stubenvoll, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer und Intendantin Cordulan Nossek. Ein gelungener Abend im Stadtsaal Mistelbach.
NÖs Senioren OG Mistelbach „Wein auf Bier, das rate ich Dir“
Zum zweiten Mal fuhren wir nach Laa an der Thaya zum Hubertus Bier. Und wieder wurde die 2. Gruppe von der von der Geschäftsführung begrüßt, der Betrieb vorgestellt und durchs Haus geführt. Im Bräustüberl gab’s wieder die Bierverkostung und die Brezen. Danach gings nach Mailberg wo uns der Malteser Ritterorden wieder das Schloss mit der Kirche und den Festsälen näherbrachte. Abschluss war wieder im hervorragenden Viererkeller der Familie Brunthaler mit Wein und köstlichen Weinviertler Schmankerln. Am 23.10. fahren wir dann zum 3. Mal auf die Fahrt „Wein und Bier, das Rate ich dir“, da kann dann der Obmann schon selbst die Führungen machen.
Eiszeit bei den NÖs Senioren Mistelbach
Mit 42 Mitglieder der Ortsgruppe Mistelbach besuchte Obmann Herbert Eidelpes die Ausstellung Eiszeit im Mamuz. Vor rund 40.000 Jahren begann in Europa die Zeit des modernen Menschen, des Homo sapiens erfuhren die SeniorInnen. Anhand von rund 300 beeindruckenden Originalobjekten und Repliken wurde den SeniorInnen die Lebensumstände in der Eiszeit erläutert. Sogar der Feuerstein durfte ausprobiert werden. Einhellig war die Meinung der SeniorInnen, dass es sich in unserer Zeitepoche eindeutig angenehmen Leben lässt. Zur Nachbesprechung gingen die SeniorInnen in die Winzerschule zum Heurigen.
Betriebsbesichtigung Schweng & Kraus
Am 07.10.2025 besichtigten 40 Mitglieder der NÖs Senioren Mistelbach die Firma Schweng & Kraus im Wirtschaftspark. Die beiden Geschäftsführer Jürgen Ribitsch und Lukas Wickenhauser brachten uns die Firma näher. Dabei erfuhren wir, dass die Firma mit 70 Mitarbeitern auch 14 Lehrlinge ausbildet, das fanden wir schon sehr beachtlich. Bei einem Rundgang durch die Firma, die durchdacht und praktisch geplant wurde und auch dem späteren Ausbau, wenn notwendig, steht nichts im Wege. Beim Rundgang durch den wunderschönen Schauraum erfuhren wir auch, dass man hier Installateur, Elektriker und Fliesenleger alles in einer Hand geplant und verlegt bekommt. Besser geht’s für Kunden nicht mehr. Bei Café und Mehlspeise und einem Glaserl Wein saßen wir noch mit den Geschäftsführern und Mitarbeitern beisammen. Eine wirklich interessante Firma. Aufgrund der großen Nachfrage kommen wir am 10.11.2025 noch einmal mit 40 Mitgliedern.
Ortsgruppe Mistelbach wählt neuen Vorstand
Bei der Feier der OG Mistelbach - 50 Jahre - wurde auch der neue Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand: Obmann Herbert Eidelpes, Obmann Stv. Josef Schimmer, Obmann Stv. Hermine Eidelpes
Schriftführerin Beate Sigl, Finanzreferent Josef Schimmer, Finanzreferent Stv. Anna Schimmer
Reisereferentin Ilse Goisauf, Finanzprüfer Erich Stubenvoll, Finanzprüfer Johannes Sigl
NÖs Senioren Mistelbach, 50-jähriges Bestandsjubiläum
Ein halbes Jahrhundert ist ein guter Grund zu feiern: Die NÖs Senioren der Ortsgruppe Mistelbach begingen am 23. September 2025 mit rund 180 Gästen ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Der Festakt wurde mit der Jahreshauptversammlung verbunden, die zugleich Neuwahlen beinhaltete. Obmann Herbert Eidelpes konnte zu diesem besonderen Anlass zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landesobmann Landtagspräs. Mag. Karl Wilfing, Bgm. Erich Stubenvoll, Landesobmann-Stv. RR Ing. Richard Hartenbach, den ehemaligen Landesobmann Herbert Nowohradsky sowie Vertreter und Funktionäre aus dem Bezirk. Das Jubiläumsprogramm umfasste einen feierlichen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte, das Totengedenken, Grußworte der Ehrengäste und die Ehrung verdienter Mitglieder. Für die musikalische Umrahmung sorgten das Weinviertler Holzbläser Quintett, das der Feier einen würdigen Rahmen verlieh. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung statt, bei der Obmann Herbert Eidelpes gemeinsam mit dem gesamten Vorstand mit eindrucksvollen 100 % der Stimmen bestätigt wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Siebenhirterhof mit seinen ausgezeichneten Speisen – ein gelungener Abschluss einer würdigen Feier, die sowohl die Tradition der Ortsgruppe ehrte, als auch Zuversicht für die Zukunft vermittelte. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Treue wesentlich zum Erfolg und dem Fortbestehen der NÖs Senioren Mistelbach beigetragen haben. Gemeinsam blicken wir auf eine stolze Vergangenheit und mit Freude in die Zukunft.
Der neue Vorstand: Obmann Herbert Eidelpes, Obmann Stv. Josef Schimmer, Obmann Stv. Hermine Eidelpes, Schriftführerin Beate Sigl, Finanzreferent Josef Schimmer
Finanzreferent Stv. Anna Schimmer, Reisereferentin Ilse Goisauf, Finanzprüfer Erich Stubenvoll, Finanzprüfer Johannes Sigl
NÖs Senioren OG Mistelbach am Gardasee
50 SeniorInnen verbrachten die Seniorenwoche am schönen Gardasee. Bei traumhaften Spätsommerwetter erkundeten die Teilnehmer die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte der Region. Der erste Ausflug führte nach Riva del Garda, wo die mediterrane Vegetation mit Zitronen- und Olivenbäumen, Palmen und Lorbeersträuchern beeindruckte. Eine Schifffahrt auf dem Gardasee bot herrliche Ausblicke auf die umliegenden Orte. Weitere Stationen waren Mantua, Sirmione mit der malerische Altstadt. Auch Verona, die Stadt von Romea und Julia durfte nicht fehlen. In Valpolicella genossen die Teilnehmer eine Weinverkostung. Ein Highlight war auch Gardone Riviera wo die Gärten von André Heller besichtigt wurden. Beindruckt von der wunderschönen Landschaft kehrten die SeniorInnen wieder zurück nach Mistelbach.
Weinviertel-Abend 03.09.2025
Weinviertel-Abend der NÖs Senioren Mistelbach: Ausverkauft und voller Genuss; Am 3. September 2025 veranstalteten die NÖ Senioren der Ortsgruppe Mistelbach im Heurigenlokal Seltenhammer einen stimmungsvollen Weinviertel-Abend. 90 SeniorInnen durfte Obmann Herbert Eidelpes begrüßen. Schon kurz nach der Programmausschreibung war die Veranstaltung restlos ausgebucht – über 20 weitere SeniorInnen landeten leider auf der Warteliste. Der Weinviertel-Abend bot nicht nur die Gelegenheit, köstliche Weine zu verkosten und regionale Spezialitäten zu genießen, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm aus Geschichten, Humor und Musik. Unter dem Titel „Weinviertlerisch PUR“ begeisterte Autor Michael Staribacher das Publikum. Mit viel Witz und Charme stellte er Dialektbegriffe und Ortsspitznamen vor, las heitere Kurzgeschichten und teilte Weinviertler Weisheiten. Ein besonderes Highlight war sein Dialekt-Quiz, bei dem die Gäste ihr Wissen spielerisch unter Beweis stellen konnten – und sichtlich Spaß daran hatten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Hubert und Benjamin Koci, die mit Gitarre und Gesang bekannte Lieder darboten und für eine beschwingte Stimmung sorgten. Ein genussvoller und unterhaltsamer Abend, der bei den Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fand – und eindeutig nach einer Fortsetzung ruft.
Flusskreuzfahrt Rhein Mosel Saar
NÖs Senioren OG Mistelbach fuhren auf Rhein und Mosel. Nach der Stadtbesichtigung in Köln schifften wir in Linz am Rhein auf der Amadeus Brillant ein und fuhren auf dem Rhein nach Bacharach, Wiesbaden, Rüdesheim und bogen auf dem Rückweg in die Mosel ab. Beilstein wurde besichtigt und dann konnten wir auf der Mosel nicht mehr weiterfahren, da eine Schleuse durch ein Schiff beschädigt war. Es ging dann zurück nach Chochem und die letzten Ausflüge wurden dann mit dem Bus durchgeführt. Danke der Reisewelt, dass sie die Ausflüge nach Bernkastel-Kues, Saarschleife, Saarburg, Luxemburg und Schengen noch organisieren konnte. In Koblenz endete unsere Kreuzfahrt und nach einer Stadtbesichtigung flogen wir von Frankfurt wieder heim.
Ortsgruppe Mistelbach auf dem Rhein
10 Mitglieder der NÖs Senioren Mistelbach fuhren von Bonn den Rhein bis in die Niederlande. Nach einer Stadtbesichtigung in Köln schifften wir in Bonn ein. Auf der Amadeus Brillant waren wir bestens aufgehoben und wurden kulinarisch verwöhnt. Faszinierend waren die Grachten in Amsterdam und die vielen malerischen Dörfchen entlang der Fahrt. Eine wunderschöne Reise perfekt organisiert von der Reisewelt.
Tschechien – Schloss Lysice und Tropfsteinhöhle
Großes Interesse zeigten NÖs Senioren der Ortsgruppe Mistelbach am Tagesausflug ins benachbarte Tschechien. Die geplante Fahrt unter dem Motto „Schloss Lysice und Tropfsteinhöhle“ stieß auf derart hohe Nachfrage, dass ein zweiter Termin organisiert werden musste. So reisten am 11. und 12. Juni 2025 insgesamt 113 Seniorinnen und Senioren an zwei Tagen in unser Nachbarland. Der erste Programmpunkt führte zur beeindruckenden Sloupsko-Šošůvské-Höhle – einem weit verzweigten Höhlensystem mit bizarren Tropfsteinformationen, tiefen Abgründen und spektakulären Einblicken in das Innere der Erde. Auf zwei Ebenen konnten die Teilnehmenden die geheimnisvolle Unterwelt bestaunen – viele waren fasziniert und meisterten die Begehung mit Bravour. Nach einem köstlichen Mittagessen ging es weiter zum prächtigen Schloss Lysice, das durch seine kunstvoll eingerichteten Innenräume mit Möbeln und Gegenständen vom Barock bis zum Jugendstil beeindruckte. Besonders erwähnenswert sind der einzigartige Terrassengarten mit Kolonnade sowie die einzige öffentlich zugängliche Schlossgärtnerei Tschechiens. Ein rundum gelungener Ausflug, der bei strahlendem Wetter, guter Stimmung, einem ausgezeichneten Buslenker, einem erfahrenen deutschsprachigen Reiseleiter sowie bester Organisation und Betreuung im gemütlichen Heurigenlokal Wimmer in Poysdorf seinen stimmungsvollen Abschluss fand. Obmann Herbert Eidelpes freute sich über die gelungenen Ausflüge. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben!
Tanz in den Sommer mit den Mistelbacher Senioren
Am 4. Juni 2025 luden die NÖ Senioren der Ortsgruppe Mistelbach zum „Tanz in den Sommer“ in den Stadtsaal Mistelbach ein. Rund 110 gut gelaunte Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam zu feiern, zu plaudern und das Tanzbein zu schwingen. Für musikalische Stimmung sorgten wie gewohnt die Weinviertler Buam, die mit schwungvollen Melodien das Publikum begeisterten. Die Tanzfläche war den ganzen Nachmittag gut gefüllt – ob Walzer, Polka oder Foxtrott, es war für jeden etwas dabei. Neben der Musik und dem Tanz stand auch das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt. Bei Aufstrichbroten und einem Gläschen Wein wurde geplaudert, gelacht und der Sommer begrüßt. Obmann Herbert Eidelpes zeigte sich erfreut über die große Teilnahme und die tolle Stimmung: „Es ist schön zu sehen, wie viel Lebensfreude und Gemeinschaft bei unseren Veranstaltungen spürbar ist – das macht unsere Arbeit besonders wertvoll.“ Ein gelungener Nachmittag, der die Vorfreude auf weitere Veranstaltungen noch größer machte!
NÖs Senioren Mistelbach - Elīna Garanča live im Musikverein
Am 27. Mai 2025 machten sich 55 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Mistelbach auf den Weg nach Wien, um ein ganz besonderes Konzerterlebnis zu genießen: Elīna Garanča, eine der weltweit gefeierten Mezzosopranistinnen, gastierte im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins – einem akustischen Juwel von Weltrang. Die Sängerin begeisterte mit ihrer einzigartigen Stimme und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz. Für die Teilnehmenden war es ein kultureller Abend – geprägt von musikalischer Höchstleistung, eindrucksvoller Atmosphäre und einem Kulturgenuss der Extraklasse. Ein Erlebnis auf höchstem Niveau – stil- und eindrucksvoll. Danke an alle, die dabei waren!
Stimmungsvolle Muttertagsfeier der NÖs Senioren Mistelbach
Am 5. Mai 2025 luden die NÖ Senioren der Ortsgruppe Mistelbach zur traditionellen Muttertagsfeier in den vollbesetzten Stadtsaal ein – dabei wurde auch der Vatertag feierlich mitgefeiert. Rund 140 Gäste begrüßte Obmann Herbert Eidelpes und sie genossen einen festlichen Nachmittag bei Kaffee und Mehlspeise. Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll nahm teil und eröffnete den Nachmittag mit einer liebevoll ausgewählten Muttertagsgeschichte. Pater Franz sprach persönliche Worte der Wertschätzung und spendete seinen Segen. Für literarische Beiträge sorgte Beate Sigl, während der Auftritt der Kindergartenkinder mit ihren Darbietungen für besonders herzliche und bewegende Momente sorgte. Im Rahmen der Feier wurden außerdem zahlreiche Jubilare für ihre halbrunden und runden Geburtstage geehrt – ein Moment des Dankes und der Wertschätzung. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Hubert und Benjamin Koci sowie Hanna Touriser begleitet. Ihre Lieder luden zum Mitsingen ein und sorgten für gute Stimmung. Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll wirkte bei zwei Liedern mit. Für das leibliche Wohl sorgten Kerstin Schubert und das engagierte Team der Senioren. Fazit: Ein rundum gelungener Nachmittag mit großartigem Programm, stimmungsvoller Musik und vielen zufriedenen Gästen – ein Fest der Gemeinschaft, das in Erinnerung bleiben wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für einen Nachmittag voller Freude und Gemeinschaft.
NÖs Senioren im Cirque du Soleil
Ein unvergesslicher Nachmittag im Cirque du Soleil. Am 4. April 2025 besuchten 50 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Mistelbach die beeindruckende Show „Kurios“ des Cirque du Soleil in Neu Marx. Die Vorstellung entführte die Teilnehmenden in eine fantastische Welt voller atemberaubender Akrobatik, faszinierende Figuren und eindrucksvoller Szenen – ein Spektakel, das lange in Erinnerung bleiben wird. Aufgrund der großen Nachfrage wird diese außergewöhnliche Fahrt am 11. April 2025 mit 54 weiteren Personen wiederholt.
NÖs Senioren Mistelbach beim ORF
3 Busse mit 120 Teilnehmern fuhren zum ORF auf den Küniglberg, das war für die Organisation schon eine echte Herausforderung. Bei der Interessanten Führung trafen wir auf prominente Sprecher wie Tarek Leitner, Nadja Bernhard und viele mehr. Wir lernten die Green Box kennen und konnten Sie ausprobieren. Auch das große Studio in den die Dancing Stars ihre Künste zeigen wurde besucht. Bei der Nachbesprechung beim Heurigen Böswirth in Zistersdorf waren alle von dem Ausflug begeistert.
Teilbezirksball der NÖs Senioren Mistelbach
Gute Stimmung und viel getanzt wurde im Stadtsaal Mistelbach beim Teilbezirksball der NÖs Senioren Mistelbach. Als Ehrengäste waren Landtagspräsident Karl Wilfing, Bgm. Erich Stubenvoll, Stadträtin Andrea Hugl, Bgm. Manfred Meixner, Landesobmann Stv. Richard Hartenbach und Helga Thenmayer. Überrascht wurde Bgm. Erich Stubenvoll vom Kommandanten der FF Feuerwehr Mistelbach Claus Neubauer und seinem Stellvertreter Günter Bader. Sie bedankten sich beim Bürgermeister mit einer Ehrung wegen seiner vorbildlichen Zusammenarbeit beim Hochwasser im vergangenen Jahr. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war auch als Bgm. Erich Stubenvoll, der von den Red Devills auf die Bühne geholt wurde, mit ihnen zwei Lieder sang, da tobte der Stadtsaal. Für die Bewirtung sorgte perfekt der Siebenhirtenerhof. Es zeigte sich wieder, dass den Seniorinnen und Senioren nichts weh tut, wenn sie tanzen können.
Gschnas der NÖs Senioren Mistelbach
Jede Menge „Faschingsnärrinen und –narren“, einen Zirkusdirektor, großartige Stimmung, für die die Weinviertler Buam sorgten, ein Geburtstagskind, das gebührend gefeiert wurde und wie immer ein volles Haus gab es am 06.02. beim schon traditionellen Gschnas der NÖs Senioren Ortsgruppe Mistelbach im Stadtsaal, wo diesmal ganz besonders fleißig getanzt wurde. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise das Weingut Schubert. Foto: Josef Schimmer
Ein gelungener Nachmittag mit dem Bürgermeister
Am 16. Jänner lud Bürgermeister Erich Stubenvoll die NÖs Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Mistelbach zu einem gemütlichen Nachmittag ein. An die 100 SeniorInnen waren gekommen und ließen sich vom Bgm. Erich Stubenvoll mit einem tollen Programm überraschen. Der singende Bürgermeister der Herzen, wie ihn Obmann Herbert Eidelpes bezeichnete, war mit seinen Brüdern Christoph und Sebastian Stubenvoll gekommen und Benjamin Koci begleitete sie auf der Gitarre. Neben bekannten Liedern und stimmungsvollen Melodien, die Erinnerungen weckten, luden sie das Publikum auch zum Mitsingen ein. Die Seniorinnen und Senioren zeigten sich sichtlich begeistert von der harmonischen Atmosphäre und der gelungenen musikalischen Darbietung. Bei Brot und Wein wurde gesungen, gelacht und der gesellige Nachmittag in vollen Zügen genossen. Ein Nachmittag, der nicht nur gute Unterhaltung bot, sondern auch die Gemeinschaft der Seniorinnen und Senioren stärkte, der Nachmittag endete nach mehrmaligen Zugaben. Foto: Josef Schimmer
NÖs Senioren am Landesball
40 Mitglieder fuhren am 15.01.2025 auf den Landesball nach St. Pölten. Wir fühlten uns am Ball sehr wohl und es wurde viel getanzt. Auch für ein Gespräch mit Landesobmann Herbert Noworahdsky blieb Zeit. Beindruckend die Kulisse mit 2200 Besuchern ist unser Landesball der NÖs Senioren der größte Seniorenball in Österreich. Auch die Eröffnung und die Nachmittagseinlage beeindruckten uns sehr. Ganz besonders lobten die Senioren die Tanzband Red Devills.
Volles Haus bei der Weihnachtsfeier der Senioren
Am 19. Dezember 2024 fand die Weihnachtsfeier der NÖ Senioren Mistelbach im festlich geschmückten Stadtsaal statt. Obmann Herbert Eidelpes konnte rund 140 TeilnehmerInnen begrüßen, darunter auch Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer und Pater Franz, die der Feier besondere Bedeutung verliehen. Der Bürgermeister sorgte mit einer humorvollen Weihnachtsgeschichte für Schmunzeln, bevor Pater Franz mit besinnlichen Worten die Anwesenden auf die Weihnachtszeit einstimmte. Beate Siegl trug ebenfalls weihnachtliche Geschichten vor, die die BesucherInnen in eine festliche Stimmung versetzten. Für die musikalische Umrahmung sorgten Hubert und Benjamin Koci sowie Hannah Toriser. Sie animierten die Gäste zum Mitsingen und gemeinsam wurden beliebte Weihnachtslieder angestimmt, was die Feier besonders lebendig machte. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Kindergartenkinder, die mit ihrem liebevoll einstudierten Krippenspiel die Herzen der Gäste berührten und viel Applaus ernteten. Für das leibliche Wohl sorgte Kerstin Schubert, die mit Kaffee und köstlichem Kuchen die SeniorInnen verwöhnte. Die Weihnachtsfeier war eine gelungene Veranstaltung, die in einer warmen und festlichen Atmosphäre den perfekten Abschluss für das Jahr 2024 bildete.
NÖ Senioren besuchten den Weihnachtsmarkt in Bratislava
Am 12. Dezember 2024 machten sich 62 Seniorinnen und Senioren aus Mistelbach auf den Weg nach Bratislava, um den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Nach der Ankunft in der slowakischen Hauptstadt begann das Programm mit einer Besichtigung der berühmten Burg von Bratislava. Dieses beeindruckende Wahrzeichen thront auf dem 85 Meter hohen Burgberg und bietet einen herrlichen Blick über die Donau. Mit einer deutschsprachigen Reiseleitung erkundeten die Teilnehmer die Außenanlagen der Burg, bevor es weiterging zu einer Stadtrundfahrt. Dabei erhielten die Reisenden einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führte ein informativer Rundgang die Gruppe zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Den Abschluss bildete der Besuch des Weihnachtsmarkts, der mit festlich geschmückten Ständen, stimmungsvoller Beleuchtung und einer Vielzahl an Weihnachtsspezialitäten die Besucher zum Verweilen einlädt. Hier konnten die Seniorinnen und Senioren die Atmosphäre genießen und die Weihnachtszeit erleben. Ein gelungener Ausflug, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest perfekt abrundete. Foto: Josef Schimmer
Kathreintanz bei den NÖs Senioren Mistelbach
Unter dem Motto „Kathrein stellt das Tanzen ein“ lud Obmann Herbert Eidelpes in den Stadtsaal Mistelbach ein. Auch Bgm. Erich Stubenvoll ließ es sich nicht entgehen und tanzte mit. Von der OG Gaweinstal kam Obmann Bernhard Epp mit Gattin. Die Weinviertler Buam sorgten für Stimmung und die Mistelbacher Volkstänzer gaben eine Vorführung und die Besucher konnten mit den Volkstänzern einen Tanz probieren. Das Weingut Schubert sorgte für das leibliche Wohl. Obmann Herbert Eidelpes war über den Besucherandrang sehr erfreut.
OG Mistelbach in der Simpl Revue
90 Mitglieder fuhren mit zwei Bussen ins Kabarett Simpl zur Simpl Revue. Bei „Paradies dringend gesucht“ wurden die Lachmuskeln bis zum äußersten angespannt. Sowohl die Politik als auch Situationen aus dem Alltag wurden aufs Korn genommen. Alle waren begeistert und diskutierten noch auf der Heimreise im Bus über die Vorstellung.
2. Fahrt in den Justizpalast
Auf Grund der großen Nachfrage fuhren die NÖs Senioren Mistelbach ein zweites Mal in den Justizpalast. Senatspräsident Dr. Erich Schwarzenbacher führte uns durchs Haus und erklärte auch die Geschichte des Hauses und wie es zum Justizpalastbrand gekommen war. Außerdem erklärte er sehr ausführlich die Arbeit der Richter im Justizpalast. Ein Höhepunkt war aber wieder der Blick vom Café am Dach des Hauses. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch beim Schober in Gaweinstal.
Mistelbachs Senioren besuchten den Justizpalast
Am 24. Oktober 2024 hatten 60 Mitglieder der Mistelbacher Senioren die Gelegenheit, den historischen Justizpalast zu besuchen – ein beeindruckendes Gebäude, das seit über 130 Jahren die österreichische Geschichte geprägt hat. Der Justizpalast beherbergt die Arbeitsplätze von mehr als 500 MitarbeiterInnen, verteilt auf drei Gerichte und zwei staatsanwaltschaftliche Behörden. Im Rahmen einer umfassenden, rund 15 Jahre dauernden Generalsanierung wurde der Justizpalast nicht nur denkmalgerecht restauriert, sondern auch mit moderner Bürotechnik ausgestattet. Die Führung durch das Haus wurde von Senatspräsident Dr. Erich Schwarzenbacher und Dr. Weichselbraun-Mohr geleitet. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des historischen Verhandlungssaals sowie des großen Festsaals, der eigens für feierliche Anlässe und Tagungen konzipiert wurde. Zum Abschluss des Rundgangs besuchten die Senioren das Justiz-Café im Dachgeschoß und genossen den einmaligen Blick über die Dächer Wiens. Ein gemütlicher Ausklang fand schließlich beim Heurigen Schober in Gaweinstal statt, wo die Gruppe den ereignisreichen Tag in geselliger Runde ausklingen ließ. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine zusätzliche Fahrt am 7. November 2024 geplant, um auch weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, diesen besonderen Ort zu besichtigen.
Jahreshauptversammlung der NÖs Senioren Mistelbach:
Gute Nachrichten
Am 26. September 2024 fand die Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Mistelbach im Stadtsaal statt. Rund 90 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, die von Obmann Herbert Eidelpes eröffnet wurde. In seinem Jahresbericht konnte der Obmann durchwegs positive Entwicklungen verkünden. Besonders erfreulich war, dass alle Veranstaltungen im vergangenen Jahr ausgebucht waren. Zudem gelang es, die Mitgliederzahl auf ein neues Rekordhoch zu steigern. Mit 316 Mitgliedern wurde der höchste Stand seit Bestehen der NÖs Senioren in Mistelbach erreicht – eine Leistung, die den Erfolg und die Beliebtheit der Gemeinschaft unterstreicht. Begrüßt wurde auch Landesobmann-Stellv. RgR Ing. Richard Hartenbach, der die Gelegenheit nutzte, um die Mitglieder über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen aus dem Landesverband zu informieren. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung sorgten die „Weinviertler Buam“ für musikalische Unterhaltung. Die Senioren ließen sich nicht lange bitten und tanzten ausgelassen zu den stimmungsvollen Klängen.
NÖs Senioren Mistelbach auf Seniorenwoche
Eine Woche Kroatien vergönnten sich die Senioren aus Mistelbach. Von den Plitvicer Seen über Dubrovnik ging es an die Makarska Rivera. Ein Ausflug in Omis mit Flussfahrt, Stadtbesichtigung in Split und Trogir, Sibenik und die Krker Wasserfälle waren ein Highlight. So fuhren wir die einzigartige Küstenstraße bis Crikvenica ab. Tolle Hotels verwöhnten uns mit Fisch, Muscheln und allen kroatischen Köstlichkeiten. Natürlich war auch Schwimmen im Meer möglich, die Wassertemperatur ließ das locker zu. Die 33 Teilnehmer waren sich einig: „Das war eine tolle Reise“.
Weinviertelabend der NÖ Senioren Mistelbach
Ein stimmungsvoller Auftakt in das zweite Halbjahr. Mit einem gemütlichen Weinviertelabend starteten die Senioren Mistelbach am 4.September in das zweite Halbjahr ihrer Veranstaltungsreihe. Der Abend war ein voller Erfolg und lockte rund 80 Teilnehmer in das Heurigenlokal Seltenhammer, darüber freute sich Obmann Herbert Eidelpes sehr. Erfreulich war die Teilnahme des Bürgermeisters und der Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, die es sich nicht nehmen ließen, mit den Gästen den Abend zu genießen. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht, was das große Interesse an unserem Weinviertelabend deutlich unterstreicht. Der Abend wurde musikalisch begleitet von Heinz Stadelbacher und Josef Schimmer, die mit ihren Darbietungen für beste Unterhaltung sorgten. Mit eigenen und traditionellen Liedern und humorvollen Geschichten und Gedichten aus der Region trugen sie entscheidend zur lockeren und geselligen Stimmung bei. Der Weinviertelabend war ein wunderbarer Auftakt und bot eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Die ungezwungene Atmosphäre lud zum Verweilen ein, und die Besucher konnten in geselliger Runde das Zusammensein genießen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Anwesenheit die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
OG Mistelbach tanzte mit den Weinviertler Buam
100 Mitglieder waren in den Stadtsaal gekommen und tanzten was das Zeug hielt. Die Stimmung war sehr gut trotz der hohen Temperaturen. Die Weinviertler Buam spielten auf, für die Bewirtung sorgte Kerstin Schubert. Und in der Pause stellte Birgit Obermeyer die Flusskreuzfahrten vor. Ein gelungener Nachmittag. Jetzt geht es in die Sommerpause und im September geht es mit dem neuen Programm wieder weiter.
Dinner & Konzert 2024
45 Teilnehmer der OG Mistelbach fuhren nach Schönbrunn. Im Restaurant Joseph II wurden wir mit einem 3-gängigen Menü verwöhnt. Danach gingen wir in die Orangerie zum Schlosskonzert mit dem Schloss Schönbrunn Orchester. Im ersten Teil wurden Stücke aus Fledermaus, Don Giovanni usw. gespielt und im zweiten Teil kamen dann Johann Strauß, Lanner usw. zur Aufführung. Begleitet von einer Opernsängerin und einem Opernsänger. Eine gelungene Veranstaltung meinte die Mitglieder.
NÖs Senioren Mistelbach am Semmering
Einen schönen Tagesausflug verbrachte die Ortsgruppe Mistelbach am Semmering. Vormittags eine Führung durch das Südbahnhotel mit seiner wunderschönen Architektur begeisterte die Senioren. Nach dem Mittagessen die Rundfahrt durch die Adlitzgräben mit den Viadukten der Semmeringbahn war ein einzigartiges Erlebnis. Den Abschluss verbrachten die 54 Teilnehmer in Maria Schutz bei der Besichtigung der wunderschönen Wallfahrtskirche. Beim Kirchenwirt stärkten wir uns noch mit den berühmten Klosterkrapfen für die Heimfahrt.
NÖs Senioren Mistelbach feiern Muttertag
135 Mitglieder waren gekommen um im kleinen Stadtsaal die Mütter hochleben zu lassen. Bgm. Erich Stubenvoll und Pater Franz waren als Ehrengäste gekommen. Neben besinnlichen und heiteren Beiträgen zum Muttertag sorgten auch Hubert Koci und Hannes Rathammer gekonnt für die musikalische Umrahmung. Der schon traditionelle Auftritt der Kinder des Landesklinikum- Kindergartens war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Aber für eine tolle Überraschung sorgte Hannes Rathammer als er den Bgm. Erich Stubenvoll auf die Bühne holte und gemeinsam eine Gesangseinlage dargebracht wurde. Da tobte der Stadtsaal.
NÖ Senioren Mistelbach in Carnuntum
Einen schönen, informativen und unterhaltsamen Ausflug verbrachten 40 SeniorInnen in Carnuntum. Bei der liebevoll gestalteten Ausstellung erfuhren die SeniorInnen von erfahrenen Guides viel Wissenswertes über die historischen Stätten und der Geschichte der Römer. Insgesamt war der Ausflug nach Carnuntum eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung für die SeniorInnen, die Interesse an Geschichte, Kultur und Archäologie haben. Durch die Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist Carnuntum ein ideales Ziel für einen Ausflug. Der gemütliche Abschluss fand beim Heurigen Böswirth in Zistersdorf statt, der ein absolutes Highlight war.
Theaterfahrt ins Gloria Theater



59 Mitglieder der Ortsgruppe Mistelbach fuhren Sonntag ins Gloria Theater zu „Ewig Jung“. Ein Stück über Schauspieler im Altersheim, die von einer Oberschwester gepisakt werden. Aber kaum verlässt sie den Raum singen und tanzen sie zu Hits der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre. Tolle schauspielerische und musikalische Leistung der Schauspieler. Ein amüsanter Nachmittag für SeniorInnnen der Mistelbacher Ortsgruppe, die auch zum Nachdenken anregte.
Ortsgruppe Mistelbach beim Teilbezirksball
50 Mitglieder waren nach Ladendorf gekommen um beim Teilbezirksball zu tanzen. Die Red Devils spielten auf und da tat kein Kreuz und kein Knie weh, wenn Polka und Co. gespielt wurden. Bewirtet wurden die Senioren und Seniorinnen vom Gasthaus Steiner aus Ladendorf. Bei der Tombola heimsten die Mistelbacher kräftig Preise ein.
Faschingsfeier der NÖs Senioren Mistelbach
Kardinal Herbert Eidelpes war als Ehrengast zur Faschingsfeier erschienen und gab Bgm. Erich Stubenvoll seinen Segen. Auch ein Rosenkavalier war gekommen. Ausgelassen feierten 100 Mitglieder der NÖs Senioren Mistelbach Fasching im kleinen Stadtsaal. Die Weinviertler Buam spielten auf und die sehr originell kostümierten Mitglieder tanzten was das Zeug hergab. Für die Bewirtung sorgte Kerstin Schubert aus Paasdorf. Mehr Bilder
Adventfeier der NÖs Senioren Mistelbach
Bis zum Rand gefüllt war der kleine Stadtsaal mit 120 Mitgliedern bei der besinnlichen Weihnachtsfeier. Für die musikalische Umrahmung sorgten Hubert Koci und Hannes Rathammer mit weihnachtlichen Liedern. Bei so manchem Lied sangen die SeniorInnen mit Begeisterung mit. Bgm. Erich Stubenvoll brachte eine Geschichte von Erich Kästner mit. Pfarrer Johannes Conaro kam mit Pater Franz Exiller und sprach in seiner humorvollen Art über Weihnachten zu uns. Die Stimmung bei Café und Kuchen war ganz toll und zum Höhepunkt kam Marion Horvath mit den Kindergartenkindern des Landeskrankenhauskindergartens mit einem Krippenspiel zu uns. Burgi Gmeiner las weihnachtliche Lieder und so gingen die 2 Stunden rasch vorüber. Mehr Bilder
Adventfahrt ins Burgenland
Mit 60 Mitgliedern fuhren die NÖs Senioren OG Mistelbach nach Frauenkirchen. Dort besichtigten wir die Basilika und Pater Thomas erzählte uns in humorvoller Weise etwas über die Basilika. Wir konnten auch im Kloster den Adventmarkt besuchen bevor es zum Mittagessen ins Brauhaus ging. Danach fuhren wir nach Illmitz um mit dem Schiff nach Rust überzusetzen. In Rust besuchten wir die Adventmeile. Leider hatten wir den ganzen Tag Regen, was den Teilnehmern aber nicht die gute Laune nahm. Mehr Bilder
Kathreintanz bei den NÖs Senioren Mistelbach




Alle tanzfreudigen SeniorInnen der Ortsgruppe Mistelbach kamen zum Kathreintanz mit den Weinviertler Buam in den Stadtsaal. Auch Bgm. Erich Stubenvoll schaute auf einige Tänzchen vorbei. Von der Ortsgruppe Gaweinstal kam Obmann Bernhard Epp mit Gattin vorbei. Die Mistelbacher Volkstänzer mit Obmann Rudi Seidl stellten ihre Künste zur Schau und tanzten mit dem Publikum einen Abschlusstanz. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Kerstin Schubert. Mehr Bilder
OG Mistelbach beim Ganslessen!
Mit 80 Mitglieder kamen die Mistelbacher SeniorInnen zum Ganslessen in den Siebenhirtnerhof. Tolle Stimmung herrschte bei großartigen Gansln im Siebenhirtnerhof. Im Anschluss wurde noch so manches Verdauungschnapserl runtergekippt. Ein großes Lob an die Küche des Siebenhirtnerhofes für die vorzüglichen Gansln.
OG Mistelbach im Kabarett Simpl
NÖs Senioren Mistelbach besuchten MAMUZ und 235 Jahre Hauerzunft
24 Mitglieder besuchten die Ausstellung 325 Jahre Hauerzunft. Silvia Godovits stellte uns die interessante Ausstellung vor. Anschließend besuchten wir die Ausstellung Kelten im MAMUZ. Lydia Seidl führte uns mit ihrem tollen Fachwissen in die Welt der Kelten ein. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen in der Winzerschule.
Bei den Pharaonen
9 Mitglieder der OG Mistelbach fuhren auf Nilkreuzfahrt mit den NÖs Senioren. Von Luxor aus wurden Karnak Tempel und Luxor Tempel besichtigt. Und dann fuhren wir den Nil flussaufwärts Richtung Assuan. Der Assuan Staudamm und der Nasser See waren im Programm und als Highlight ging es zum Abu Simbel Tempel. Natürlich wurde auch das Tal der Könige und der Hatschepsut Tempel besichtigt. Auf dem Schiff wurden wir mit ägyptischen Spezialitäten verwöhnt. Auch eine Ballonfahrt über dem Tal der Könige wurde angeboten und zeigte die Sehenswürdigkeiten von der Luft aus. Eine Reise der Superlative, man kann sich diese Dimensionen wirklich erst vor Ort vorstellen. Alle waren begeistert von der Reise zu den Pharaonen.
Mehr Bilder
Besuch bei den Puppentheatertagen
Die OG Mistelbach besuchte die Puppentheatertage. Das Stück „Das Buch von allen Dingen“ von Margit Gysin aus der Schweiz begeisterte die SeniorInnen. Vor der Vorstellung begrüßten uns der Bgm. Erich Stubenvoll und die neue Kulturstadträtin Claudia Pfeffer. Bei einem Glas Puppenspielerwein und Brötchen von Benjamin Hymer wurden wir auf das Stück eingestimmt. Ein stimmiger Abend, der den SeniorInnen sehr gefallen hat, wie die Nachbesprechung bei einem Glas Wein ergeben hat. Fotos: Josef Schimmer
NÖs Senioren Mistelbach im Parlament
Mit 90 Mitgliedern besuchte die Ortsgruppe Mistelbach das Parlament. Nationalratsabgeordneter Andreas Minich begrüßte die Gruppe und erklärte die Parlamentsarbeit. In drei Gruppen zu je 30 Personen besichtigten wir dann in einer Führung das Parlament. Alle waren begeistert von dem sehr gelungenen Umbau. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen Simonides in Wolkersdorf. Fotos: Josef Schimmer
NÖs Senioren beim Weinviertelabend
Die NÖs Senioren Mistelbach luden zum Weinviertelabend beim Heurigen Seltenhammer. 70 Mitglieder lauschten den Schmankerln von Ilse Gritsch, Elisabeth Schöffl-Pöll und auf der Ziehharmonika spielte Eveline Schwankerl auf. Die Stimmung war toll und anschließend genossen die SeniorInnen die kulinarischen Köstlichkeiten von Thomas und Karin Seltenhammer.
Auftaktveranstaltung mit den Weinviertler Buam
80 Mitglieder waren zur Auftaktveranstaltung fürs 2. Halbjahr mit den Weinviertler Buam gekommen. Im Zuge der Veranstaltung wurde auch der Gemeindeseniorentag abgehalten. Als Ehrengast war Landesobmann BO Richard Hartenbach gekommen und überzeugte sich von der Tanzwütigkeit der Mistelbacher SeniorInnen. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Weingut Schubert aus Paasdorf. Die SeniorInnen freuen sich schon auf die nächsten Veranstaltungen.
NÖs Senioren Mistelbach in Italien
Vom 03.09. bis 08.09.2023 waren 42 reiselustige SeniorInnen in Italien. Vom Hotel in Lignano Sabbiadoro wurden bei Kaiserwetter Grado und Aquileia, Treviso, Venedig und Triest besucht. Mit dabei waren auch eine Prosciutto-Verkostung und eine Prosecco-Verkostung. Natürlich gab es auch eine Möglichkeit im Meer zu schwimmen, die doch einige TeilnehmerInnen wahrnahmen. Abends war die Stimmung bei der Nachbesprechung mit Prosecco und Co immer ganz toll. Bei der Heimreise besuchten wir auch noch die wunderschöne Stadt Ljubljana. Mit wunderschönen Eindrücken kamen wir wieder nach Mistelbach.
Mehr Bilder
Kehraus der OG Mistelbach
Am 21.06.2023 feierte die OG Mistelbach mit dem Kehraus den Abschluss des 1. Halbjahres. Nach der Sommerpause geht es im September mit der Seniorenwoche wieder los.
Trotz sehr heißem Wetter sind 60 Mitglieder zum Kehraus mit den „Weinviertler Buam“ gekommen. Der Schweiß rann in Strömen beim Tanzen aber die SenioreInnen tanzten was das Zeug hielt und die Stimmung war toll. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise das Weingut Schubert. Der Obmann bot sich wieder als Tänzer an und war nach der Veranstaltung auch demgemäß geschafft.
Alle Teilnehmer freuten sich schon auf ein Wiedersehen im September.
OG Mistelbach besucht die Schallaburg
53 Mitglieder fuhren beim Tagesausflug auf die Schallaburg mit. Die hochinteressante Ausstellung „Kind sein“ begeisterte die SeniorInnen sehr. Als besonderes Service bietet die Schallaburg einen Transport mit dem Golfwagerl vom Parkplatz bis zur Burg an, das auch einige in Anspruch nahmen. Das Mittagessen im Restaurant gleich auf der Schallaburg war hervorragend.Anschließend fuhren wir mit dem Schiff von Melk auf Krems. Dabei hatten wir das Glück, dass ein Ziehharmonikaspieler an Bord war und wir gemeinsam sangen und sogar tanzten. Die Stimmung war am Höhepunkt. Beim abschließenden Heurigen in Weißenkirchen waren alle der Meinung es war ein wunderschöner Tag bei herrlichem Wetter.
Tagesausflug der NÖs Senioren Mistelbach
Mit 50 Teilnehmern fuhren die NÖs Senioren Mistelbach nach Baden und Gumpoldskirchen. Bei leider schlechtem Wetter besichtigten wir Baden. Aber die SeniorInnen ließen sich die Stimmung davon nicht verderben. Ausgerüstet mit Regenschutz und Schirmen ging es durch Baden. Zum Mittagessen fuhren wir nach Gumpoldskirchen. Nachmittags stand dann eine Weinverkostung auf dem Programm, bevor es zum Stadtrundgang ging. Der Abschluss fand dann bei bester Stimmung beim Heurigen statt. Obmann Herbert Eidelpes freute sich über die zahlreiche Teilnahme.
Muttertagsfeier der NÖs Senioren Mistelbach
Tolle Stimmung herrschte bei den 100 Teilnehmern die zur Muttertagsfeier in den Stadtsaal gekommen waren. Auch der Bürgermeister Erich Stubenvoll ließ es sich nicht nehmen um den Müttern zu gratulieren. Natürlich kam auch Pater Franz um uns seine Gedanken zum Muttertag mitzubringen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Hubert, Simon und Benjamin Koci, die auch Michael Brunner mitgebracht haben. Die Bewirtung übernahm wieder Kerstin Schubert in bewährter Weise. Ein Höhepunkt war dann aber auch der Auftritt der Kindergartenkinder des Landesklinikums Mistelbach unter der Leitung von Marion Horvath. Wie jedes Jahr wurden auch den Geburtstagsjubilaren für 2023 mit einem Blumenstöckel und dem Herren mit einem Wein gratuliert.
Sound of Music
Besuch in der Volksoper in Wien. Das Musical über die Trapp Familie begeisterte 30 SeniorInnen. Eine hervorragende Vorstellung der Wiener Volksoper. Vor allem die Kinder begeisterten die SeniorInnen. Als dann am Ende die Schauspieler gemeinsam mit dem Publikum das Lied Edelweiß sangen war die Stimmung am Höhepunkt. Ein Kulturgenuss, der alle begeisterte.
NÖs Senioren Mistelbach besuchten das Landhaus
52 Mitglieder besuchten das Regierungsviertel in St. Pölten. Landtagspräsident Karl Wilfing führte durchs Haus und erklärte seine Tätigkeit als Landtagspräsident. Beim gemeinsamen Mittagessen gab es noch interessante Gespräche. Aber die SeniorInnen besuchten auch die Landhauskapelle, den Klangturm, das Haus der Geschichte und das Haus der Natur. Beim Abschlussheurigen Schober in Gaweinstal schwärmten die SeniorInnen noch von dem schönen Ausflug.
Adventfahrt in die Spanische Hofreitschule
44 SeniorInnen fuhren in die Spanische Hofreitschule nach Wien. Um 10.00 Uhr besuchten wir das Morgentraining der Lipizzaner. Zum Mittagessen gingen wir ins Kanzleramt und am Nachmittag hatten wir eine hochinteressante Führung durch die Stallungen. Als Abschluss besuchten wir den Adventmarkt beim Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum.

































































































































































































































