Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Headerbild

OG Wilfersdorf

Unsere Veranstaltungen:

Obmannwechsel

Nach 19 Jahren trat Ing. Richard Hartenbach als Obmann der Ortsgruppe zurück. Beim Organtag am 13.11.2025 wies er mit einer Bildershow auf die vielen Aktivitäten während seiner Zeit als Obmann hin. Fr. Gertrud Strobl wurde von den 98 anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Obfrau gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Kassier Rudolf Stur und Leopold Stadler. Hartenbach wurde von den MG zum Ehrenobmann ernannt. Die Übergabe der Obmannschaft erfolgte im Beisein vom Landesobmann Mag. Karl Wilfing.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem geselligen Beisammensein klang der Organtag aus.

Modernes Wien und Rathaus

Am 1.10.2025 besuchten wir Wien. Begrüßt wurden wir im Wr. Rathaus von unserer Präsidentin Ingrid Korosec, dem stv. Klubdirektor Gerhard Hammer und der Stadträtin Dr. Kasia Greco. Sie informierten uns über die aktuellen Ereignisse und Probleme der Senioren und der Stadt. Anschließend wurden uns die Prunkräume des Rathauses gezeigt und viel Wissenswertes mitgeteilt. Nach dem Mittagessen im Rathauskeller besuchten wir den Hafen Freudenau mit Kraftwerk, den Asparner Hafen mit dem Friedhof der Namenlosen und das Viertel zwei mit der WU. Der gesellige Abschluss war wieder beim Heurigen Schober in Gaweinstal.

Pfeffermühle

Unsere Gruppe verbrachte vom 6.9.- 10.9.2025 5 herrliche Tage auf einer Reise nach Kärnten, Slowenien und der Steiermark. Im Hotel Pfeffermühle der Fam. Kogler in St. Urban wurden wir hervorragend verwöhnt. Bei ausgezeichneten Spätsommerwetter besuchten wir Minimundus, den Ossiachersee mit Affenberg und der Gerlitzen, machten einen Ausflug ins Sprungparadies Planica und dem landschaftlichen Kleinod Bled. Auf der Heimfahrt statteten wir noch der Bezirksstadt Bruck an der Mur einen Besuch ab. Im Rathaus wurden wir von Fr. Bgm. Susanne Kaltenegger und VizeBgm. Andrea Winkelmeier begrüßt. Nach einem Rundgang durch die Stadt traten wir die Heimreise an.

Flusskreuzfahrt Rhein-Mosel-Saar

Bei der heurigen Landesreise der Senioren von der Reisewelt nahmen 15 Personen von der OG Wilfersdorf teil. Mit der bequemen Hausabholung ging es zum Flughafen nach Wien und weiter mit dem Direktflug nach Düsseldorf. Bei einer eindrucksvollen Schifffahrt besuchten wir Bacharach, Wiesbaden, Rüdesheim, Bingen, Beilstein , Bernkastel-Kues , Saarburg, Luxemburg und Schengen.  Da ein Schiff auf der Mosel eine Schleuse gerammt hatte, mussten wir die letzten Ausflüge mit dem Bus fahren. Doch die Reiseleitung mit dem Kapitän bemühte sich sehr, damit wir das Reiseprogramm vollständig absolvieren konnten. Am Sonnendeck  der "Amadeus Brilliant"  durch die Flusslandschaft zu fahren, vorbei an der Loreley, den schönen Burgen, Schlössern und Städten war ein sehr luxuriöses und unvergessliches Erlebnis.

Schlossfestival Wilfersdorf

Beim Schlossfestival vor dem festlich erleuchtetem Schloss Liechtenstein in Wilfersdorf gab es heuer die Operette „Polnische Hochzeit“ von Joseph Beer. Die NÖs Senioren hatten wieder am Sonntag, den 29.6.2025 eine Sondervorstellung bei herrlichem Wetter. 392 Mitglieder verfolgten die schwungvolle Handlung, waren von der Musik und von den künstlerischen Darbietungen der Darsteller sehr begeistert.

Tagesausflug nach Bratislava

46 MG unserer OG machten bei herrlichem Wetter eine Flussfahrt mit der Kaiserin Elisabeth von Wien nach Bratislava. Mit einem Bummelzug fuhren wir zur Burg und durch die Stadt, die wir dann später auch zu Fuß erkundeten. Wir waren alle von dem Flair, den herrlichen Bauten und den regen Leben begeistert. Auch mussten wir natürlich ein paar Spezialitäten verkosten. Auf der Heimfahrt ließen wir den wunderschönen Tag beim Heurigen Schober ausklingen.

Wer ist der/die beste Schnapser/in der Ortsgruppe

Die besten Schnapser unserer Ortsgruppe wurden bei einem spannenden, unterhaltsamen Nachmittag ermittelt. 16 MG spielten in der Pizzaria Mama um die Plätze. Die Besten erhielten schöne Preise und die erste Vier, die unsere OG auch beim TB Schnapsen vertreten werden, sind: Franz Falk, Gebriele Ullmann, Walter Tröstl und Erich Schmutz. 

Tagesausflug Wien

46 Mitglieder unserer Ortsgruppe besuchten bei einem Tagesausflug nach Wien den Justizpalast. Wir wurden von einer Richterin des Obersten Gerichtshofes mit ausführlichen Erklärungen durch das Haus geführt. Besonders beeindruckt waren alle vom historischen Gebäude und der herrlichen Aussicht über Wien von der Terasse des Justizcafes. Zum Mittagessen fuhren wir in der Prater und wurden beim Englischen Reiter kulinarisch sehr verwöhnt. Nach einem Bummel durch den Wurstelprater ging es zum Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Der gesellige Abschluss fand dann beim Heurigen Diem in der Winzerschule Mistelbach statt.

Muttertagskonzert von Rudy Giovannini

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgruppe besuchten das Konzert von Rudy Giovannini im ausverkauften Stadtsaal in Mistelbach. Alle Anwesenden waren von seinen Darbietungen sehr angetan, besonders seine ungezwungene und legere Ausstrahlung begeisterte alle Besucher.

Mutter- und Vatertagsfeier

Bei der Mutter-u. Vatertagsfeier unterhielt uns die Bläserklasse der Volksschule Wilfersdorf. Sie spielten bekannte Lieder und wir sangen alle mit. Zwischendurch lauschten wir humorvollen Texten. Die anwesenden 130 MG unterhielten sich hervorragend. Verköstigt wurden wir von Tombas Heurigenstadl. Nach der Ehrung der ältesten Mutter und des ältesten Vaters bekamen alle Anwesenden noch Pelargonien, bzw. eine Flasche Wein, gespendet von der ÖVP Fraktion Wilfersdorf.

20. Seniorenheuriger

Unsere Ortsgruppe feierte am 9.4.2025 ihren 20. Seniorenheurigen in der mit 160 Gästen voll besetzten Ernst Kellermann Musikhalle . Neben den Mitgliedern aus der Ortsgruppe konnten wir Gäste aus den Ortsgruppen Mistelbach, Ottenthal, Gnadendorf, Wildendürnbach mit Ihren Obleuten, den MG des Pensionistenverbandes Wilfersdorf, bzw. die siegreichen Kegler aus Gaweinstal und Großharras-Diepolz von den NÖ-Landeskegelmeisterschaften begrüßen. Sie wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der OG mit Mehlspeisen, verschiedenen Broten und Getränken verwöhnt. Die Weine haben wir von Hobersdorf (Weinbau Weindl und Strasser) bezogen, die Speisen und der Kaffee wurde von den MG gespendet.

Jahreshauptversammlung

Am 24.1.2025 fand die JHV der OG Wilfersdorf statt. 105 MG ließen sich über die MG Entwicklung und die finanzielle Lage der OG informieren und folgten interessiert den Bildern des Jahresrückblickes. Die TBO Maria Reznitek brachte einen allgemeinen Überblick und der Bürgermeister Jofef Tatzber wies auf die GR Wahl und die Neuerungen am Sonntag hin. Die Vorstellung des Programmes für das laufende Jahr fand allgemeines Interesse. Anschl. gab es Würstel beim geselligen Beisammensein.

Adventfahrt

Der diesjährige Tagesausflug im Advent der OG Wilfersdorf führte 57 Seniorinnen und Senioren nach Olmütz. 

Nach dem Besuch des Schlosses "Austerlitz" - die Führung war sehr interessant, ging es zum Mittagessen ins Stadtzentrum. Danach hatten wir in Olmütz eine geführte Stadtbesichtigung. Es blieb noch genug Zeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Eine wunderschöne Fahrt um uns auf Weihnachten einzustimmen. Mehr Bilder

Adventfeier

Am 4.12.2024 ließen wir uns von der Musik der beiden Damen Birgit Pech und Maria Körber (Mia2) auf die Adventzeit einstimmen. Pfarrvikar Günther Schreiber sprach ein paar besinnliche Worte und Bgm. Josef Tatzber überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde.
Nach einer kleinen Stärkungerhielt jedes Mitglied Lebkuchen als Weihnachtsgeschenk

Martini Ganslessen

Zu Martini gehören die Gänse auf den Tisch. Wir wollen diesen alten Brauch auch weiterführen und lassen uns zu Martin die Gänse besonders schmecken.

Striezelposchn

Beim alten Brauch des "Striezelposchn" wurden von 77 Mitgliedern 95 Allerheiligenstriezel ausgewürfelt. 2 große Striezel, gespendet vom Wirt Thomas Bammer und von der Ortsgruppe, wurden am Ende unter jenen Spielern, die die meisten bzw. den wenigsten Punkten bei den einzelnen Würfelrunden erreichten, ausgespielt. Fr. Inge Geyer und Fr. Anna Henz waren die beiden Glückskinder.

Jubiläumsmesse

Es wurden die Mitglieder, die Ihren 80.,85.,90.,90+ Geburtstag, sowie die Goldene und Diamantene Hochzeit im Jahre 2024 feierten, zu einer Jubiläumsmesse in die Pfarrkirche Wilfersdorf zu einem Dankgottesdienst eingeladen. Anschließend unterhielten sich alle Jubilarinnen und Jubilare beim Schlossheurigen Wilfersdorf bei Speis und Trank und tauschten viele Erinnerungen aus.

Wienfahrt

47 Personen unserer Ortsgruppe verbrachten einen ereignisreichen Tag in Wien. Wir fuhren mit einer Oldtimer Straßenbahn durch Wien und hielten unsere Mittagspause im Rathauskeller. Nachmittag Besuch vom Schloss Belvedere, mit einer interessanten Führung durch die Klimt Ausstellung. Den Abschluss machten wir dann beim Heurigen Schober in Gaweinstal mit einer zünftigen Jause. Alle waren begeistert.

Genussreise zum Balaton

19 Mitglieder unserer Ortsgruppe besuchten 4 Tage den Balaton. Bei herrlichem Wetter waren wir von der Landschaft um Tihany begeistert. Die Darbietungen ungarischer Reiter begeisterten uns sehr und anschließend waren wir bei einer Weinkost von den örtlichen Weinen sehr angetan.
Ein Besuch in Budapest mit seinen hervorragenden Sehenswürdigkeiten war ein großes Erlebnis. Eine Schifffahrt am Balaton rundete das Programm ab.

Herbstreise Polen und die Masurische Seenplatte

Die Herbstreise der Senioren Wilfersdorf ging heuer mit 18 Personen nach Polen. Bei einer sechstägigen Rundfahrt besichtigten wir die ehemaligen deutschen Hansestädte wie Breslau, Posen,Torun die Geburtsstadt von Kopernikus, weiters besichtigten wir das Freilichtmuseum Olsztynek und die Wallfahrtskirche Heilige Linde. Auf der Masurischen Seenplatte machten wir eine Schifffahrt und genossen die idyllische Landschaft. Danach ging es weiter nach Mikolajki und Wojnowo wo sich das Kloster der orthodoxen  Altgläubigen befindet, danach hatten wir noch Zeit für eine 2. Bootsfahrt bei herrlichem Wetter auf der Krutina. Besichtigung von Warschau und Weiterfahrt zum Wallfahrtsort Tschenstochau wo wir bei einer Führung im Kloster Jasna Gora die "Schwarze Madonna" besichtigen konnten. Am Tag unserer Heimreise besuchten wir noch das Salzbergwerk Wieliczka, UNESCO Welt-kulturerbe, wunderschöne Salzluster und Kammern sowie die Kapelle der Hl. Kinga. Es war für alle eine unvergessliche Reise.
weitere Bilder

5 Tage Erholungsurlaub in St. Georgen am Attersee.

45 Mitglieder unserer Ortsgruppe verbrachten 5 herrliche Urlaubstage im Salzkammergut in den Hotels Lohninger und Voralpenhotel in Hipping, St. Georgen. Bei herrlichem Wetter wurde uns die nähere und weitere Umgebung gezeigt, wie z.B. Bad Ischl, St. Wolfgang, St. Gilgen, Mondsee und ein Käseproduzent mit ausgezeichneten Berg- und Hauskäse. Diese wurden auch gleich verkostet und gekauft. Einige fuhren mit der Atterseebahn an den See. Bei einer kleinen Wanderung zu einer Holzhütte wurden wir mit bodenständigem Essen und Trinken verwöhnt. Der Aufenthalt im Hotel gestaltete sich wegen der schönen Badelandschaft auch bei den hohen Temperaturen sehr angenehm. Bei der Hinreise besichtigten wir die Stahlstadt Steyr und bei der Heimreise das Kloster Kremsmünster. An diese wundervolle Reise werden wir noch lange zurückdenken.

Landeswandertag 2024 in Ottenschlag

Mit 47 Mitgliedern war auch die Ortsgruppe Wilfersdorf am sehr gut besuchten Landeswandertag in Ottenschlag vertreten. Die vielen Besucher genossen das herrliche Wanderwetter und erlebten die wunderschöne Waldviertler Landschaft und die zuvorkommende Gastlichkeit.

Landesreise 2024 - Flusskreuzfahrt Holland

Mitglieder aus unserer OG genossen auf der MS Amadeus Brilliant die Flusskreuzfahrt nach Holland der NÖs Senioren mit der Reisewelt. Auf dem wundervollen Schiff ging die Reise von Bonn auf dem Rhein und schönen Wasserwegen nach Holland. Besucht wurden die Städte Amsterdam, Kampen, Nijmegen, Maastricht, Vento und Bonn. Eine Grachtenrundfahrt, ein Ausflug nach Nordholland, eine Bier- und eine Käseverkostung rundeten das Programm ab. Besonders waren alle von der angenehmen und geselligen Atmosphäre auf dem Schiff begeistert.
weitere Bilder

Frühlingsreise 2024 nach Kastilien

Eine kleine Gruppe aus unserer Ortsgruppe war mit Moser Reisen auf der Frühlingsreise 2024 nach Kastilien unterwegs. Es wurden neben der Stadt Avila, wo auch das Quartier bezogen wurde, die Städte Madrid, Toledo, Salamanca und Segovia besucht. Bei einer Weinkost wurden auch die spanischen Weine von den Weinviertlern verkostet.
weitere Bilder

Wer ist die/der beste Schnapser/in in der Ortsgruppe?

13 Mitglieder und 1 Mitgliederin der OG Wilfersdorf spielten um den besten Schnapser/in. Nach teils heftig ausgeführten Zweikämpfen wurden folgende Spieler als Sieger ermittelt, die unsere OG beim TB Schnapsen vertreten werden und die mit den verschiedensten Preisen belohnt wurden:
1.Platz: Walter Tröstl
2.Platz: Johann Enne
3.Platz: Josef Strasser
4.Platz: Ing. Richard Hartenbach
5.Platz: Herbert Rutschka
6.Platz: Leopold Stoiber

Jahreshauptversammlung mit Mutter- u. Vatertagsfeier

Wir veranstalteten am 8.5.2024 mit 125 MG unsere JHV. Als Gäste konnten LO Herbert Nowohradsky, die TBO Maria Reznicek, VizeBgm. Gerhard Strasser und EU GR Dominik Gail begrüßt werden. Dominik Gail informierte uns über die Organisation der EU und wieß auf die EU Wahl 2024 hin. Nach den Grußworten des Vize Bgm. Strasser berichtete der LO über die Leistungen unseres Vereines und ehrte  den Obmann Ing. Richard Hartenbach mit dem großen Silbernen Ehrenzeichen der NÖs Senioren. Funktionäre aus dem erweiterten Vorstand erhielten als Dank für Ihre Mitarbeit Urkunden für die geleistete Mitarbeit.
Mit vielen Bildern wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres gezeigt und auf zukünftige Veranstaltungen hingewiesen.
Bei der anschließenden Mutter- und Vatertagsfeier wurden teils humorvolle Texte vorgelesen und mit Bildern aus der Topothek auf Mütter und Väter aus der Vergangenheit hingewiesen. Zum Abschluss erhielt jede Mutter einen Blumenstock und jeder Vater eine Flasche Wein.

Tagesausflug nach Mikulov

Am 24.4.2024 fuhren 50 MG unserer Ortsgruppe mit der Fa. Cepera zu einem Tagesausflug nach Mikulov. Das Wetter war uns nicht besonders hold, es nieselte den ganzen Tag. Das störte uns nicht und wir bewunderten die Altstadt von Mikulov mit einer Führung. Dabei erfuhren wir auch die interessanten geschichtlichen Zusammenhänge mit Österreich. Dem Schloss Dietrichstein statteten wir auch einen Besuch ab. Das nächste Ziel war Cejkovice, wo wir in einem Weinkeller unser Mittagessen einnahmen und dann die Fa. Sonnentor besuchten. Der Abschluss wurde im Heurigen Wimmer in Poysdorf bei einer geselligen Runde begangen.

19. Seniorenheuriger

Unsere OG veranstaltete am 17.4.2024 ihren 19. Seniorenheurigen in der Ernst Kellermann Musikhalle in Wilfersdorf. Ca. 145 Mitglieder und Gäste unterhielten sich hervorragend und genossen die herrlichen Mehlspeisen, die ausgezeichneten Brote und die köstlichen Getränke. Der Wein kam diesmal vom Bio Weingut Scheiner aus Eibesthal.

Der Obmann Ing. Richard Hartenbach konnte neben dem Bgm. Josef Tatzber die TB Obfrau von Laa, Fr. Maria Reznizek samt Begleitung, Seniorinnen und Senioren aus Spannberg, die Seniorenradler aus Gnadendorf mit Obmann Josef Schulz und MG des Pensionistenverbandes Wilfersdorf begrüßen.

Spielenachmittag

Auch im Jahr 2024 finden wieder unsere monatlichen Spielenachmittage statt. Ca. 25 Seniorimmem und Senioren spielen die verschiedensten Karten- und Brettspiele und unterhalten sich köstlich.

Weihnachtsgala

Die OG Wilfersdorf besuchte am 12.12.2023 mit 52 Mitgliedern die Weihnachtsgala von Gerberhaus "It`s Christmastime", in der Wiener Stadthalle. Es war ein sehr stimmungsvolles Konzert. Anschließend besuchten wir noch den Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz der heuer mit besonders vielen Lichtern geschmückt ist. Nach Stärkung mit Punsch, Würstel usw. mussten wir wieder die Heimreise antreten..

Adventfeier

Von dem Duo "Mia 2" (Birgit Pech und MariaKörber) ließen sich 80 Mitglieder auf die besinnliche Zeit des Advent einstimmen. Pfarrvikar Günther Schreiber sprach ein paar andächtige Worte zum Advent und Bgm. Josef Tatzber überbrachte die Grüße der Gemeinde. Die Anwesenden wurden mit einem Konsumationsgutschein eingeladen und alle Mitglieder erhielten eine Packung Lebkuchen als kleines Weihnachtspräsent.

Striezelposchn

Die Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgruppe pflegen den alten Weinviertler Brauch des "Striezelposchns" sehr intensiv. Am 31.10. würfelten 85 Mitglieder um 110 Striezel im Heurigenstadl Tomba. Zum Schluss wurden noch 2 große Striezel, gespendet vom Wirten und von den Senioren, ausgespielt. Die glücklichen Gewinner waren Hr. Franz Schneider und Hr. Leopold Scheiner. Etliche der ausgespielten Striezel wurden gleich von den Mitspielern verzehrt.

 

Jubiläumsmesse

Auch heuer fand wieder die alljährliche Jubiläumsmesse unserer Seniorinnen und Senioren am 21.10.2023 statt . Diese feiern alle Jubilarinnen und Jubilare des laufenden Jahres, die einen Geburtstag über 80 und eine Jubiläumshochzeit (Goldene, Diamantene oder Eiserne) haben. Nach der Festmesse, geleitet v. Pfarrvikar Mag. Günther Schreiber, wurden alle Jubilare zum Schlossheurigen in Wilfersdorf eingeladen.

Volksopernbesuch

39 Mitglieder besuchten am 15.10.2023 eine Vorstellung von Anatevka in der Wiener Volksoper. Alle Besucher waren von den Sängern und der Inszenierung begeistert. Bedrückend war nur der Inhalt des Stückes, speziell in der jetzigen Zeit der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen und der daraus resultierenden Vertreibungen.

Draisinenfahrt

50 Mitglieder unserer Ortsgruppe fuhren bei herrlichem Wetter mit der Motordraisine von Asparn nach Grafensulz auf die Draisinenalm. Nach einer kleinen Stärkungspause ging es dann mit der Weinviertel Draisine von der Alm nach Asparn. Nach dem wunderbaren Mittagessen beim Achter wurde das sehr interessante Schulmuseum in Michelstetten besucht, wo die Seniorinnen und Senioren wieder in ihre Schulzeit versetzt wurden. Von der mittelalterlichen Wehrkirche waren alle Mitreisenden sehr beeindruckt.

5 Tagesfahrt in die Slowakei "Hohe Tatra und das Zipserland"

Die OG Wilfersdorf machte mit 44 Senioren/innen ihre Herbstreise. In Trencin treffen wir unseren tollen Reiseleiter Peter, der uns viel wissenswertes über die Slowakei näher bringt.Wir besuchen Nova Ves., Poprad, machen einen Rundgang am Tschirmer See, fahren mit der Seilbahn auf den Hrebienok,  besichtigen  die Zipser Burg, Zipser Kapitel, Levoca, Cerveny Kloster, machen eine Floßfahrt,  besuchen Kezmarok -besonders sehenswert war die Evangelische Artikulare Holzkirche aus dem Jahe 1717. Abreise nach Banska Bystika, Nitra und Rückreise in die Heimatorte. Alle Senioren/innen waren sehr begeistert.

Eine entspannende Urlaubswoche in Mönichkirchen

6 Tage Erholungsurlaub im Hotel Thier in Mönichkirchen verbrachten 39 Mitglieder unserer Ortsgruppe. Bei herrlichem Wetter wurden viele Wanderungen unternommen und die nähere Umgebung, wie z.B. die Eisgreißlerei, die Teichalm, Pöllau und eine Ölmühle bei Halbtagsausflügen kennen gelernt.

Tanz in den Sommer

Am 14.6.2023 spielten das Poybach Duo zu unserem "Tanz in den Sommer" im Tanzstadl der Gastwirtschaft Neunläuf auf. Es wurde eifrig das Tanzbein geschwungen und alle Anwesenden unterhielten sich köstlich bei guter Musik.

Wer ist der/die beste Schnapser/in der OG

16 Mitglieder unserer OG spielten sich die besten Schnapser der Ortsgruppe aus.
1. Leopold Stoiber
2. Franz Falk
3. Anni Bauer
4. Josef Girsch
Diese 4 werden unsere OG beim TB Schnapsen vertreten

Wienausflug zum Palais Liechtenstein und dem Parlament

100 Mitglieder besuchten in 2 Gruppen während eines Tagesausfluges nach Wien das Stadtpalais des Fürsten Liechtenstein. Wir waren alle von dem Prunk und den herrlichen Gemälden sehr angetan. Anschl. ging es zu einem kurzen Besuch in die Minoritenkirche. Nach dem Mittagessen bummelten wir durch den Volksgarten, wo die Rosen in Vollblüte standen, zum Parlament. Nach einer Kontrolle bei der Sicherheitsschleuse wurden wir dann in Gruppen durch das neu renovierte Haus geführt. Nach einem Rundgang durch das Besucherzentrum fuhren wir zum Heurigen Schober nach Gaweinstal und ließen den Tag ausklingen

Mutter- und Vatertagsfeier

Am 10.5.2023 feierten 105 Mitgliedern die Mutter- und Vatertagsfeier in der Gastwitschaft Neunläuf. Alle Mitglieder sangen gemeinsam bekannte Volks- und Wanderlieder. Zwischendurch wurden teils lustige Texte über den Mutter- oder Vatertag vorgelesen. Alle Mütter bekamen einen Pelargonienstock und die Väter eine Flasche DAC. Die älteste Mutter und der älteste Vater wurden extra geehrt.

Zypern 25.4.-2.5.2023 mit Moser Reisen

17 Personen von der Ortsgruppe Wilfersdorf gönnten sich die Reise. Bei Rundfahrten durch die Insel sahen wir Paphos, welche im Jahr 2017 europäische Kulturhauptstadt war. Auch ein Ausflug in die Hauptstadt Nikosia mit der Besichtigung der Johanneskathedrale und dem erzbischöflichen Palais durfte nicht fehlen. Über der Grenze im türkischen Teil lud ein Kastell zum Verweilen ein. Über das Bergstädtchen Lefkara fuhren wir nach Larnaca  zur Kirche des hl. Lazarus von Bethanien. Eine Gruppe wanderte auf den Spuren der Aphrodite, die andere Gruppe entdeckte die 2.größte Stadt Zyperns, Limassol. Dann Fahrt zur Akropolis von Kourion und Besichtigung des römischen Theaters mit 3500 Sitzplätzen. Es folgte eine Verkostung von hausgemachten Bio-Produkte. Feigen, Zitronen, Orangen, Beeren, Physalis, Mispel und viele Kräuter wachsen in einem Bio-Garten. In der Altstadt und im Hafen von Limassol verbrachten wir unsere Freizeit. Nach der Bersichtigung des hoch gelegenen Klosters Chrysorroyiatissa aus dem 12. Jhdt., wurde der typische Wein der Region verkostet, begleitet von kleinen zypriotischen Spezialitäten.  Schließlich ging die Fahrt weiter zum Besuch der „Bäder der Aphrodite“. Anschließend verweilten wir noch im Fischerort Latchi. Es war eine sehr interessante und abwechslungsreiche Reise.

Weitere Bilder hier

Jahreshauptversammlung und 35 Jahrfeier

Am 29.3.2023 fand die JHV der OG Wilfersdorf statt. Anschließend feierten wir den 35. Jahrestag der Gründung der OG. Obmann Ing. Richard Hartenbach konnte neben 102 Mitgliedern auch LO Herbert Nowohradsky, TBO Maria Reznicek, TBO Ernst Janda und Bgm. Josef Tatzber begrüßen. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden noch die Kassaprüfer Magdalena Fuhry und Friedrich Pesau, sowie die Gründungsmitglieder Maria Schneider, Elfriede Ehrheisl, Hermine Schwarz und die 30 jährigen MG Erna Meissner und Hermann Müller geehrt. Nach einem Bilderrückblick, zusammengestellt vom Obmann, über die erfolgreichen 35 Jahre wurden alle Anwesenden zu einem Schnitzel eingeladen.

Notfall-Informationen vom Roten Kreuz

52 Mitglieder ließen sich vom Roten Kreuz über die ersten Notfallmaßnahmen bei Unfällen informieren. Der Vortrag wurde sehr interessant gestaltet und die Diskussion war sehr angeregt und es wurden alle Fragen umfassend geklärt.