Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Headerbild

OG Gnadendorf

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen!

Die Ortsgruppe Gnadendorf besteht aus 6 Katastralgemeinden: Eichenbrunn, Gnadendorf, Pyhra, Wenzersdorf, Röhrabrunn und Zwentendorf. Dieser Gemeinschaft gehören zur Zeit 200 Mitglieder an.

Ziel unserer Organisation ist es, mit unseren Aktivitäten neue Lebensinhalte für Senioren zu schaffen, sei es durch Sport, Ausflüge oder einfach geselliges Beisammensein.

Obmannwechsel in der Ortsgruppe Gnadendorf

Herr ÖKR Josef Schulz stellte aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion als langjähriger Obmann der OG Gnadendorf zur Verfügung. In einer außerordentlichen Generalversammlung wurde Herr Herbert Haupt zum Obmann und Frau Elfriede Mayer zum Obmann-Stellvertreter gewählt. Der Bezirksobmann RR Ing. Richard Hartenbach bedankte sich beim scheidenden Obmann für sein Engangement in der Ortsgruppe, im Teilbezirk Laa und im Bezirk. Er überbrachte ein Dankschreiben von unserem Landesobmann Herbert Novohradsky sowie ein kleines Präsent.

Wir wünschen dem Ehrenobmann ÖKR Josef Schulz alles erdenklich Gute für die Zukunft und dem neuen Obmann einen guten Start in seiner neuen Funktion.

Zauberhafter Faschingsnachmittag

Einen "zauberhaften" Nachmittag verbrachten 85 SeniorInnen am Faschingmontag im Gasthaus Bauer. "Elmar Ballanda", Bauchredner und Magier führte die Zuschauer ins Reich der Zauberkunst, brachte Humor und Unterhaltung mit Niveau.

Jedes anwesende Mitglied wurde mit einem Faschingskrapfen verwöhnt. Beim gemütlichen Ausklang und guter Jause wurde noch lange über die "Zauberei" diskutiert.

zur Bildergalerie

Sportlich unterwegs in der OG Gnadendorf

Unser letzter Radausflug in der heurigen Saison führte uns entlang des Blauburger Radweges. Bei herrlichem Wetter radelten wir entlang der Weinviertler Felder und Wiesen; wir passierten die Katastralgemeinden Ladendorf, Neubau, Grafensulz und Pürstendorf. In Eggerndorf bei einer Radlerrast gab es eine kleine Trinkpause, bevor wir weiter nach Zwentendorf von unserem Obmann Josef Schulz in seinem Keller zu einer Kellerjause geladen waren. Schön war`s.

Gemeindeseniorentag und 40 Jahr Feier NÖs Senioren OG Gnadendorf

40 Jahre NÖs Senioren - das bedarf einer kleinen Feierstunde, zu der die Ehrengäste LO Präs.a.D. Herbert Nowohradsky, BO RRRichard Hartenbach, TBO Maria Reznicek und Bürgermeister LAbg. Ing. Manfred Schulz eingeladen wurden. Nach Abhaltung des Gemeindeseniorentages wurde in einer Powerpoint Präsentation den zahlreich anwesenden Mitgliedern ein Rückblick auf 40 Jahre NÖs Senioren geboten.

LO Herbert Nowohradsky überreichte Ehrungen an Mitglieder mit 40 bzw. 30-jähriger Zugehörigkeit zu NÖs Senioren. Den Funktionären Rosemarie Huber, Gertrude Neubauer, Karl Scheiner, Josef Weichselbaum wurde das silbernen Ehrenzeichen, Anna Patermann  das goldene Ehrenzeichen und Obmann Josef Schulz erhielt vom Österreichischen Seniorenbund das Ehrenzeichen in Silber.

Eine Musikkapelle begleitete diese Feier durch den Nachmittag.

 

Besuch in der Michelstettner Schule

Die Radlergruppe der Senioren aus der OG Gnadendorf wurden für den 25.8.2023 ins Schulmuseum nach Michelstetten eingeladen, um für einen Videofilm zur Verfügung zu stehen. Alexander Rieder führte uns durch das Museum und vermittelte uns interessante Einblicke in das Schulwesen aus vergangenen Zeiten. In fünf historischen Klassen können Schülerinnen und Schüler von gestern und heute wieder die uralte Schulbank drücken. Der Bogen spannt sich von den Ursprüngen der Schule in der Antike über die Zeit Maria Theresias bis ins 20. Jahrhundert.

Wir radelten dann weiter über Schletz nach Asparn, und im Gasthaus Öfferl in Wenzersdorf fand unser Einkehrschwung statt.

Unsere wöchentlichen Radausflüge

Unsere wöchentlichen Radausflüge erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer mehr Radler – und somit auch immer mehr neue Mitglieder – können wir begeistern und gewinnen. Eine große Gruppe – es waren bereits 20 – radelten am 28. Juli 2023 entlang eines gut präparierten Weges von Gnadendorf nach Pyhra, weiter nach Klement und entlang einer Waldstraße zum Zantnheurigen nach Röhrabrunn, wo wir bei einer zünftigen Jause den Tag ausklingen ließen.

Besuch im Hohen Haus in Wien

Bei der am 17.7. stattgefundenen Führung durch das neu renovierte Parlament begrüßte uns NR-Abg. Eva Maria Himmelbauer; bei einer Tasse Kaffee plauderten wir über ihre Arbeit im Parlament.

Während der Führung konnten wir u.a. den Nationalratssaal, die Säulenhalle, den Historischen Sitzungssaal und den Bundesratssaal bestaunen. Den Nachmittag verbrachten wir im Schokomuseum der Firma Heindl, und den Abschluss dieses Ausfluges bildete ein Heurigenbesuch in Hagenbrunn.

Senioren der OG Gnadendorf radeln

13 SeniorInnen trafen sich am 14.6.2023, um gemeinsam durch die wunderschöne Landschaft des Weinviertels nach Laa an der Thaya zu radeln. In der Konditorei Stoiber stärkten wir uns bei einem leckerein Eisbecher bzw. einem Getränk. Nach 33 km Radfahren kamen wir wieder in Gnadendorf an. 

Muttertag 2023

Am 9.5.2023 feierten die Senioren der OG Gnadendorf den Muttertag im Gasthaus Öfferl in Wenzersdorf. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Obmann Josef Schulz begrüßte als Ehrengäste den Pfarrer der Gemeinde Zwentendorf Pater Norbert, Bürgermeister LAbg. Ing. Manfred Schulz und Kaplan Ananda Rao Reddima aus der Pfarre Eichenbrunn.

Frau Grete Nagl erfreute die Gäste mit ihren wunderbar erzählten Geschichten. Mit bekannten Liedern verwöhnte uns die Singgruppe Gnadendorf. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen, was die Gemeinschaft bei den Senioren besonders hervorhob.

Medikamente im Alter

Am Mittwoch, den 15.2.2023 hatten wir Frau Mag. Carina Bulis, Apothekerin in Mistelbach eingeladen. Sie informierte unsere Mitglieder wie man Medikamente richt einnimmt, aufbewahrt und vieles mehr. Es war ein interessanter Vortrag, an dem 54 SeniorInnen anwesend waren.

Cyberkriminalität - wichtiger denn je

Einen äußerst interessanten Informations-Nachmittag organisierten NÖs Senioren Gnadendorf zum Thema Cyberkriminalität, wie verhalte ich mich nach einem Unfall im Haushalt und Verkehr und Straßenverkehrsordnung für Radfahrer, an dem 49 Mitglieder großes Interesse zeigten. Die Herren Abteilungsinspektor Kraus und Kontrollinspektor Pallierer informierten in diesem Vortrag über wichtige Verhaltensweisen. Bei einem gemütlichen Ausklang gab es noch viele Diskussionen zu diesen Themen.