Vorstand des TB Poysdorf
Ehrenobmann: Seebauer Josef
Obmann: Studeny Josef
Obmann-Stellvertreter: Gemeinböck Johann, Bruckner Wilhelm, Sandriesser Irmgard
Organisationsreferent: RegR Wlaschitz Georg
Schriftführerin: Zesch Herta
Finanzreferent: RegR Wlaschitz Georg
Finanzprüfer: Ofner Hermine, Randl Erich, Schwarzl Rosa
Weitere Vorstandsmitglieder: Weigl Herta, Koch Martha, Wagner Elfriede
Dem erweiterten Vorstand gehören alle OG-Obleute des Teilbezirks Poysdorf an.
25. Jänner 2023 - 16. Bezirks-Seniorenball
Die NÖs Senioren aus den Teilbezirken Laa und Poysdorf spendeten 400,- Euro aus dem Ertrag des Seniorenballs am 25. Jänner 2023 an die Kolping Behinderteneinrichtungen in Poysdorf.
Im Bild: LAbg Kurt Hackl, LAbg Manfred Schulz, TB-Obfrau Maria Recnizek, Christina Schodl-Meier, TB-Obmann Josef Studeny, LT-Präsident Mag. Karl Wilfing.
13. Sept. 2022 - Preisschnapsen des TB Poysdorf
Nach zweijähriger Pause fand wieder das Schnapsen des Teilbezirkes Poysdorf im Kolpinghaus statt. 1. Biskoup Johann 2. Woditschka Erwin 3. Hieblinger Paul 4. Antony Franz
TB Poysdorf - Sitzung am 2. Juli 2020 in Falkenstein
Als Dank für erfolgreiche Mitglieder-Werbung überreichte TB Obmann Josef Studeny an die Obfrauen der OG Bernhardsthal (Martha Koch) und Herrnbaumgarten (Marianne Höß) einen Blumenstrauß.
Gratulation an Obmann Richter Erwin (Falkenstein) zum 80. Geburtstag mit einem Weinkarton. Als Dankeschön für jahrelange Arbeit als Finanzreferent überreicht er Jakob Fehlmann ebenfalls einen Weinkarton.
1. Reihe v.l.: Obfrau Marianne Höss, Schriftführerin Herta Zesch, Obfau Martha Koch, Finanzreferent Jakob Fehlmann
2. Reihe v.l.: TBO Josef Studeny, Lisi Kitzberger NÖ SB, Obmann Richter Erwin, Finanzreferent RegR Georg Wlaschitz, TB Ehrenobmann Josef Seebauer
9. Juli 2019 - Besuch der Operette „Die lustige Witwe" im Felsentheater Fertörakós/Ungarn
Unsere heurige Kulturfahrt führte uns zunächst nach Mörbisch und weiter über die Grenze nach Ungarn. Im Felsentheater von Fertörakós empfingen uns Musiker, Gaukler und Akrobaten und selbstverständlich auch Sepp Schreiner von "Gerberhaus Culturproduktionen" mit einem Glas Sekt. Bereits gut eingestimmt, genossen wir die gelungene Aufführung der "Lustigen Witwe" (siehe Video). Nach dem Mittagessen in einem Seerestaurant nahe Sopron ging es per Schiff nach Mörbisch und mit dem Bus weiter nach Rust. Abschluss bei einem Heurigen in Rust.
11. / 12. Juni 2019 - Teilnahme an der Bundesseniorenwallfahrt
46 Mitglieder des TB Poysdorf fuhren gemeinsam mit TB-Obmann Josef Studeny zur diesjährigen Bundeswallfahrt der Senioren in Innsbruck.
Auf Grund des weiten Anfahrtsweges reisten wir schon am Vortag an und besuchten gleich nach der Ankunft in Innsbruck die Glockengießerei Grassmayr. Der Seniorchef des über 400 Jahre alten Betriebes, KR Christof Grassmayr ließ uns hautnah die Kunst des alten Handwerks erleben. Am späten Nachmittag bezogen wir Quartier in unserem Hotel nahe der Altstadt und nützten die Gelegenheit zu einem Stadtbummel in der Fußgängerzone.
Am zweiten Tag besuchten wir den Festgottesdienst in der Innsbrucker Jesuitenkirche, zelebriert von Diözesan-Bischof Hermann Glettler. Nach der Agape und einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir hinauf zum Berg Isel und genossen den Blick über die Stadt mit der Nordkette. Einige von uns nützten die Gelegenheit für eine Auffahrt zur Berg-Isel-Sprungschanze und manche genossen bei Kaffee und Kuchen das wundervolle Bergpanorama. Zum Abschluss unseres gelungenen zweitägigen Ausflugs posierten wir für ein Erinnerungsfoto beim Andreas-Hofer-Denkmal.
22. Aug. 2018 - Landeswandertag in Ardagger
Zum 24. Landeswandertag der NÖs Senioren kamen mehr als 2.500 begeisterte Mitglieder nach Ardagger. Der Teilbezirk Poysdorf war mit über 100 Wanderern vertreten, die aus Drasenhofen, Falkenstein, Herrnbaumgarten, Ottenthal, Poysdorf und Schrattenberg mit 2 Bussen angereist waren.
4. - 7. Dez. 2017 - Advent in Krakau
28 Seniorinnen und Senioren aus dem Teilbezirk Poysdorf unternahmen in der Vorweihnachtszeit eine Städtereise nach Krakau in Polen. Auf dem Programm standen zwei halbtägige Führungen in der Krakauer Altstadt mit Besichtigung der Königsburg und der Kathedrale auf dem Wawel-Hügel am ersten Tag. Auf dem Hauptmarkt besuchten wir die Marienkirche mit dem berühmten Schnitzaltar von Veith Stoß und hatten auch die Gelegenheit für einen Besuch des Adventmarktes rund um die Tuchhalle. Am zweiten Tag besuchten wir die alte Universität und erkundeten die Reste der alten Stadtmauer mit der noch erhaltenen Bastei und dem Florianitor. Bedrückend waren die Ausführungen unserer Kulturvermittlerin im ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz. Den Höhepunkt unserer Kulturreise bildete der Besuch des imposanten Salzbergwerkes Wieliczka mit abschließendem Konzert der werkseigenen Bergknappenkapelle in der 110 m unter Tag gelegenen Warschau-Halle.
[ mehr ... ]
10. / 13. Nov. - Gerberhaus Martinifestival
65 Mitglieder des Teilbezirkes Poysdorf aus den OG Altlichtenwarth, Herrnbaumgarten, Ottenthal, Poysdorf und Schrattenberg folgten der Einladung zur Operette "Die Zirkusprinzessin" und zur "Grand Las Vegas Show" in der Novomatic Arena in Sopron. Beide Veranstaltungen boten große Unterhaltung mit Operettenklängen, Theater, Revue und Akrobatik und waren der Auftakt zu einem Martinigansl-Essen in einem Hotel in der Nähe von Sopron. Nach einem Aperitif nach ungarischer Art wurden die Gansl serviert, die sehr zart und knusprig waren. Alle, die dabei waren, erlebten einen wunderschönen Tag. Sowohl kulturell als auch kulinarisch.
18. / 19. Okt. - Bundeswallfahrt des ÖSB
Bei der Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes am 19.10.2017 nach Salzburg nahmen 49 Teilnehmer aus dem Teilbezirk mit dem Bezirksobmann Ing. Richard Hartenbach mit Gattin und der Fam. Schulz und Fr. Patermann aus Gnadendorf teil. Wir fuhren bereits am 18. nach Salzburg, hatten bei herrlichem Sommerwetter eine Führung durch die Stadt und durch die Stiegl Brauerei mit Bierverkostung. Am 19. nahmen wir bei der Festmesse im vollbesetzten Dom nebst vielen Ehrengästen teil. Die Messe wurde vom Erzbischof Franz Lackner zelebriert, ein Schülerchor und ein Bläserquartett untermalten die ergreifende Feier.
23. Sept. 2017 - Hochzeit Birgit & Horst
Birgit Hofbauer, Bereichsleiterin von Optimundus Reisewelt und Horst J. Obermayer, ÖVP-Bezirksgeschäftsführer in Mistelbach, gaben sich am 23. September 2017 im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf ihr Jawort. TBO E. Janda und RegR G. Wlaschitz, als Vertreter der Teilbezirke Mistelbach und Poysdorf, wünschten dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft und übergaben einen Rosenstock als Blumengruß.
8. Sept. 2017 - Landeswandertag
Zum 23. Landeswandertag der NÖs Senioren kamen rund 2.500 begeisterte Mitglieder nach Pöggstall ins südliche Waldviertel. Der Teilbezirk Poysdorf war mit 105 Teilnehmern vertreten. LGf Herbert Bauer hieß die die Gäste herzlich willkommen und konnte als Ehrengäste Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, ÖSB-Präsidentin Ingrid Korosec, Landesobmann Herbert Nowohradsky sowie die Pöggstaller Bürgermeisterin Margit Strasshofer begüßen.
Ein besonderer Ehrengast war diesmal Außenminister Sebastian Kurz. Nach einer kurzen Rede, die das Publikum mit tosendem Applaus erwiderte, nahm er sich viel Zeit für seine Fans und posierte bereitwillig für Selfies mit den Wanderern.
NÖs Senioren-Flusskreuzfahrt 2017
31. Juli - 9. August 2017
An der von "Reisewelt" bestens organisierten NÖs Senioren-Flusskreuzfahrt nahmen auch etliche Mitglieder aus dem Teilbezirk Poysdorf teil. Die Kreuzfahrt führte uns von Krems auf den Flüssen Donau-Main-Rhein vorbei an Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Frankfurt am Main und Rüdesheim bis nach Straßburg. Während eines Ausflugs ins Elsass besuchten wir unter anderem auch die Stadt Obernai mit ihren typischen elsässischen Fachwerkhäusern. Beeindruckt von all den Sehenswürdigkeiten, die wir in den Städten entlang der Flüsse besuchten, kehrten alle wieder gesund und heil zurück.
[ mehr Bilder ... ]