Der Vorstand der OG Wilfersdorf
Obmann | RegR Ing. Richard Hartenbach |
Obmann Stv. | Ernst Janda |
Schriftführerin | OSR Hilde Wiesinger |
Org. Referent | Ing. Richard Hartenbach |
Finanzreferentin | Maria Rutschka |
Finanzprüfer | Franz Kornek Friedrich Pesau Magdalena Fuhry |
Ortsvertr. Wilfersdorf | Johanna Kucera, Marianne Reiter |
Hobersdorf | Johanna Graf |
Bullendorf | Rudolf Korn, Lambert Tatzber |
Ebersdorf | Franziska Pfeffer, Anna Bauer |
Prinzendorf | Margarete Kindl |
Rannersdorf | Emma Wiesinger |
Kettlasbrunn | Herta Fichtl |
Rückblick über die letzten Aktivitäten
Adventfahrt zu den Kittenberger Adventgärten
Als letzter Ausflug dieses Jahres ging es für 60 MG nach Schilltern zu den Kittenberger Adventgärten. Bei einer Führung bei Tageslicht konnten wir die verschiedensten Motivgärten bewundern. Dieser begeisterte Eindruck verstärkte sich noch bei der Beleuchtung von über 400.000 Lichtern. Ein einstündiges Adventkonzert mit phantastischen Akrobaten führte uns alle schon langsam Richtung Weihnachten. Den Abschluss dieser herrlichen Reise genossen wir noch beim Schober - Heurigen in Gaweinstal.
Striezelposchn
Beim Striezelposchn unserer OG spielten am 31.10. 68 MG um 94 Striezel in der Gastwirtschaft Neunläuf. Als Höhepunkt wurden die beiden Hauptgewinne, je 1 großer Striezel, gespendet vom Wirt und vom Seniorenbund, ausgespielt. Beide gingen an das Ehepaar Josefine und Herbert Prinz. Herzliche Glückwünsche und wohl bekomms.
Jubiläumsmesse
Am 26.10.2019 fand in der Pfarrkirche Wilfersdorf die Jubiläumsmesse für alle Jubilarinnen und Jubilare, die einen runden Geburtstag oder eine Jubiläumshochzeit feierten, statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste feierten die Heilige Messe mit. Anschließend wurden die Jubilare in den Schlossheurigen Wilfersorf zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Tagesausflug NÖ Landesausstellung
Die NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt wurde von 45 MG unserer OG besucht. Bei einer Führung durch das Museum St. Peter an der Sperr wurde uns die Geschichte der Stadt, von der Gründung bis zur Neuzeit, vorgestellt. Einige besuchten auch noch den sehr interessanten Teil der Ausstellung in den Kasematten über die Mobilität. Am Vormittag statteten wir noch dem Weltkulturerbe Semmeringbahn einen Besuch ab.
5 Tagesausflug in den Bayrischen Wald
30 Mitglieder unserer OG verbrachten 5 wunderschöne Tage im Landhotel Weingarten im Bayrischen Wald. Wir besichtigten Straubing, Regensburg mit der Walhalla und machten eine Rundfahrt durch den Bayr. Wald. Beim Besuch einer Dampfbierbrauerei ließen wir uns das Bier schmecken und dann ging es zu einer Glasfirma in Zwiesel. Hier bestaunten alle die weltgrößte Glaspyramide mit 93665 Gläser. Mit einem Schiff ging es durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg und dann weiter zur Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Nach einem kleinen Fußmarsch erreichten wir eine Einsiedelei mit einer Felsenkirche ohne Dach. Auf dem Nachhauseweg besuchten wir noch die 3 Flüssestadt Passau.
Schiffsreise Petersburg-Moskau
Eine Gruppe von 15 Mitgliedern unserer OG fuhren vom 2.6. - 11.6.2019 mit der MS Tschaikovski von Petersburg nach Moskau. Nachdem die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten von Petersburg mit Katharinenpalast, Petershof, Eremitage, sowie die Stadt, besichtigt wurden, ging die Reise über Mandrogi, Kishiinsel, Jaroslawl, Uglitsch nach Moskau. In der Hauptstadt beeindruckten besonders die Metrostationen, der Kreml, sowie das Warenhaus Gum.
Wer ist die/der beste Schnapser der Ortsgruppe?
Am 22.5.2019 wurde von 12 Mitgliedern die beste oder der beste Schnapser der Ortsgruppe ausgespielt. Die besten 5 werden dann im Teilbezirk gegen die OG Ladendorf antreten.
1. Franz Falk
2. Herbert Rutschka
3. Johannes Hienert
4. Lorenz Bauer
5. Gerhard Halper
6. Ernst Janda
7. Helga Hartenbach
Den Trostpreis gewann Magdalena Komandera.
Frühlingsreise 2019
Vom 13.5. - 20.5. nahmen 17 Mitglieder an der Frühlingsreise teil. Von unserem Hotel, direkt am Meer gelegen, fuhren wir mit Titos Gebirgsbahn entlang der Moraca-Schlucht in ein Wintersportzentrum. Mit dem Boot ging es über den Skutarisee mit seinen riesigen Seerosenfeldern und seinen zahlreichen Vögeln. Beeindruckt waren wir von den Klosteranlagen Moraca, Ostrog und den serbisch-orthodoxen Kirchen von Podgorica und Bar. In der neuen Moschee von Bar wurde uns der Islam erklärt. Der südlichste "Fjord", die Bucht von Kotor, überraschte alle Mitreisenden. Wir besuchten auch noch die alte Hauptstadt Cetinje, die Ausgrabungen von Bar und die Hauptstadt Podgorica.
Mutter- und Vatertagsfeier
Am 8.5.feierten wir unsere Mütter und Väter in der Ernst Kellermann Musikhalle. "Mia 2"unterhielten uns mit ihren Liedern und der Obmann lass heitere und besinnliche Texhte anlässlich der beiden Festtage vor. Von der Fraktion der ÖVP erhielten alle Mütter eine schöne Pelargonie und die Väter vom SB eine Flasche Wein.
Der älteste Senior, Hr. Franz Stoiber, ließ es sich nicht nehmen, ein Gedicht vorzutragen.
Bewegungsprogramm
25. Landeswandertag des NÖ Seniorenbundes in Krumbach
Am 2.5.2019 waren 57 Personen von der OG Wilfersdorf mit TBO Ernst Janda zum Landeswandertag nach Krumbach unterwegs. Bei herrlichem Wetter wanderten viele die kleine Runde von 5 km- mit Besuch des Museumsdorfes. Auch auf der großen Runde von 10 km waren sehr viele unterwegs, sie trafen sich mit dem Rest der Gruppe, die nicht so gut zu Fuß waren und den Chuttlebus nahmen, im Erlebnisbereich Eis Greissler.
Nach der Festveranstaltung und Verlosung der Preise besuchten wir am Heimweg zum Tagesausklang noch den Heurigen Schober, in Gaweinstal.
Ein rundum gelungener Tag da alles super organisiert- und für jeden etwas dabei war.
16. Seniorenheuriger
Am 10.3.2019 fand wieder unser traditioneller Seniorenheurige in der Ernst Kellermann Musikhalle in Wilfersdorf statt. 100 Besucher unterhielten sich herrlich und ließen sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Speis und Getränk verwöhnen. Mit einigen Witzen, vorgetragen vom Obmann, wurde die Stimmung noch aufgeheitert. Als Ehrengäste konnten wir den Bürgermeister Tatzber mit einigen Gemeinderäten, den Obmann von Mistebach Eidelpes und den Obmann von Gnadendorf Schulz begrüßen.
Was gibt es Neues im Straßenverkehr?
67 Mitglieder lauschten sehr interessiert den Ausführungen von Dipl. Ing. Michael Gebauer über die Neuerungen an Verkehrsbestimmungen. Die Zeit der Führerscheinprüfung ist doch bei allen schon sehr lange her und so erfuhren wir doch einiges Neues, obwohl wir doch alle mit dem KFZ dauernd unterwegs sind.
Tagesausflug zur Seniorenmesse "Bleib aktiv"
Am 15.2.2019 ging es mit 44 Seniorinnen und Senioren zur Seniorenmesse "Bleib aktiv" nach St. Pölten. Es gab viele interessante Informationen für uns und in der Gesundheitsstrasse konnten Gesundheitschecks durchgeführt werden. Auf der Festbühne traten Dagmar Koller, Kräuterpfarrer Benedikt und das Europaballet St. Pölten auf.
Anschließend wurde mit einer Führung im Haus der Geschichte die Sonderausstellung "Die umkämpfte Republik Österreich 1918 - 1938" besucht.
Bei einem Heurigen in Höbersbrunn ließen wir den Ausflug gemütlich ausklingen.
Faschingsfeier
Bei unserer Faschingsfeier am 30.1. in der Ernst Kellermann Musikerhalle tanzten ca. 150 Besucher nach den Klängen des Duos Schurli und Willi. Die Eröffnung wurde von der Bewegungsgruppe mit 3 Tänzen durchgeführt. Beim Schätzspiel "Wieviele Knöpfe sind in einem Glas" gab es viele schöne Preise zu gewinnen.
Mitgliederversammlung 2019
Bei der Mitgliederversammlung, von 70 Mitgliedern besucht, wurde der Kassabericht von der Finanzreferentin und der Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr 2018 in Form einer Bildershow vorgetragen. Der Obmann stellte auch das Programm für 2019 vor. Bgm. Josef Tatzber und die TBO Maria Reznicek dankten den Seniorinnen und Senioren für ihre tatkräftige Mitarbeit und Teilnahme an den Veranstaltungen. 5 MG wurden für ihre 30 jährige Mitgliedschaft und die 3 Kassaprüfer wurden mit Medaillen geehrt.
20. Landesball der NÖ Senioren
18 Mitglieder unserer OG besuchten den 20. Landesball des NÖ Seniorenbundes in St. Pölten am 19.1.2019. 3000 Besucher tanzten nach der Musik der Kuschelrocker und in der Pause traten die Stadltänzer aus Althöflein auf.
Adventfeier
120 MG feierten am 19.12. in der Ernst Kellermann Musikhalle in Wilfersdorf ihre Adventfeier. Nach einer Andacht von unseren Hr. Pfarrer Ernst Steindl brachte der Seniorenchor Mistelbach adwentliche Weisen. Zwischen den Musikstücken wurden besinnliche und heitere Texte vorgelesen. Auch wurden von allen Anwesenden Weihnachtslieder gesungen. Zum Abschluss erhielt jedes MG ein kleines Weihnachtsgeschenk. Unser ältester Senior trug auch ein Weihnachtsgedicht vor.
Bewegungsprogramm
Information über Internet Banking
Von der Weinviertler Raiffeisenbank wurde eine Informationsveranstaltung über das Internet Banking, insbesonders über Elba, für die MG unserer OG abgehalten. Neben allgemeinen Informationen über das moderne Bankgeschäft wurde an praktischen Beispielen das Bankingprogramm "Mein ELBA" ausführlich erläutert. So sind auch wieder einige MG für die moderne Zeit mit dem Umgang von elektronischen Medien gerüstet.
Striezelmarkt in Dresden
Unsere OG besuchte die sächsische Hauptstadt Dresden mit seinen herrlichen Adventmärkten. Neben dem 584. Striezelmarkt gibt es auf den zahlreichen Plätzen der Stadt viele Märkte mit den verschiedensten Themen. Auch wurde natürlich der "Dresdner Striezel" verkostet und gekauft.
Am nächsten Tag besuchten wir ein Schaubergwerk im Kurort Berggießhübel im Erzgebirge und gingen in den "Maria Louise Stollen", wo wir ein Mettenessen genossen.
Martinigansl
Striezelposchn
Das traditionelle Striezelposchn wurde von 60 Mitgliedern am 31.10. durchgeführt. Es wurden 100 Striezel ausgewürfelt. Den großen Wirtshausstriezel gewann Ferdinand Geyer und den Seniorenbundstriezel Helga Hartenbach
Jubiläumsmesse
In der Pfarrkirche Wilfersdorf fand am 27.10.2018 wieder die jubiläumsmesse für unsere OG statt. Sehr viele Jubilare, die im abgelaufenen Jahr ihren runden Geburtstag oder ein Hochzeitsjubiläum feierten nahmen an dem Gottesdienst teil. Anschließend wurden die Jubilare zum Schlossheurigen in Wilfersdorf geladen, wo bei einer geselligen Runde der schöne Abend ausklang.
MAMUZ mit Pyramidenausstellung
Tagesfahrt zum Adler und zum Wiener Wiesnfest
Ein Tagesausflug führte am 4.10.2018 50 MG unserer OG in das Modehaus Adler nach Vösendorf. Dort wurden uns bei einer Modenschau die neuesten Trends nahe gebracht. Nach einer Einkaufsmöglichkeit und einem schmackhaften Mittagessen ging es in den Wiener Prater zum Wiesnfest. Im Wiesbauer Zelt waren für uns Plätze reserviert und wir genossen die Auftritte von Anita uns Alexandra Hofmann, Andy Borg und Melissa Naschenweng. Es war ein gelungener und sehr unterhaltsamer Ausflug
5 Tagesfahrt nach Kärnten
Vom 5.9.-9.9.2018 fuhren 32 MG unserer OG nach Kärnten.Wir waren im wunderbaren Hotel zur Pfeffermühle untergebracht und besuchten die Burg Hochosterwitz, teil zu Fuß, teils mit dem Lift. In Klagenfurt besichtigten wir den Wappensaal und den Landtags Sitzungssaal, sowie den Lindwurm. Vom Pyramidenkogel genossen wir die herrliche Aussicht. Mit dem Schiff ging es von Ma. Wörth nach Velden, wo wir in das Harley Davidson Treffen gerieten. Nach einer Stadtführung durch Villach besuchten wir eine Zirbenhütte. Bei der anschließenden Rundfahrt kauften wir kurz in Tarvis ein, waren dann von der imposanten Sprungschanzenanlage in Planica begeistert und staunten über das landschaftliche Juwel von Bled. Da durfte eine Verkostung der Cremeschnitte nicht fehlen. Am Sonntag besuchten wir eine Festmesse in St. Paul im Lavanttal und die Bibliothek und das Museum. Es war eine sehr interessante Reise und das Wetter spielte hervorragend mit.
Flusskreuzfahrt auf der Mosel
Vom 20.8.-27.8.2018 fuhren 22 MG unserer OG mit der Reisewelt auf der MS Amadeus Elegant auf der Mosel von Winningen nach Luxemburg und dann wieder nach Koblenz zurück. Wir konnten bei herrlichem Wetter die wunderschöne Landschaft mit den vielen, sehr steilen Weinbergen bewundern. Daneben besuchten wir die sehr interessanten und geschichtsträchtigen Städte Trier, die älteste Stadt Deutschlands, Luxemburg, die Europahauptstadt, Nenning, mit der Römervilla, Traben-Tarbach, ein sehr bedeutender Weinort, Cochem, eine Weinstadt, wo wir ein Weinfest miterleben durften und Koblenz mit der Burg Ehrenbreitstein und dem Deutschen Eck. Bernkastel bezauberte mit seinen Fachwerkhäusern und bei einer Weinkost lernten wir den schmackhaften Moselwein kennen.
Halbtagesausflug nach Schrattenberg zum Barfußweg
34 MG unternahmen am 20.6. bei sommerlichen Temperaturen eine Wanderung über den Barfußweg in Schrattenberg. Einige, die nicht so gut bei Fuß waren, fuhren die Strecke mit einem Traktor ab. Wir gingen bis zu den Reisten-Kolonaden von Valtice, die ein Fürst Liechtenstein zum Gedenken an seinen Vater und seinen Brüdern erbauen ließ. Wir genossen vom Dreiländerblick die herrliche Aussicht. Beim Druidentor vorbei ging es zur Bertihütte, wo bei herrlichen Grillwürstel und Kaffe mit Kuchen der Abschluss der Wanderung gefeiert wurde. Die Bürgermeister von Schrattenberg, Hr. Johann Bauer und von Bernhardsthal Fr. Doris Kellner begrüßten uns herzlichst.
30 Jahrjubiläum der Ortsgruppe
Unsere OG feierte am 8.6.2018 ihren 30. Gründungstag im GH Neunläuf. Die Ortsmusik Wilfersdorf - Hobersdorf umrahmte das Fest musikalisch und unser Hr. Pfarrer Ernst Steindl hielt eine besinnliche Andacht und segnete alle Anwesende.
Mit den 125 MG nahmen auch alle Obmänner des TB Mistelbach und die TB Obleute aus Laa und Poysdorf teil. Grußworte wurden vom Bgm. Josef Tatzber, LTAbg. Ing. Manfred Schulz und NRAbg. Mag. Eva Maria Himmelbauer überbracht. Die Festrede hielt LO Herbert Nowohradsky, der anschließend die anwesenden Gründungsmitglieder Maria Bauer, Elfriede Ehrheisl, Maria Schneider, Hermine Schwarz und Rosalia Zinkl ehrte. Krankheitshalber waren die Gründungsmitglieder Johanna Döltl, Maria Kriebaum, Valerie Lehner und Alexander Pauli entschuldigt.
Nach Absinger der NÖ Landeshymne ging es zum gemütlichen Teil über, wo alle Anwesende zu einem Schnitzel eingeladen wurden.
Frühlingsreise 2018 nach Apulien
45 Mitglieder unserer Ortsgruppe reisten vom 22.5.-29.5.2018 mit Moser Reisen nach Apulien. Wir waren in einem Clubhotel bei Ostuni mit wunderschöner Poollandschaft und sehr gepflegten Meeresstrand untergebracht. Von dort aus besuchten wir die geschichtsträchtigen Städte Bari, Otranto, Gallipoli, Lecce, Altamura und Martina Franca und fuhren bei endlosen Olivenhainen vorbei. Die Stadt Alberobello mit den herrlichen Trullis und die europäische Kulturhauptstadt Matera mit den Felsenwohnungen und den Felsenkirchen waren die kulturellen Höhepunkte unserer Reise. Bei der südlichsten Stadt Leuca treffen sich das ligurische und das adriatische Meer. Bei Besuch der Stadt Monopoli bewunderten wir die schöne Altstadt und die Kathedrale, deren wunderbare Akustik einen schönen Rahmen für unser gesungenes "Vater unser" ergab.
Natürlich verkosteten wir auch die heimischen Spezialitäten.
Wer ist die/der beste SchnapserIn
Am 16.5. wurde bei einem Turnier die oder der beste SchnapserIn aus der OG ermittelt. 10 männliche und 4 webliche MG spielten um die 6 Preise. Als Sieger ging Herbert Rutschka hervor, gefolgt von Franz Falk, Josef Strasser, Franz Schneider, Anna Bauer und Johann Hienert. Den Trostpreis, einen Sauschädel bekam Maria Löffler. Die 4 Besten werden unsere OG beim TB Turnier vertreten.
Mutter- und Vatertagsfeier
Die Mutter- und Vatertagsfeier fand am 9.5.2018 im GH Neunläuf mit 105 Mitgliedern statt. Unser Hr. Pfarrer Ernst Steindl eröffnete die Feier mit einer kleinen Andacht. Begrüßen konnten wir auch unseren Herrn Bürgermeister Josef Tatzber. Obmann Konrad Pristl aus Großharras unterhielt uns mit seinen Geschichterln und Gedichten.
Die Mütter bekamen als Geschenk ein Pelargonienstöckerl gespendet von der ÖVP Fraktion Wilfersdorf und die Väter eine Flasche Wein.
15. Seniorenheuriger
Unseren 15. Seniorenheurigen veranstalteten wir am 4.4.2018 in der Ernst Kellermann Musikhalle. Es waren ca. 200 Gäste anwesend, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OG mit Speis und Trank versorgt wurden. Die Stimmung war ausgezeichnet, auch weil der Kabarettist Martin Pleil aus Bullendorf zwischendurch Sketches aus seinem Programm "Ein typischer Weinviertler" darbrachte.
Als Gäste konnten ÖVP Gemeinderäte und Vertreter aus den OG Asparn, Gnadendorf, Hausbrunn, Mistelbach, Ottenthal und Reintal, sowie Vertreter des Pensionistenverbandes Wilfersdorf mit ihren Obmann Hans Lamprecht begrüßt werden.
Die Feuerwehr stellt sich vor
Am 8.3. stellte uns HBI Kurt Sieghart, der Kommandant der FF Hobersodrf, die Tätigkeiten, die Organisation und die Jugendförderung der FF vor. Dies geschah mit sehr guten Bild- und Diagrammmaterial. Auch wurden die letzten, aktuellen Einsätze gezeigt. Anschließend überreichte der Obmann eine Spende von € 200,-- an die FF des Unterabschnittes Wilfersdorf
Faschingsfeier
Ortsseniorentag mit WirCafe
Am 11.1.2018 veranstalteten wir ein WirCafe anlässch der Landtagswahl 2018. Ergänzend zum Videofilm von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner referierte LTAbg. Ing. Manfred Schulz über die Landtagsarbeit und erklärte den Stimmzettel. Anschließend fand der Ortsseniorentag mit Neuwahl statt. Aus dem Vorstand schieden Fr. Gertrude Herbst, Fr. Rosalia Rohm, Fr. Helga Schneider und Hr. Herbert Prinz aus.
Der Obmann und der Obm.Stv. wurden mit Stimmzettel einstimmig wiedergewählt, sowie die anderen Vorstandsmitglieder mit Handzeichen.
Als Ehrengäste waren noch TBO Josef Studeny und Bgm. Josef Tatzber anwesend.
Nach der Pause wurde vom Obmann die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit Bildern gezeigt.
Adventfeier der Ortsgruppe
Am 13.12.2017 feierten wir unsere Adventfeier. 110 MG lauschten den KettBRASSbrunnern, die uns mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest einstimmten. Von Vorstandsmitgliedern wurden besinnliche und lustige Texte vorgetragen, unser Hr. Pfarrer Ernst Steindl hielt eine kleine Andacht und Bgm. Josef Tatzber überbrachte seine Glückwünsche. Jedes MG erhielt ein kleines Weihnachtspräsent
Grafenegger Advent
Beim Besuch des Grafenegger Advent am 7.12.2017 waren die Tn. von der Atmosphäre des weihnachtlich geschmückten Schlosses und des Geländes sehr angetan. In den wunderschönen Räumen des Schlosses wurden hervorragendes Kunsthandwerk angeboten. Otto Schenk begeisterte mir einer Lesung und das NÖ Adventsingen zog alle Besucher in den Bann.
Martinigansl-Essen
Striezelposchn
Jubiläumsmesse
Besuch einer Moschee und die Ausstellung über Stonhenge
Wir besuchten am 25.10. die Moschee in Mistelbach. Ein Prediger erklärte uns den Gebetsraum und den islamischen Glauben. Bei einer angeregten Diskussion wurden die Gegensätze und Gemeinsamkeiten unserer beiden Religionen aufgezeigt.
Anschließend wurden wir reichlich mit köstlichen Mehlspeisen und Kaffee bewirtet.
Die wunderbar interessante Ausstellung über die Ausgrabungen von Stonhenge fanden alle Besucher sehr schön.
Ein Heurigenbesuch beschloss den Halbtagesausflug,
Autobahn A5 Information
59 MG informierten sich am 20.10 2017 über die A5. Wir bekamen bei der Infobox die Informationen über die Projektierung, den Bau und die Umweltauflagen für die Autobahn zwischen Schrick und Poysbrunn. Anschließend fuhren wir mit 4 Traktoren samt Anhänger, leider bei Nebel, auf der Autobahn bis nach Bullendorf und wieder zurück. Während der Fahrt gab es immer wieder an den verschiedensten Stellen sehr umfangreiche Informationen. Beim Abschluss gab es für jeden ein Stamperl zum Aufwärmen.
Tagesausflug nach Retz und Drosendorf
39 MG unternahmen einen Tagesausflug nach Retz. Wir besichtigten neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt auch die großen Keller. Mit der Weinbergschnecke fuhren wir bis zur Windmühle. Dort genossen wir die herrliche Fernsicht über das westliche Weinviertel. Nach dem Mittagessen ging es in das reizvolle Städtchen Drosendorf, das wir mit einer Führung kennenlernten. Zum Schluss besichtigten wir noch das Hl. Grab, welches dem von Kettlasbrunn sehr ähnlich schaut.
Herbstreise in die Schweiz
Unsere Herbstreise führte uns vom 27.8.-31.8.2017 nach Vorarlberg und in die Schweiz. Wir wohnten in Rankweil und besichtigten die Städte Luzern und Zürich, sowie die Blumeninsel Mainau und die imposanten Rheinfälle in Schaffhausen. Natürlich durfte eine Käserei mit einer Verkostung und ein Spaziergang durch die bilderbuchhafte Stadt Appenzell nicht fehlen. Bei der Heimfahrt spazierten wir noch durch Berchtesgaden. Die An- und Abreise erfolgte wegen der Sperre des Tunnels über den Arlberg mit tlw. schöner Fernsicht.
Wer ist der/die beste Schnapser/in
Am 24.5. wurde in der OG der beste Schnapser, die beste Schnapserin ausgespielt. Nach teils heftigen und spannenden Kämpfen ist Johannes Hienert vor dem Titelverteidiger Franz Falk, sowie Herbert Rutschka und Josef Strasser als Sieger hervorgegangen. Diese 4 werden uns auch beim TB Schnapseb vertreten.
Frühlingsreise 2017: Nordportugal - Santiago de Compostela
32 MG unserer OG mit Gästen aus Großkrut und Bernhardsthal nahmen in der Zeit vom 11.-18.5.2017 an der Frühlingsreise 2017 teil. Wir wohnten in Viana do Castelo und besuchten die Städte Porto, Coimbra, Barcelos, Aveiro und Braga. Besonders waren die fakutativen Ausflüge nach Fatima und nach Guimaraes, auch Wiege Portugals genannt. Natürlich durfte ein Ausflug in das Duorotal mit einem Besuch einer Quinta nicht fehlen. Hier verkosteten wir den herrlichen Wein aus der Gegend, incl. den sagenhaften Portwein. Der Besuch des Wallfahrtsortes Santiago de Compostela in Galicien, Spanien, mit dem Anblick der vielen Jakobspilger, beeindruckte alle Mitreisende.
Mutter- und Vatertagsfeier
Unsere Mutter- und Vatertagsfeier fand am 10.5. im GH Neunläuf statt. 115 MG waren von den Darbietungen der Schwestern Petra und Rosi, sowohl in musikalischer als auch poetischer Art, sehr begeistert. Die Mütter erhielten schöne Pelargonien, gespendet von der ÖVP Fraktion des Wilfersdorfer Gemeinderates und die Väter bekamen von SB eine Flasche Kettlasbrunner Wein. Als Ehrengäste konnten wir Hr. Bgm. Tatzber, den Vizebgm. Strasser und den GR Weindl begrüßen. Als besonderer Gast besuchte uns die NR Abg. Eva Maria Himmelbauer, die über die aktuelle pol. Lage berichtete und alle Anwesenden zu Kaffee und Kuchen einlud.
Schifffahrt zur Garten Tulln
Am 9.5. fuhren 54 MG bei etwas feuchtem Wetter mit der MS Kaiserin Elisabeth II von Korneuburg über Wien zur Gartenausstellung nach Tulln. Während der Fahrt auf der Donau meinte es der Wettergott nicht gut mit uns. Neben einen starken Wind nieselte es ab und zu. In Tulln angekommen, besserte sich das Wetter und wir konnten die wunderbare Ausstellung mit den verschiedensten Gartengestaltungen wirklich genießen.
Tagesfahrt nach Olmütz
2 Gruppen von je 40 MG besuchten am 19. und am 24.4. die wunderschöne, mährische Stadt Olmütz. Die erste Gruppe war bei Wind und Schneefall und die zweite (Bild) bei herrlichem Sonnenschein unterwegs. Wir besuchten die Wallfahrtskirche auf dem Heiligen Berg und das Stadtzentrum mit seinen vielen Brunnen und der, von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommenen, Dreifaltigkeitssäule mit innenliegender Kapelle. Auch durfte natürlich die Verkostung der vielen Quargelspezialitäten nicht fehlen.
Seniorenheuriger
In der Ernst Kellermann Musikhalle in Wilfersdorf wurde wieder unsere traditioneller Seniorenheurige veranstaltet. 120 Besucher unterhielten sich sehr gut bei Wein aus Ebersdorf und verschiedenen Aufstrich- und Speckbroten. Die selbstgemachten Mehlspeisen und der Kaffee schmeckten vorzüglich. Als Gäste konnten wir Obleute aus Mistelbach und Niederleis, Hr. Eidelpes und Hr. Kraft mit Gattinnen und unseren Hr. Bgm. Josef Tatzber begrüßen
Faschingsfeier
Am 1.2.2017 fand in der Ernst Kellermann Musikhalle in Wilfersdorf der Seniorenfasching unserer OG statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Tänzen der Bewegungsgruppe unter Vicky Faber. Schurli und Willi unterhielten mit ihrer schwungvollen Musik. Der Obmann konnte neben 150 tanzbegeisterten Seniorinnen und Senioren auch den Hr. Bgm. Josef Tatzber, sowie den AltBgm. Ing. Anton Döltl begrüßen. Beim Schätzspiel, bei dem das Durchschnittsalter der Vorstandsmitglieder zu erraten war, gab es sehr schöne Preise zu gewinnen.
Jahresversammlung
Am 11.1.2017 fand unsere jährliche Jahresversammlung statt. Der Obmann konnte als Ehrengast unseren Hr. Bürgermeister Josef Tatzber begrüßen. 75 MG verfolgten den Tätigkeitsbericht und den Rückblick auf das Jahr 2016, der mit vielen Bildern untermalt war. Nach dem Kassabericht wurde noch auf das Programm 2017 hingewiesen. Einige MG wurden für ihre 20 und 25 jährige Treue und Vorstandsmitglieder für ihre besonderen Verdienste geehrt