Gemeindegruppe Mistelbach

VORSTAND

Obmann: Herbert Eidelpes
Obmann Stv.:Josef Schimmer
Obmann Stv.: Hermine Eidelpes
Schriftführer:Bernadette Prinz
FinanzreferentJosef Schimmer
Finanzreferent Stv.:Reinhard Kitzler
 Erweiterter Vorstand:Walpurger Gemeiner
Rosa Wiesinger

Ilse Goisauf

Finanzprüfer:Erich Stubenvoll sen.
Helga Stubenvoll
Grete Riedl

NÖs Senioren Mistelbach besuchten das Landhaus

52 Mitglieder besuchten das Regierungsviertel in St. Pölten. Landtagspräsident Karl Wilfing führte durchs Haus und erklärte seine Tätigkeit als Landtagspräsident. Beim gemeinsamen Mittagessen gab es noch interessante Gespräche. Aber die SeniorInnen besuchten auch die Landhauskapelle, den Klangturm, das Haus der Geschichte und das Haus der Natur. Beim Abschlussheurigen Schober in Gaweinstal schwärmten die SeniorInnen noch von dem schönen Ausflug.

Fasching bei den NÖs Senioren Mistelbach

100 Mitglieder waren gekommen um im Stadtsaal Fasching zu feiern. Die Weinviertler Buam spielten auf und die Tanzfläche ging über vor tanzwütigen Senioren. Bei Krapfen Kaffee und einem guten Glaserl Wein vom Weingut Schubert kam bald gute Stimmung auf. Sherlock Holmes alias Bgm. Erich Stubenvoll war auch gekommen und tanzte fleißig mit. Auch Altbürgermeister Richard Schober mit seiner Gattin war unter den Tänzern. Obmann Herbert Eidelpes freute sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Josef Schimmer

Tolle Stimmung am Seniorenball

45 Mitglieder besuchten den Seniorenball im VAZ St. Pölten. Es wurde getanzt bis die Schuhe glühten. Auch das kulinarische Angebot wurde genützt und gestärkt tanzten wir weiter. Obmann Herbert Eidelpes nützte auch die Gelegenheit mit Bundesobfrau Ingrid Korosec zu sprechen.

Adventfeier der NÖs Senioren Mistelbach

Stimmungsvoller vorweihnachtlicher Nachmittag der NÖs Senioren Mistelbach im Stadtsaal. Bgm. Erich Stubenvoll brachte eine weihnachtliche Geschichte mit, Pfarrer Johannes Conaro und Pater Franz sorgten für die weihnachtliche Stimmung, Hubert Koci und Team waren für die musikalische Umrahmung zuständig und Burgi Gemeiner las weihnachtliche Geschichten. Der Höhepunkt waren aber die Kinder des Landeskrankenhauskindergarten unter der Leitung von Marion Horvath, die ein Krippenspiel aufführten. Bei Kaffee und Kuchen genossen die SeniorInnen den schönen Nachmittag.

Adventfahrt in die Spanische Hofreitschule

44 SeniorInnen fuhren in die Spanische Hofreitschule nach Wien. Um 10.00 Uhr besuchten wir das Morgentraining der Lipizzaner. Zum Mittagessen gingen wir ins Kanzleramt und am Nachmittag hatten wir eine hochinteressante Führung durch die Stallungen. Als Abschluss besuchten wir den Adventmarkt beim Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum.

Kathreintanz bei den NÖs Senioren Mistelbach

90 SeniorInnen feierten im kleinen Stadtsaal mit den Weinviertler Buam. Nach zwei Jahren coronabedingter Absage konnte nun endlich wieder beim Kathreintanz das Tanzbein geschwungen werden. Und das taten die SeniorInnen ausgiebig und mit Freude. Stadtrat Josef Schimmer kam mit Gattin in Vertretung des Bürgermeisters und auch der Obmann der Gaweinstaler SeniorInnen kam mit seiner Gattin. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Kerstin Schubert.

Traditionelle Ganslessen

72 Mitglieder kamen zum traditionellen Ganslessen nach Eibesthal ins Gasthaus Fritsch. Bei vorzüglichen Gansln und so manchem guten Glas Rotwein feierten die Mistelbacher SeniorInnen bis in den späten Nachmittag.

Königreiche der Eisenzeit

Am Donnerstag, 03.11.2022 waren wir im MAMUZ bei der Sonderausstellung „Königreiche der Eisenzeit“. Mit dem Aufkommen des neuen Werkstoffs Eisen kam es im 8. vorchristlichen Jahrhundert zu fundamentalen Umbrüchen in der Gesellschaft, die sich in zahlreichen technischen, wirtschaftlichen und religiösen Neuerungen niederschlugen. An der Spitze der Gesellschaft bildete sich eine durch den Handel reich gewordene Elite, die unter monumentalen Grabhügeln prunkvoll bestattet wurde. Kostbare Grabbeigaben wie kunstvoll dekorierte Geschirrsets zeugen von üppigen Gastmählern an den Königshöfen. Mit einzigartigen archäologischen Objekten und spektakulären Rekonstruktionen vermittelt die Ausstellung unvergessliche Eindrücke von den ersten Königreichen Mitteleuropas. Eine sehenswerte Ausstellung, liebevoll gestaltet. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch.

OG Mistelbach besuchte den Kräuterpfarrer

Schöner Ausflug zum Kräuterpfarrer mit dem Reblaus Express. Von Retz aus fuhren wir mit dem Reblausexpress nach Geras. Dort hat uns schon Kräuterpfarrer Benedikt abgeholt und ging mit uns zum Stift Geras. Führung durch den Kräutergarten und das Stift Geras. Zum Mittagessen gingen wir dann in den Schüttkasten und dann gings wieder mit dem Reblausexpress retour nach Retz. Der Autobus brachte uns dann nach Mailberg zum Viererkeller wo wir die Nachbesprechung des Ausflugs bei einem oder auch mehreren Gläschen guten Weines abhielten.

OG Mistelbach im Himmelkeller

32 Mitglieder besuchten in Kronberg den Himmelkeller von Hermann Bauch. Hannes Bauch begrüßte uns bei Kaffee und Kuchen. Danach führte er uns durch das Reich seines Vaters. Das Staunen nahm kein Ende welche wundervollen Dinge und Kunstwerke sein Vater zusammengetragen hat. Der Höhepunkt war natürlich die Führung durch die Keller. Den Ausklang bildete ein Besuch beim Weingut Schober in Gaweinstal. 

Jahresversammlung der NÖs Senioren OG Mistelbach

Am Donnerstag hielten die NÖs Senioren OG Mistelbach ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach den Berichten des Obmannes Herbert Eidelpes und des Finanzreferenten Josef Schimmer spielten die Weinviertler Buam auf. Auch Bgm. Erich Stubenvoll besuchte die tanzwütigen SeniorInnen. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise das Weingut Schubert aus Paasdorf. Viel zu schnell verging der Nachmittag und die SeniorInnen freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung.

Foto: Josef Schimmer

 

NÖs Senioren Mistelbach in der Schweiz

33 SeniorInnen aus Mistelbach verbrachten die Seniorenwoche in der Schweiz. Eine Fahrt mit dem Glacierexpress dem langsamsten Schnellzug der Welt, eine Fahrt mit der Gornergratbahn von Zermatt auf den Gornergrat mit Aussicht auf das Matterhorn, mit der Zahnradbahn auf den Pilatus und eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee mit Besichtigung von Luzern stand auf dem Programm. Und das alles bei herrlichem Wetter. Sogar das Matterhorn konnte ohne Wolken fotografieren werden. Zu schnell gingen die 6 Tage vorbei aber die nächste Seniorenwoche kommt bestimmt.

Kehraus mit den Weinviertler Buam

Am 23.6.2022 ging es im Mistelbacher Stadtsaal rund. NÖs Senioren OG Mistelbach feierte den Kehraus mit Tanz. 70 Mitglieder waren gekommen, feierten und tanzten zu den Weinviertler Buam. Beim Tanz vergaß so manche SeniorInnen ihre kleine Wehwechen und tanzten was das Zeug hielt. Die Bewirtung übernahm Kerstin Schubert vom Weingut Schubert in Paasdorf. Leider gingen die vier Stunden viel zu schnell vorbei und alle waren sich einig: Es war ein schöner Nachmittag.

NÖs Senioren bei der NÖ Landesausstellung

 42 Teilnehmer besuchten die NÖ Landesaustellung in Marchegg. Nach dem Mittagessen besichtigten die SeniorInnen auch das Jagdschloss Eckartsau. Ein sehr informativer Tag in dem die Seniorinnen wissenswertes über die Tiere der Region als auch über die Geschichte der Marchfeldschlösser erfuhren. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen.

NÖs Senioren Mistelbach feiern Muttertag

Am Mittwoch 04.05. feierten NÖs Senioren Mistelbach Muttertag im Stadtsaal. Obmann Herbert Eidelpes freute sich über knapp 100 Besucher. Gleichzeitig wurde aber auch den Jubilaren zum runden Geburtstag gratuliert. Unter den geehrten war auch Landtagspräsident Mag. Edmund Freibauer. Natürlich war auch Bgm. Erich Stubenvoll zum Mitfeiern gekommen. Pater Franz brachte feierliche Gedanken mit. Walpurga Gemeiner las Geschichten vor. Höhepunkte waren aber die Kinder des Landeskrankenhauskindergarten mit ihren Liedern und Gedichten unter der Leitung von Marion Horvath. Für die musikalische Untermalung sorgte Angela Mayer mit Miriam, Johanna, Marie und Amelie. Bei Café und Kuchen der Paasdorfer Bäuerinnen herrschte eine ausgelassene Stimmung. Die SeniorInnen freuten sich endlich wieder an einer Veranstaltung teilnehmen zu können.

Bürgermeister gratulieren Edmund Freibauer zum 85er

Bürgermeister Erich Stubenvoll lud Landtagspräs. a.D. Edmund Freibauer zum 85. Geburtstag ins Restaurant „Zur Linde“ ein. Eine besondere Überraschung für unseren Ehrenobmann des SB Niederösterreich war, dass auch alle nachfolgenden Bürgermeister der Gemeinde Mistelbach eingeladen waren. Auch der Obmann des SB Mistelbach Herbert Eidelpes dabei. Eddi freute sich sehr über die gelungene Überraschung und bei Erzählungen und Erfahrungsaustausch der sieben Bürgermeister, bei hervorragender Kulinarik, ging der gelungen Nachmittag zu schnell vorbei.

Foto: Josef Schimmer Herbert Eidelpes, Erich Stubenvoll, Christian Balon, Hannelore Freibauer, Christian Resch, edmind Freibauer, Alfred Pohl, Alfred Weidlich.

Rotes Kreuz bei NÖs Senioren Mistelbach

Am 24.02.2022 veranstalteten NÖs Senioren Mistelbach im Stadtsaal einen Erste-Hilfe-Info Nachmittag im Stadtsaal. Andreas Stuhr vom Roten Kreuz brachten den 30 SeniorInnen die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe bei. Die Senioren übten auf der Puppe Reanimation und den Umgang mit dem Defibrillator, stabile Seitenlage und richtiges Absetzen eines Notrufes. Mit Begeisterung stellten sie Fragen und freuten sich über die Auffrischung ihrer Ersten Hilfe Kenntnisse. Besonderer Dank gilt dem Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, der den Nachmittag ermöglichte. Die Senioren bedankten sich mit einer Spende beim Roten Kreuz.

Foto: Andreas Stuhr, Obmann Herbert Eidelpes, Stadtrat Josef Schimmer, Reinhard Kitzler.

NÖs Senioren Mistelbach verteilen Adventhefte

Rechtzeitig zum Adventbeginn erhielten die Mitglieder von NÖs Senioren Mistelbach die beliebten Adventhefte. Gedichte, Geschichten, Bastelanleitungen und Backrezepte finden sich in dem Heft. Gerade in der Lockdown Zeit, wo sogar die Adventfeier abgesagt werde musste, freuten sich die Seniorinnen und Senioren über die Adventhefte. Der Vorstand verteilte die Hefte an die Mitglieder. Leider konnten sie die Hefte wegen der Coronaregeln nicht persönlich übergeben aber jedes Mitglied fand das Adventheft im Postkasten.

Foto: Hermine Eidelpes, Obmann Herbert Eidelpes, Bernadette Prinz, Ilse Goisauf, Stadtrat Josef Schimmer.

Ehrung für Ehrenobmann Edmund Freibauer

Freitag, 12.11.2021 bekam Ehrenobmann Landtagspr. a.D. Mag. Edmund Freibauer den Ehrenring des Seniorenbundes Niederösterreich verliehen. Landesobmann Herbert Novohradsky betonte in seiner Festrede die Verdienste Edi Freibauers um den Seniorenbund Niederösterreichs. Der erste ausgegebene Ehrenring wurde Edi Freibauer verliehen. Landtagspräsident Karl Wilfing würdigte Edi Freibauer in seiner Festrede als Mann, der in seinem Wirkungszeitraum viele innovative Änderungen beim Seniorenbund im Sinne der Seniorinnen und Senioren erreichte. Einige Kolleginnen und Kollegen kamen zu dem Festakt im Restaurant Linde in Mistelbach um Edi zu gratulieren.

 

Senioren bei den Puppentheatertagen

Wie jedes Jahr besuchten NÖs Senioren Mistelbach die Puppentheatertage in Mistelbach. Don Quichote der Ritter von der traurigen Gestalt begeisterten 28 Seniorinnen und Senioren. Bürgermeister Erich Stubenvoll begrüßte die Gäste vor der Veranstaltung. Annette Scheibler und Sigrun Kilger hauchten Don Quichote und Sancho Pansa leben ein. Eine tolle Produktion des Materialtheaters Stuttgart.

Fotos: Josef Schimmer

 

Mistelbachs Senioren in Ybbsitz

Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Senioren Mistelbachs einen Tag in Ybbsitz. Besuch des FERRUMs, die Schmiedemeile und das Schauschmieden wurden besucht. Den Abschluss Verbrachten wir natürlich bei einem Mostheurigen.

NÖs Senioren Mistelbach ließen es krachen

 

74 Mistelbacher SeniorInnen kamen zur Auftaktveranstaltung in den Stadtsaal. Nach langer coronabedingter Durststrecke waren die SeniorInnen schon ganz wild sich wieder einmal zu treffen. Gleichzeitig wurde auch der Vorstand neu gewählt. Für gute Stimmung sorgten die Weinviertler Buam und auch Bgm. Erich Stubenvoll legte so manches Tänzchen aufs Parkett. Kerstin und Martin Schubert aus Paasdorf sorgten für das leibliche Wohl. Landesobmann-Stv. RR Richard Hartenbach leitete die Wahl und Obmann Herbert Eidelpes und sein Team wurde mit sensationellen 100% gewählt. Der neue alte Vorstand versprach auch in Zukunft für seine SeniorInnen wieder ein reichhaltiges Programm zu gestalten.

Foto: Josef Schimmer

Ilse Goisauf, Richard Hartenbach, Josef Schimmer, Birgit Obermeyer, Obmann Herbert Eidelpes, Bgm. Erich Stubenvoll, Hermine Eidelpes, Bernadette Prinz, Walpurga Gemeiner, Rosa Wiesinger, Helga Stubenvoll, Grete Riedl.

Nös Senioren auf Seniorenwoche in Abbazia

22 Seniorinnen und Senioren der Gemeindegruppe Mistelbach waren mit Obmann Herbert Eidelpes in Abbazia. Auf der südsteirischen Weinstraße besuchten wir Schloss Seggau mit einer Weinverkostung. Am nächsten Tag ging es nach Postojna wo wir die Adelsbergergrotte besuchten, ein beeindruckendes Erlebnis. Weiter ging es dann nach Abbazia, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden. In den 6 Tagen besuchten wir Pula, Rovinj und die Insel Krk. Einige genossen auch das Meer beim Schwimmen. Alle waren sich einig eine wunderschöne Woche.

Juliane Ekel 25 Jahre Mitglied im Seniorenbund Mistelbach

Juliane Ekel wurde 90 Jahre, gleichzeitig ist sie heuer seit 25 Jahren Mitglied beim Seniorenbund Mistelbach. Da stellte sich natürlich hoher Besuch ein. Obmann Stv. RR Richard Hartenbach, Landesgeschäftsführer Walter Hansy und Obmann Herbert Eidelpes waren gekommen um Juliane Ekel hochleben zu lassen und sich für die langjährige Treue beim Seniorenbund zu bedanken. Die gebürtige Siebenhirtnerin Juliane Ekel ist ja auch begnadete Orgelspielerin in der Kirche von Siebenhirten und das auch noch jeden Sonntag. Das ist schon einen Beitrag im Freizeit TV wert. Darum kam Walter Hansy mit der Kamera und nach der Gratulation gab sie eine Kostprobe ihres Könnens in der Kirche von Siebenhirten ab. Die Aufnahmen werden im nächsten Freizeit TV veröffentlicht.

Obmann eröffnet Badesaison mit dem Bürgermeister

Obmann und Ortsvorsteher von Mistelbach eröffnet mit Bürgermeister Erich Stubenvoll und Stadträtin Martina Pürkl die Badesaison 2021 mit einem Sprung ins 17 Grad warme Wasser. Trotz nicht gerade einladendem Wetter ließen es sich die drei nicht nehmen traditionsgemäß die Saison mit einem Sprung vom 1-Meter-Brett zu eröffnen. Lang hielten wir es allerdings nicht im Wasser aus, es war doch nicht sehr kuschelig. Aber Obmann Herbert Eidelpes zeigte, dass auch 72-jährige noch mit einem halb so alten Bürgermeister mithalten können. Aber als Tauchlehrer und Obmann des Tauchclub OK in Mistelbach war es natürlich Pflicht an dieser Tradition teilzunehmen und es machte auch allen beteiligte einen Riesenspaß.

Fotos: Josef Schimmer

Inge Kiss feiert 80er

Die Grande Dame der ÖVP Stadtpartei Mistelbach feierte ihren 80. Geburtstag. Bei herrlichem Frühlingswetter waren Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Stadtrat Josef Schimmer und Bernadette Prinz gekommen um Inge Kiss hochleben zu lassen. Bürgermeister Stubenvoll betonte ihre aktive Arbeit für die Stadtpartei und sie bedauerte, dass das beliebte Maibaum aufstellen schon das zweite Mal Corona zum Opfer fiel. Aber sie hofft im nächsten Jahr bei der Organisation wieder mit dabei zu sein. Auch bei jeder Wahl ist sie in der Sprengelwahlbehörde dabei. Seniorenbundobmann Herbert Eidelpes überbrachte seine Glückwünsche im Namen des Seniorenbundes. Foto Josef Schimmer: Herbert Eidelpes, Inge Kiss, Erich Stubenvoll

Seniorenbund Mistelbach hilft bei Corona-Impfterminen

Der Seniorenbund Mistelbach beteiligte sich bei der Aktion der NÖ Senioren und unterstützte Senioren, die nicht die Möglichkeit hatten sich selbst zur Corona-Impfung anzumelden. 40 Seniorinnen und Senioren machten von der Aktion gebrauch und sind teilweise schon geimpft. Obmann Herbert Eidelpes hofft, dass durch die Durchimpfung wieder ein normales Vereinsleben möglich wird. Viele Seniorinnen und Senioren vermissen schon die gewohnten Veranstaltungen. Keine Faschingsfeier, keine Ausflüge und auch die Muttertagsfeier wird wohl abgesagt werden müssen. Aber der Vorstand des Seniorenbundes verspricht ein tolles Auftaktfest und ein schönes Veranstaltungsprogramm sobald es die Corona Maßnahmen wieder erlauben. Mitglied im Seniorenbund sein lohnt sich. Sie profitieren von vielen Vorteilen wie z.B. Teilnahme an Reisen, Tagesausflügen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Wir bieten Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung und vertreten die Interessen der Seniorinnen und Senioren.

Foto: Josef Schimmer Stadtrat Josef Schimmer, Ilse Goisauf, Hermine Eidelpes, Obmann Herbert Eidelpes, Reinhard Kitzler, Bernadette Prinz mit den begehrten Impftickets bei der Impfstraße Mistelbach.

Seniorentag des Seniorenbundes Mistelbach

Unter strengen Corona Sicherheitsmaßnahmen hielt der Seniorenbund Mistelbach seinen Seniorentag mit Wahl im Stadtsaal ab. Obmann Herbert Eidelpes stellte sich der Wiederwahl. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Landtagspräs. a. D. Mag. Edmund Freibauer, Landtagspräs. Mag Karl Wilfing und Bgm. Erich Stubenvoll. Wie alle Redner betonten ist es für die Senioren sehr wichtig, dass trotz Corona unter den verordneten Regeln doch die eine oder andere Veranstaltung für Senioren stattfindet.

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden auch gebührend geehrt. So erhielt Helga Stubenvoll und Ernst Kiss (vertreten durch seine Gattin Inge) das Ehrenzeichen in Bronze und Grete Riedl für 20 Jahre Arbeit im Vorstand das Goldene Ehrenzeichen des NÖ Seniorenbundes.

Der Vorstand des Seniorenbundes Mistelbach mit Obmann Herbert Eidelpes an der Spitze wurde mi 63 Stimmen einstimmig gewählt.

Obmann Herbert Eidelpes bedankte sich für das große Vertrauen und versprach hochmotiviert in die nächsten vier Jahre zu gehen.

Im Anschluss an die Wahl wurden noch die 80., 85. Und 90. Geburtskinder geehrt.

VORSTAND

Obmann: Herbert Eidelpes

Obmann Stv.: Josef Schimmer

Obmann Stv.: Hermine Eidelpes

Schriftführerin: Bernadette Prinz

Finanzreferent: Josef Schimmer

Finanzreferent Stv.: Reinhard Kitzler

 

Erweiterter Vorstand:

Walpurger Gemeiner

Rosa Wiesinger

Ilse Goisauf

 

Finanzprüfung:

Erich Stubenvoll

Helga Stubenvoll

Grete Riedl

 

Fotos: Josef Schimmer

Bgm. Erich Stubenvoll, Landtagspräs. a. D. Edmund Freibauer, Landtagspräs. Karl Wilfing,Hermine Eidelpes, Herbert Eidelpes, Burgi Gemeiner.
LO Richard Hartenbach, Grete Riedl, Obmann Herbert Eidelpes, Helga Stubenvoll, Bgm. Erich Stubenvoll, Inge Kiss.

Helga Stubenvoll feiert 80. Geburtstag

Die Grand Dame der ÖVP Mistelbach Bezirksparteisekräterin a.D. Helga Stubenvoll feierte den 80. Geburtstag mit den Vorstandsmitgliedern des Seniorenbundes Mistelbach. Seit 1996 ist sie beim Seniorenbund Mistelbach und ab 2010 war sie Finanzreferentin und ab 2016 Schriftführerin des Seniorenbundes Mistelbach. Unter den Gratulanten waren auch Bgm. Erich Stubenvoll, Stadtrat Josef Schimmer und Obmann Herbert Eidelpes. Foto: Bgm. Erich Stubenvoll, die Jubilarin und Obmann Herbert Eidelpes.

Landtagspräs.a.D, Ehrenlandesobmann des Seniorenbundes Mag. Edmund und Hannelore Freibauer feierten Diamantene Hochzeit

Anlässlich der Diamantenen Hochzeit vom Ehepaar Freibauer gratulierte der Obmann des Seniorenbundes Mistelbach Herbert Eidelpes dem Jubelpaar. Beim Besuch an dem auch Bürgermeister Erich Stubenvoll teilnahm erzählte er viel aus seinem bewegten Leben mit seiner Gattin Hannelore und seinen Kindern. Der ehemalige Mistelbacher Bürgermeister bezeichnete die Überdeckung der „Grünen Straße“ als seinen ganzen Stolz. Weiter ging es ja dann rasch bis zum Landtagspräsidenten und danach war er auch Landesobmann des Seniorenbundes Niederösterreich. Das schafft man nur, wenn eine starke Frau dahintersteht die ihm „den Rücken freihielt“. Der Seniorenbund Niederösterreich gratuliert dem Jubelpaar zu seinen 60 Ehejahren und wünscht auch weiterhin viel Glück. Foto Gemeinde Mistelbach: Mag. Edmund Freibauer, Hannelore Freibauer, Herbert Eidelpes

„Heinz und sein Herrl“ bei der Bücherwoche

Im Rahmen der 30. Bücherwoche veranstaltete die Mistelbacher Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Seniorenbund Mistelbach eine Lesung mit Eva Woska-Nimmervoll. „Heinz und sein Herrl“ ist ein liebevoller Roman um einen Gemeindebaubewohner und seinen Hund, der plötzlich in Schwierigkeiten gerät, als der Hundehasser von nebenan stirbt. Der Debütroman beschreibt auch das Biotop Gemeindebau. Umrahmt wurde die Lesung von dem Querflötenensemble der Musikschule Mistelbach unter der Leitung von Wilhelm Duczek. Nach der Lesung lud die Bibliothek zu Kaffee und Kuchen.

14. Seniorenbundball Teilbezirk Mistelbach

Beste Stimmung herrschte im Stadtsaal Mistelbach als die Senioren auf ihrem Ball das Tanzbein schwangen. 300 Mitglieder waren gekommen um zu den Klängen der Red Devills zu tanzen. Zahlreiche Ehrengäste wurden gesichtet, darunter auch Bgm. Christian Balon, Bgm. Richard Schober, Bgm. Manfred Meixner, Gemeinderäte Josef Schimmer und Christine Gotschim. Für die Kulinarik sorgte das Gasthaus Steiner aus Ladendorf. 

Mafia Pate beim Seniorenbund

Zum Fasching des Seniorenbundes Mistelbach war Pate Don Herberto alias Obmann Herbert Eidelpes direkt aus Sizilien in den Stadtsaal angereist. Köstlich amüsierten sich 120 Mitglieder zu den Klängen der Weinviertler Buam. Auch Bgm. Christian Balon war gekommen um dem lustigen Treiben beizuwohnen. Gemeinderat Josef Schimmer kam mit seiner Gattin als Nonnenduo. Zur Stärkung wurden Faschingskrapfen verteilt, damit die Seniorinnen und Senioren wieder eifrig das Tanzbein schwingen konnten.

Seniorenbund Mistelbach in der Fuchs Villa

Mit 58 Teilnehmern fuhr Obmann Herbert Eidelpes ins wunderschöne Ernst Fuchs Museum. Die Otto Wagner Villa in der Hüttelbergstraße in Wien 14 ist ein kleines Schmuckstück, wo sich eine Besichtigung sehr lohnt. Der Kulturvermittler war mit seiner wundervollen adeligen Aussprache zusätzlich eine Sensation. Mit kleinen Anekdoten versetzte er die Seniorinnen und Senioren ins Staunen. Den Abschluss bildete dann ein Heurigenbesuch beim Schober in Gaweinstal, wo noch viel über den schönen Ausflug diskutiert wurde.

Jahresrückblick mit wir-Café

Am 22.01.2020 veranstaltete der Seniorenbund Mistelbach den Jahresrückblick mit wir Café. Obmann Herbert Eidelpes zeigte eine Diashow über alle Veranstaltungen im Jahr 2019. Im Anschluss kam dann Bürgermeister Christian Balon mit seinem Team auf Besuch. Bewirtet wurden die Senioren vom Heurigen Schubert aus Paasdorf.

Adventfeier des Seniorenbundes Mistelbach

Überwältigt war Obmann Herbert Eidelpes, dass 135 Mitglieder zur Adventfeier in den Stadtsaal gekommen waren. Der Chor der Senioren trug Weihnachtslieder vor und Burgi Gemeiner las Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln. Der Höhepunkt war natürlich das Krippenspiel der Kindergartenkinder des Landesklinikums-Kindergartens, da wurde so manches feuchte Auge unter den Zuschauern entdeckt. Pater Markus sorgte mit seinen besinnlichen Worten für vorweihnachtliche Stimmung. Bürgermeister Christian Balon reiste direkt von der Weihnachtssitzung in Neumarkt zur Adventfeierfeier an um den Senioren und Seniorinnen Weihnachtswünsche zu überbringen. Unter den Ehrengästen waren auch Landtagspräsident a.D. Mag. Edmund Freibauer, GR Josef Schimmer, Obfrau der Silberlöwen Maria Zwang mit ihrer Obfrau-Stv. Renate Ederer.

Senioren gestalten Adventfeier

Obmann Herbert Eidelpes besuchte mit dem Seniorenbund Mistelbach das Pflege und Betreuungszentrum Mistelbach und gestaltete eine Adventfeier. Der Chor unter der Leitung von Josef Czermak trug weihnachtliche Lieder vor und Burgi Gemeiner las weihnachtliche Geschichten. So brachten die Senioren weihnachtliche Stimmung ins Haus.

Adventfahrt nach Schönbrunn

Der Seniorenbund Mistelbach fuhr mit 60 Mitgliedern nach Schloss Schönbrunn. Bei einer Führung durch das Schloss waren wir von dem Prunk ganz überwältigt. Beim Weihnachtsmarkt vor dem Schloss ließen wir dann bei Punsch und kulinarischen Köstlichkeiten den Nachmittag ausklingen.

Seniorenbund Mistelbach beim Kathreintanz

Zum Kathreintanz lud Obmann Herbert Eidelpes in den Stadtsaal Mistelbach. 120 tanzwütigen Senioren waren gekommen um zu den Weinviertler Buam Kathreintanz übers Parkett zu schweben. Die Stimmung war hervorragend und es waren auch zahlreiche Ehrengäste gekommen. Allen voran Bürgermeister Christian Balon, Bürgermeister Richard Schober, Landesobmann Stellvertreter des Seniorenbundes NÖ Reg.Rat Richard Hartenbach, Gemeinderat Josef Schimmer und Obmann Bernhard Epp von der Ortsgruppe Gaweinstal. So ließ man eine alten Brauch „Kathrein stellt das tanzen ein“ wieder aufleben.

Bäume pflanzen, Zeichen setzen

Seit geraumer Zeit ist der Klimaschutz ein Thema, das die Medienlandschaft Österreichs dominiert. Grund dafür ist nicht zuletzt das Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich dem Problem der Klimakrise widmen. So auch JVP Obfrau Claudia Pfeffer, die in Kooperation mit dem Seniorenbund Mistelbach 10 neue Jungbäume in Mistelbach pflanzt. „Vor allem kommende Generationen sollen von der Initiative profitieren. Ein ausgewachsener Bergahorn bindet zum Beispiel etwa 100 Kilogramm Feinstaub und fünf bis sechs Tonnen CO2 im Jahr“, so die Obfrau der Jungen ÖVP Mistelbach. Pfeffer freut sich über neugesetzte Weingartenpfirsiche, Wildkirschen und Elsbeeren, welche nun in Mistelbach und allen Katastralgemeinden zu finden sind. Diese sollen zu Schattenspendern und Wohlfühlfaktoren heranwachsen. Seniorenbund Obmann Herbert Eidelpes gibt einen Einblick in die Entstehung des Projektes: „Vor allem das Engagement der jungen Menschen Österreichs hat uns klar gemacht, dass es konkrete, leicht zugängliche Aktionen braucht, an denen sich alle beteiligen können und wollen. Daher haben wir uns dazu entschlossen uns an der wohl größten zivilen Baumpflanzaktion Niederösterreichs „Bäume pflanzen, Zeichen setzen“ anzuschließen. Der erste Baum, ein Bergahorn, wurde am Generationenspielplatz Mistelbach gemeinsam mit Bürgermeister Christian Balon gepflanzt. „Eine wirklich großartige Aktion, die zeigt, dass jeder einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten kann“, so Balon. Jeder der einen eigenen Baum pflanzen möchte kann diesen auf www.setz-ein-zeichen.at bestellen. Vizebürgermeister Erich Stubenvoll gibt einen Tipp für vorzeitige Weihnachtsgeschenke: „Mit der personalisierten Plakette eignet sich ein solcher Baum auch hervorragend als Geschenk“.

Senioren beim Entenessen

Der Seniorenbund Mistelbach war mit 57 Teilnehmern beim Entenessen in Falkenstein. Josef Czermak lud in seinen Keller in der Kellergasse in Falkenstein zum schon traditionellen Entenessen.

Bei Enten mit Rotkraut und Erdäpfelknödel ließen es sich die Senioren gut gehen. Die Stimmung erreichte den Höhepunkt als "Pepsch" Czermak mit seiner Zieharmonika aufspielte. Da wurde sogar zur "Schönen Burgenländerin" im engen Keller getanzt.

SB Mistelbach Striezlposchn

35 Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach waren am 31.10.2019 zum Striezlposchn in den Stadtsaal gekommen.

Tolle Stimmung herschte am Donnerstag beim Striezlposchn, 35 Striezel wurden bei hitzigen Würfelpartien ausgespielt. Natürlich wurde auch der eine oder andere Striezl mit Butter und Marmelade gekostet.

Seniorenbund Mistelbach in Niedersulz

Unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen liegt das Schöne doch so nah" besuchten 37 Senioren das Museumsdorf Niedersulz.

Das liebevoll gestaltete Museumsdorf mit seinen vielen Häusern, der Schule, der Kirche und dem Südmährermuseum begeisterten die Senioren.

Den Abschluss bildete dann ein Heurigenbesuch in Niedersulz.

Foto: Seniorenbund Mistelbach

Seniorenbund Mistelbach auf Seniorenwoche

42 Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach waren vom 1. September bis 6. September in Südtirol. Vom Hotel in Meran besichtigten die Senioren das Schloss Trauttmansdorf mit seinen traumhaften Gärten. Das wunderschöne Dorf Tirol mit seinem Schloss Tirol wurde bewundert. Einen Tag erlebten die Senioren bei einer Dolomitenrundfahrt die Schönheiten der Berge. Vorbei am Rosengarten über den Karrersee ging es auf den Pass Pordoj. Ein wunderschöner Blick auf die Sellagruppe, die Marmolata und die Langkofelgruppe brachten die Senioren ins Schwärmen. Übers Grödental ging es nach St. Ullrich, wo noch die Holzschnitzkunst bewundert wurde. Auch Bozen wurde besichtigt und danach eine Weinkellerei in Kaltern besucht. Bei der Weinverkostung konnten die Senioren einen Vergleich zu den Weinviertler Weinen ziehen. Freitag ging es leider wieder nach Hause. Durch das schöne Pustertal fuhren die Senioren über Lienz wieder nach Mistelbach und eine schöne Woche ging wieder zu Ende.

Kehraus

Der Seniorenbund Mistelbach hielt seinen Kehraus mit Mitgliederversammlung im kleinen Stadtsaal ab. Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause. Obmann Hermann Eidelpes schaute kurz auf das Jahr 2018 und gab einen kurzen Finanzbericht ab.

Der Chor des SB Mistelbach erfreute mit seinen Liedern, darunter eine Erstaufführung des Liedes "Gruß Lied" komponiert vom Chorleiter Josef Czermak.

Als Überraschungsgäste kam die "Country Line Dance Group Rodeo" unter Leitung von Franz Matzinger. Sie begeisterten die Senioren mit ihren tollen Darbietungen.

Obmann Hermann Eidelpes gab noch eine Vorschau auf das Herbstprogramm und mit dem Lied " Wahre Freundschaft" verabschiedeten sich die Senioren in die Sommerpause.

Seniorenbund Mistelbach besuchte Retz

Donnerstag unternahm der Seniorenbund Mistelbach seine letzte Tagesfahrt im ersten Halbjahr 2019. Mit der Weinbergschnecke führte uns die Tour durch Retz und zur Windmühle. Bei der interessanten Windmühlführung erfuhren wir viel über die liebevoll renovierte Windmühle, das Wahrzeichen von Retz. Nach dem Mittagessen besuchten wir noch das Fahrradmuseum. Von dem Verein wurden wahre Schätze von Laufrädern und anderen Raritäten zusammengetragen. So mancher konnte sein Rad aus Kindertagen entdecken. Der Abschluß fand beim Heurigen in Mailberg statt. Ein schöner Ausflug, der trotz Hitze allen gefallen hat.

Muttertagsfeier der Mistelbacher Senioren

Der Seniorenbund Mistelbach feierte am Donnerstag seine Mütter. Wie es bei den Senioren schon Tradition ist wurden auch alle runden Geburtstage ab 80 gefeiert. Es war heuer eine stolze Zahl von 28 Jubilaren, von denen auch 22 anwesend waren. Darunter auch ein 100-jähriger und ein 95-jähriger. Auch Bgm Dr. Alfred Pohl und Pater Markus waren zum Gratulieren gekommen.

Der Chor des Mistelbacher Seniorenbundes brachte sein Ständchen vor. Und ganz begeistert waren die Senioren von den Kindern des Landesklinikums Mistelbach, die mit Tanz und Gesang begeisterten.

Bei Café und Mehlspeise unterhielten sich die Senioren prächtig.

Foto: SB Mistelbach

Obmann Herbert Eidelpes, Dr. Rudolf Mörz, Bgm. Dr. Alfred Pohl, Adolf Bunzl, Pater Markus



Senioren beim Lumpazivagabundus

Der Seniorenbund Mistelbach besuchte mit seinem Obmann Herbert Eidelpes das Theater in Falkenstein. 50 Mitglieder amüsierten sich köstlich bei der gelungenen Veranstaltung des Theatervereins „Die Perspektive“.

Die ins moderne verlegte Inszenierung war sehr gut gelungen und die Schauspieler leisteten wie immer großartiges.

Nach der Vorstellung fuhren die Senioren zum Heurigen Rieder in Kleinhadersdorf wo noch lange über die Vorstellung diskutiert wurde.

Mistelbachs Senioren bei der NÖ Landesausstellung

37 Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach besuchten die Nö Landesausstellung in Wr. Neustadt. Von Gloggnitz ging es vorerst aber über die Adlitzgräben am Semmering. Vorbei an wunderschönen Villen und dem Südbahnhotel, wo sich in alten Zeiten die Prominenz rund um den Kaiser aufhielt. In der Bahnstation Semmering besuchten wir das Bahnmuseum bei dichtem Schneefall. Nach dem Mittagessen ging es dann nach Wr. Neustadt – St. Peter an der Sperr wo wir dann bei einer Führung alles über Kaiser und Wr. Neustadt erfuhren. Beim abschließenden Heurigen Schober in Gaweinstal wurde noch viel über das erlebte diskutiert.

Senioren im MAMUZ

Von Märchen, Mythen und Symbolen ließen sich 30 Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach beeindrucken. Lydia Seidl und Katrin Müller erzählten uns interessantes über Märchen und Symbole. Die liebevoll gestaltete Ausstellung erfordert aber unbedingt eine Führung um all die Hintergründe und Geschichten zu verstehen.

Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen im Sheppards, wo noch viel über die Märchen diskutiert wurde.

Senioren bei der 29. Bücherwoche

Die Stadtbibliothek lud in Kooperation mit dem Seniorenbund Mistelbach im Rahmen der 29. Bücherwoche zur Lesung mit Michael Staribacher. Aus seinem neuesten Buch „Sterzfresser und Gnackwetzer“ trug er in humoriger Weise über die Gaunerstorfer, Glasscheisser, Sandhasen und viele andere vor. Er war sogar mit Anschauungsmaterial gekommen, was die Zuschauer sehr amüsierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Mistelbach unter der Leitung von Wilhelm Duczek. Zum Abschuss lud die Stadtbibliothek noch zu Kaffee und Kuchen ein.

Mistelbachs Senioren im Technischen Museum

43 Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach besuchten das Technische Museum in Wien. Sie wählten den richtigen Zeitpunkt, denn es wurde die Brucknerorgel ausnahmsweise gespielt. Angeblich spielte der große Komponist selbst darauf. Ein wunderbares Klangerlebnis. Die großen Lokomotiven wurden ebenso besichtigt wie die Ettrich Taube und der Silberpfeil. Man war sich einig, dass man öfter kommen müsste um alle Kostbarkeiten zu sehen.

Den gemütlichen Ausklang fand die Halbtagesfahrt beim Heurigen Schober in Gaweinstal.

Faschingsgschnas beim Seniorenbund Mistelbach

Donnerstag ging es rund im Stadtsaal Mistelbach. Der Seniorenbund Mistelbach lud zum Gschnas mit den Weinviertler Buam. Ca. 100 Mitglieder sind gekommen und sogar ein 95-jähriger tanzte noch Boogie. Als Überraschungsgast schaute auch Bürgermeister Alfred Pohl vorbei und konnte sich vor Lachen kaum halten als er Obmann Herbert Eidelpes, als Hippie verkleidet, kaum erkannte.

Am Tag davor waren ja schon 30 Mitglieder beim Landesseniorenball im VAZ in St. Pölten, da war der Muskelkater kaum verklungen und schon wurde wieder fleißig getanzt. In der Pause wurden dann zur Stärkung Faschingskrapfen verteilt, damit anschließend wieder fleißig weitergetanzt werden konnte.

Obmann-Hippie Herbert Eidelpes, Marinella Steiner, Eva Wannerer, Bgm. Alfred Pohl

Adventfeier Seniorenbund Mistelbach

Zu einer besinnlichen Adventfeier traf sich der Mistelbacher Seniorenbund im Stadtsaal.

Pater Markus brachte Gedanken zum Advent mit, auch Bgm. Alfred Pohl war gekommen um uns seine Weihnachtswünsche zu bringen.

Unter den Ehrengästen befand sich Landtagspräs.a.D. Mag. Edmund Freibauer und SB Landesobmann Stv. Reg.Rat Richard Hartenbach.

Obmann Herbert Eidelpes las weihnachtliche Geschichten vor und die Feier wurde vom Seniorenchor umrahmt.

Ein Höhepunkt waren natürlich die Kinder des Landesklinikums-Kindergartens die unter der Leitung von Marion Horvath Lieder und ein Krippenspiel darbrachten.

 

Seniorenbund Adventfahrt

Der Seniorenbund Mistelbach besuchte die Kittenberger Schaugärten im Advent. Nach einer Führung durch die Gärten konnten wir uns im Restaurant stärken, bevor um 16.00 Uhr das Adventkonzert begann.

Der Chef selbst führte durch die eineinhalbstündige Show. Zwei Artisten des Zirkus Picard zeigten unglaubliche artistische Leistungen.

Eine tolle beschwingte Show mit Melodien, die uns ins Ohr gingen. Dazu gab es Punsch und Feuerflecken.

Diavortrag „Schlösser der Loire!

Donnerstag, 22.11.2018 war Wolfgang Lirsch bei uns im kleinen Stadtsaal in Mistelbach.

Er zeigte uns seinen interessanten Vortrag „Die Schlösser der Loire“. Die vielen prunkvollen Schlösser beschrieb er auch mit vielen Hintergrundgeschichten.

Wolfgang ist schon ein liebgewordener Gastvortragender geworden.

Seniorenbund Mistelbach beim Entenessen

Schon zur Tradition wurde es, dass der Seniorenbund Mistelbach rund um den 15.11. nach Falkenstein zum Entenessen fährt.

Im Keller von unserem Chorleiter Josef „Pepsch“ Czermak fühlen wir uns immer wohl. Und seine Enten, die er in seinem alten Backofen brät sind schon legendär.

Bei einem guten Glas Rotwein schmeckt die Ente mit Rotkraut und Waldvirtler Knödel besonders gut.

Ehrenobmann Johann Nagl 90

Ehrenobmann Johann Nagl feierte seinen 90er. Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen, allen voran Bürgermeister Dr. Alfred Pohl. Gratulanten von Polizei, Hauerinnung und Österr. Kamaradschaftsbund und natürlich Seniorenbund Mistelbach. 

Seniorenbund Mistelbach Striezelposchn

Traditionell waren die Mistelbacher Senioren zum Striezelposchn in den Stadtsaal gekommen. 30 Mitglieder spielten sich auf 5 Tischen 50 Striezel aus.

Bei Kaffee wurden gleich die Striezel mit Butter und Marmelade verkostet.

Schnell waren die zwei Stunden um und die 50 Striezel ausgespielt.

Seniorenbund Mistelbach bei den Puppentheatertagen

Eine schon zur Tradition gewordene Veranstaltung für den SB Mistelbach sind die Puppentheatertage in Mistelbach.

Bei dem Stück „Die Muschelsucherin“ amüsierten sich die Mitglieder köstlich.

Im Anschluss daran lud die Gemeinde Mistelbach zu Kaffee und Kuchen ein, wo uns auch der Bürgermeister Dr. Alfred Pohl besuchte. Bei Plaudern und Diskussionen über das Stück verging der unterhaltsame Nachmittag viel zu rasch.

SB Mistelbach in Laa

Warum in die Ferne schweifen, liegt das Schöne doch so nah dachte sich Obmann Herbert Eidelpes des Seniorenbundes Mistelbach und fuhr mit seinen Mitgliedern nach Laa/Thaya. Bei einer Führung durch das Südmährermuseum begleitete uns ein Zeitzeuge. Konrad Pristl wurde selbst als Kind mit seiner Mutter vertrieben und konnte uns die ganze Dramatik eindrucksvoll schildern. Das sehr liebevoll gestaltete Museum glänzt auch durch seine Sprechpuppen, die im Original Dialekt ihre Geschichten erzählen.

Helga Thenmayer führte uns dann durch Laa und so kamen wir drauf, dass wir Laa doch noch nicht so gut kannten.

Der Abschluss führte uns zum gemütlichen Heurigen Diem, der uns nach dem Essen sogar mit der Ziehharmonika etwas vorspielte. Allzu schnell mussten wir wieder die Heimreise antreten.

Seniorenbund Mistelbach auf Seniorenwoche

Heuer verbrachte die Ortsgruppe Mistelbach mit Obmann Herbert Eidelpes die Seniorenwoche am Ossiachersee. Wir wurden auf dem Schiff von der Hotelchefin mit Sekt empfangen und stiegen direkt am hauseigenen Strand aus. In den fünf Tagen besichtigten wir Gurk, Friesach, Burg Landskron, Villach und natürlich Klagenfurt und Minimundus. Nach einer Wörtherseeschiffrundfahrt ging es auch noch auf den Pyramidenkogel mit seiner herrlichen Aussicht über Kärnten. Eine mutige Seniorin rutschte sogar die sehr steile Rutsche runter. Beim Heimfahren waren sich alle einig, es war ein wunderschöner Urlaub.

Seniorenbund Mistelbach im MAMUZ

Donnerstag, 6.9.2018 trafen sich 20 Mitglieder des SB Mistelbach, um die Ägyptenausstellung zu besichtigen. Lydia Seidl führte uns durch die Ausstellung und erweiterte unser Wissen über Pharaonen und ihre Grabstätten.

Im Anschluss wurde noch ein gemeinsamer Kaffee konsumiert und dabei über das Erlebte diskutiert.

Kehraus beim Seniorenbund Mistelbach

Es ist schon zur Tradition geworden, als letzte Veranstaltung vor der Sommerpause den Kehraus zu feiern. Gleichzeitig wurde die jährliche Mitgliederversammlung abgehalten.

Als Überraschung waren zwei junge Damen der HLW gekommen, um eine Umfrage über sportliche Aktivitäten der Senioren für ihre Diplomarbeit zu machen. Ganz toll präsentierten sie ihr Projekt.

Im Anschluss gab Obmann Herbert Eidelpes einen kurzen Finanzbericht und die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr bekannt. Natürlich gab auch wieder unser Chor eine Probe seines Könnens.

Helga Stubenvoll las Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken vor.

Am Schluss präsentierte der Obmann noch das Herbstprogramm.

 

 

Seniorenbund Mistelbach im Tiergarten

Der Seniorenbund Mistelbach besuchte am Donnerstag, 17.5.2018 mit seinen Mitgliedern den Tiergarten Schönbrunn. Bei einer Themenführung "Highlights des Tiergartens" wurden den 42 Teilnehmern die schönsten Tiere in ihren artgerechten Gehegen gezeigt.

Höhepunkt war, wie Obmann Herbert Eidelpes feststellte, die Fütterung der Robben. Toll war es zu sehen, wie sie dem Tierpfleger zutraulich zugingen und ihre Kunststücke beim Erhaschen der Fische zeigten. Als der große Bulle vom Felsen dem Fisch nachsprang wurde so mancher Zuseher nass.

Am Heimweg wurde auch wieder ein Heuriger besucht und das Gesehene in gemütlicher Runde besprochen.

 

 

Muttertagsfeier beim Seniorenbund Mistelbach

Mittwoch, 9.5.2018 feierte der Seniorenbund Mistelbach seine Mütter. Der Chor des Seniorenbundes erfreute die Gäste mit Liedern zum Muttertag. Pater Markus brachte Gedanken zum Muttertag mit. Helga Stubenvoll liest Geschichten zum Muttertag vor und Bürgermeister Alfred Pohl nahm mit Obmann Herbert Eidelpes die Ehrungen der Geburtstagskinder vor.

Der Höhepunkt war allerdings das Auftreten der Kindergartenkinder des Landesklinikums, da waren sich die Seniorinnen und Senioren einig. Schnell ging ein schöner Nachmittag zu Ende.

 

SB Mistelbach im Haus der Geschichte und Herzogenburg

Mittwoch, 11.4.2018 war der Seniorenbund Mistelbach in St. Pölten. Bei einer Führung durch das Haus der Geschichte konnten die Teilnehmer wissenswertes über unsere Geschichte hören. Wir waren uns sicher, da müssen wir nochmal her, denn auch das Haus der Natur wird sicher sehr interessant sein, ebenso die Sonderausstellung. Nach dem Mittagessen im Rosengarten fuhren wir dann ins Stift Herzogenburg. Bei einer Führung durchs Stift und die Stiftskirche waren wir sehr beindruckt von dem Prunk.

Nach so viel Kultur freuten wir uns dann schon auf den Abschlussheurigen Schober in Gaweinstal wo wir den schönen Tag ausklingen ließen.

Seniorenbund Mistelbach im Theater

Samstag, 24.3.2018 fuhren die Mistelbacher Senioren nach Falkenstein. Die Theatergruppe Perspektive gab Franz Werfels „Jakobowsky und der Oberst“. Das Stück passte zum Erinnerungsjahr 1938-2018 und war von den Laienschauspielern hervorragend inszeniert. Natürlich wurde dann beim anschließenden Heurigen Christian Rieder in Kleinhadersdprf heftig darüber diskutiert. Die schauspielerische Leistung war unumstritten aber mit dem Thema des Stückes waren dann doch nicht alle einverstanden. Viele der Senioren wollten das Thema rund um Hitler eigentlich nicht mehr hören. Trotzdem kamen wir zu der Meinung, dass es ein schöner Nachmittag war und nächstes Jahr wird es sicher wieder etwas heitereres geben.

Sicher in den besten Jahren

Unter diesem Titel lud der Seniorenbund zum Vortrag der Polizei im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher“ des Innenministeriums.

Gruppeninspektor Franz Schreiber, Bezirksinspektor Werner Palierer und Bezirksinspektor Markus Welzl waren gekommen um die Seniorinnen und Senioren über Verhalten bei Einbrüchen, wie sichere ich mein Eigenheim zu informieren. Auch vor Werbefahrten wurde gewarnt und wie schütze ich mein Fahrrad vor Diebstahl.

Danach wurde noch interessiert mit den Beamten diskutiert und jeder wollte noch persönlich einige Fragen beantwortet haben.

Entspannt folgten die Seniorinnen und Senioren dann dem Diavortrag von Obmann Herbert Eidelpes über den Großglockner, Krimmler Wasserfälle und Zell am See.


Markus Welzl, Herbert Eidelpes, Werner Palierer, Franz Schreiber

Seniorenbund Mistelbach im Haus des Meeres

Donnerstag, 1.3.2018 war die Stadtgruppe Mistelbach im Haus des Meeres. Wir konnten bei der Führung Haie, Schildkröten und viel einzigartige Meeresbewohner bewundern. Auch die neueröffnete Mittelmeerabteilung konnten wir schon besichtigen.

Anschließend besuchten wir noch das Café am Flakturm mit herrlicher Rundumsicht über Wien.

Zum Abschluss kehrten wir noch beim Heurigen Schober ein, wo wir uns nach soviel Abenteuer wieder stärken konnten.

Rudi Weiß bei der Bücherwoche

Die Bibliothek Mistelbachs veranstaltete in Kooperation mit dem Seniorenbund Mistelbach im Rahmen der Bücherwoche eine Lesung mit dem Paasdorfer Autor Rudi Weiß.

Vor 70 interessierten Besuchern las Rudi Weiß aus seinem Buch Kraut und Ruabn aber auch Geschichten zum Nachdenken, dazu präsentierte er Fotos aus dem Weinviertel.

In seiner Begrüßungsrede betonte Ortsvorsteher Herbert Eidelpes seine Gemeinsamkeit mit Rudi, da sie beide „Zuagraste san“.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikschule Mistelbach unter der Leitung von Wilhelm Duczek mit Lena Vetter und Anna Vetter.

Im Anschluss lud die Bibliothek zu Kaffee und Kuchen ein. Ein schöner Nachmittag, der aber auch zum Nachdenken anregte.

12. Seniorenball des Teilbezirks Mistelbach

Die Stadtgruppe Mistelbach war stark beim Teilbezirksball in der Mistelbacher Stadthalle vertreten.

Tolle Stimmung herrschte am 7. Februar im Stadtsaal als rund 220 Senioreninnen und Senioren des Teilbezirkes Mistelbach ihren Ball feierten. Die Red Devills sorgten für die Unterhaltung und die Tanzfläche war von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit tanzwütigen belegt. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, selbst begeisterter Tänzer, mischte sich mit seiner Gattin unters Tanzvolk zu den Klängen von Rumba, Samba und Co.

Für den kulinarischen Genuss sorgte der Schilling-Wirt. In der Pause wurde die Tombola verlost, bei der es tolle Reisegutscheine zu gewinnen gab. Birgit Hofbauer von der Reisewelt übergab den Hauptpreis, einen Reisegutschein im Wert von € 300,-.

Als Ehrengästen waren Landesobmann Herbert Nowohradsky, Landtagspräs.a.d. Mag. Edmund Freibauer, Bgm. Alfred Pohl, Bgm. Manfred Meixner, Bgm. Richard Schober, OV Herbert Eidelpes, GR Christine Gotschim gekommen.

wir cafe bei der Ortsgruppe Mistelbach

Montag 22.01.2018 veranstaltete der Seniorenbund Mistelbach das wir café. Zahlreiche Besucher waren gekommen um den Film mit Herbert Nowohradsky und Johanna Mikl-Leitner zu sehen.

Als Überraschungsgast kam Landesrat Karl Wilfing zu uns. Auch Landtagsabgeordneter Manfred Schulz war zu besuch.

Obmann Herbert Eidelpes stellte den Stimmzettel vor und erklärte, wie wichtig es diesmal ist auch zur Wahlurne zu gehen. Außerdem bot er sich an Gehbehinderte zum Wahllokal zu bringen.

Im Anschluss an die Veranstaltung gab es beim gemütlichen Zusammensein noch Brötchen und Getränke.

Faschingsfeier SB Mistelbach

Am 18.1.2018 feierte der Seniorenbund Fasching. Obmann Herbert Eidelpes kam als Pilot und entführte die Senioren mit dem Faschingsflieger mit Walzerklängen, Polka bis hin zu südamerikanischen Rhythmen. Bei Krapfen und Kaffee ließen es die Senioren so richtig krachen. Mit Pilot Herbert konnte jede Dame ein Tänzchen wagen und bei der Polonaise war die Stimmung am Höhepunkt.

Jahresrückblick 2017

Donnerstag, 11.01.2018 trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Mistelbach zum Jahresrückblick 2017.

Der Jahresrückblick ist immer die erste Veranstaltung im Jahr, wo alle Fotos die bei den Veranstaltungen geschossen werden hergezeigt werden. Die Mitglieder können aus den Fotobüchern, die Obmann Herbert Eidelpes gestaltet Fotos bestellen.

Außerdem werden die kommenden Veranstaltungen vorgestellt

Adventfeier des Seniorbundes Mistelbach

115 Mitglieder besuchten die Adventfeier des Seniorenbundes Mistelbach im Stadtsaal.

Pater Markus brachte Gedanken zum Advent mit, auch Bgm. Alfred Pohl war gekommen um uns seine Weihnachtswünsche zu bringen.

Unter den Ehrengästen befand sich Landtagspräs. a.D. Mag. Edmund Freibauer und Ehrenobmann Hermann Staffa.

Helga Stubenvoll las weihnachtliche Geschichten vor und die Feier wurde vom Seniorenchor umrahmt.

Ein Höhepunkt waren natürlich die Kinder des Landeskrankenhauskindergartens die unter der Leitung von Marion Horvath Lieder und ein Krippenspiel darbrachten.

Obmann Herbert Eidelpes mit den Mitgliedern des Seniorenbundes Mistelbach

Adventausflug des Seniorenbundes Mistelbach

Donnerstag, am 7.12.2017 besuchten die Mitglieder des Seniorenbundes Mistelbach das Kunsthistorische Museum in Wien. In der Kunstkammer gab es wunderbare Schätze zu besichtigen. Auch das berühmteste Salzfass der Welt die Saliera konnten wir bestaunen. Leider wurde sie uns nicht mitgegeben.

Danach besuchten wir den Adventmarkt am Maria Theresienplatz und stärkten uns nach dem Kunstgenuss mit Punsch und anderen leckeren Sachen.

Obmann Herbert Eidelpes mit den Mitgliedern des Seniobundes Mistelbach

Adventfeier im Franziskusheim

Schon zur Tradition wurde die Adventfeierstunde des Seniorenbundes Mistelbach im Franziskusheim.

Am Mittwoch, dem 29.11.2017 war es wieder so weit, dass der Seniorenbund eine besinnliche Adventfeier im Franziskusheim gestaltete.

Der Chor des Seniorbundes Mistelbach unter der Leitung von Josef Czermak trug Weihnachtslieder vor. Helga Stubenvoll las Adventgeschichten zum Schmunzeln und Obmann Herbert Eidelpes führte durch das Programm.

Hildegard Singer, Josef Czermak, Maria Max, Obmann Herbert Eidelpes, Helga Walter, Helga Stubenvoll, Klaus Pavlecka und Irene Heller.

SB Mistelbach beim Entenessen in Falkenstein

Am 15.11. war der Seniorenbund Ortsgruppe Mistelbach beim Entenessen in Falkenstein.

Unsser Chorleiter Josef  "Pepsch" Czermak servierte uns köstliche Enten in seinem Keller. Natürlich durfte die Nachspeise auch nicht fehlen.

Tolle Stimmung herrschte bei manchem Achterl und viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten wieder mit dem Bus die Heimreise antreten.

Striezlposchn

Am 31.10.2017 waren die Senioren der OG Mistelbach im kleinen Stadtsaal Striezelposchn. 50 Striezeln wurden ausgespielt.

Für die Bewirtung sorgte in bewährte Weise unser Mitglied Roland.

Schnell waren die zwei Stunden vergangen und jeder zog mit seinen Striezeln nach Hause.

Seniorenbund Mistelbach bei den Puppentheatertagen

Eine schon zur Tradition gewordene Veranstaltung für den SB Mistelbach sind die Puppentheatertage in Mistelbach.

Wir sahen das Stück: Diva von Sophie Krog, der Gewinnerin des vorjährigen Publikumpreises.

Im Anschluss daran lud die Gemeinde Mistelbach zu Kaffee und Kuchen ein, wo uns auch der Bürgermeister Dr. Alfred Pohl besuchte. Bei Plaudern und Diskussionen über das Stück verging der unterhaltsame Nachmittag viel zu rasch.

SB Mistelbach in Tirol

Der Seniorenbund Mistelbach verbrachte vier schöne Tage im Tiroler Unterland. Über den Königssee ging es nach Erpfendorf. Von dort aus besuchten wir Rattenberg, die kleinste Gemeinde Österreichs, den lustigen Friedhof in Kramsach und Kitzbühel. Am dritten Tag wurde Innsbruck besucht und anschließend das Rundgemälde am Berg Isel. Der vierte Tag wurde am Chiemsee auf der Fraueninsel verbracht von wo die Heimreise angetreten wurde. Vier wunderschöne Tage, die allzurasch vergingen.

Foto: Obmann Herbert Eidelpes mit den Senioren aus Mistelbach.

Kehraus

Donnerstag, 29.06.2017 feierten wir unseren traditionellen Kehraus, der das erste Halbjahr beendet im Stadtsaal.

Der Chor des Seniorbundes Mistelbach brachte seine Lieder zum Besten und Helga Stubenvoll las Geschichten zum Amüsieren.

Obmann Herbert Eidelpes brachte eine Rückschau auf die durchaus gut besuchten Unternehmungen des ersten Halbjahres.

Anschließend ließen der Chor und einige Mitglieder den Nachmittag noch beim Heurigen ausklingen.

Bali- das letzte Paradies

Am Donnerstag, 22.06.2017 war Wolfgang Lirsch bei uns auf Besuch und brachte uns einen interessanten Diavortrag über Bali mit.

Der passte natürlich zu Mistelbach, da um diese Zeit auch bei uns brütende Hitze herrschte.

Wir waren von der für uns fremden Welt sehr beeindruckt.

Mistelbach in Lilienfeld und im Geschirrmuseum in Wilhelmsburg

Dienstag, 23.05.2017 war der Seniorenbund Mistelbach im Stift Lilienfeld. Abt Nimmervoll empfing uns und läutete sogar für uns die Glocken. Nach einer interessanten Führung durchs Stift waren wir in Ebners Wohlfühlgasthaus Mittagessen.

Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach Wilhelmsburg und besichtigten das Geschirrmuseum.

Beim Lilienporzellan Daisy bekamen wir alle feuchte Augen, denn da wurde unsere Jugend anschaulich wieder hervorgeholt. Zum Abschluss der Führung gab´s  noch Kaffee und Zuckerlkipferl.

Bei der Rückfahrt machten wir noch in Gaweinstal beim Heurigen Schober Pause.

Ein gelungener Tagesausflug war die einhellige Meinung.

Muttertagsfeier beim Seniorenbund Mistelbach

Donnerstag, 11.05.2017 feierte der Seniorenbund Mistelbach seine Mütter. Der Chor des SB Mistelbach brachte sein Ständchen da.Auch Bgm.  Dr. Alfred Pohl war gekommen um den Müttern zu gratulieren.

Pater Markus brachte uns Gedanken zum Muttertag mit.

Der Höhepunkt waren aber sicherlich die Kinder des Landeskrankenhauskindergarten, die wieder eine tolle Aufführung boten.

Im Zuge der Feier wurden auch unsere 80er, 85er, 90er und 95er geehrt.

Seniorenbund Mistelbach bei der Landesausstellung

Am Donnerstag, 27.4.2017 besuchten 55 Senioren aus Mistelbach in Pögstall die Landesausstellung.

Bei einer interessant gestalteten Führung erfuhren wir wissenwertes über Recht und Rechtsprechung gestern und heute.

Danach besuchten wir da Gasthaus Kalkofen, wo wir mit köstlicher Kulinarik verwöhnt wurden.Außerdem erfreute uns der Wirt mit Musik, wissenwertem aus der Umgebung und köstlichen Witzen.

Eine Führung durch die Sonnenuhrwerkstatt Jindra stand anhließend auf dem Programm. Der Seniorchef klärte uns in humorvoller Weise über die komplizierte Herstellung von Sonnenuhren auf.

Zum Abschluss ging es noch zu einem Heurigen.

 

 

Seniorenbund Mistelbach in Falkenstein

Samstag, 8.4.2017 war die Stadtgruppe Mistelbach in Falkenstein im Theater.Die 12 Geschworenen war ein tolles Stück, das uns sehr zum Nachdenken anregte.Hervorragend gespielt von der Theatergruppe Falkenstein.

Zum Abschluss gng es nach Kleinhadersdorf wo bei Speis und Trank noch heftg über das Stück diskutiert wurde.

Vortrag Patientenverfügung

Am 30.03.2017 war das Hilfswerk bei uns mit einem Vortrag über Patientenverfügung.Dr. Harald Beber erklärte uns im ersten Teil alles wichtige über die Patientenverfügung.

Anschließend stellte sich das Hilfswerk mit ihren Leistungen vor.