Ortsgruppe Gaweinstal

Obmann: | Hr. Ing. Bernhard Epp | ||
---|---|---|---|
Obmann Stv.: | Hr. Wolfgang Zinschitz | ||
Obmann Stv.: | Fr. Christine Schrom | ||
Finanzreferent: | Hr. Johann Plach | ||
Schriftführer: | Hr. OSR Johann Gottwald | ||
Organisationsreferent | Hr. SR Alois Brückl | / | |
Finanzprüfer: | Hr. Johann Pleininger | ||
Mag. Josef Popp | |||
Hr. Ludwig Wundsam |
Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Faschingsfeier, der Gaweinstaler Senioren, welche im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Bernhard Epp neben sehr vielen wunderschön maskierten Personen auch viele Junggebliebene, insgesamt 72 Personen, aus der Großgemeinde begrüßen. Jene Personen, die kostümiert waren, ließen sich sehr fantasievolle Bekleidung einfallen. Zur Musik vom „Lustigen Josef “ wurde auch sehr fleißig das Tanzbein geschwungen. Die durch das Publikum ausgewählten kostümierten erhielten schöne Preise. Alle anwesenden wurden noch mit einem Faschingskrapfen sowie Kaffee verwöhnt. Auf jeden Fall war es wieder eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier für alle Junggebliebenen.
Traditionelles Stockfleischessen der Gaweinstaler Senioren
Mehr als 90 Senioren kamen auch heuer wieder zum traditionellen Stockfleischessen ins Cafe-Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen Senioren auch den Abg. zum NÖ-Landtag Manfred Schulz, Bgm. Birgit Boyer, die ehemaligen BGM Johann Plach und Richard Schober sowie Richard Schober jun. begrüßen. Nachdem alle wieder die vom Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speisen genossen haben, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Nach diesen Informationen gab es noch Kaffee und selbst gemachte Mehlspeisen, so musste keiner hungrig nach Hause gehen bzw. fahren.
Gaweinstaler Senioren Adventfeier 2022
Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich im Gasthaus Klapka mit einer sehr besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtfest ein. Eröffnet wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Martinsdorf unter der Leitung von Günther Berthold. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben fast 100 Senioren auch einige Ehrengäste begrüßen, wobei er besonders Bgm. Birgit Boyer und Teilbezirksobmann Ernst Janda sowie die beiden ehemaligen BGM Johann Plach und Richard Schober herzlich willkommen hieß. In einer sehr ehrwürdigen Andacht, welche Elfriede Pleininger hielt, wurde auch der in den letzten beiden Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend wurden Weihnachtsgeschichten von Elfriede Pleininger, Marianne Rathbauer und Christie Schrom vorgetragen. Dazwischen gab es Musikalische Untermalungen von den „Singende Senioren“ unter der Leitung von Christine Schrom und der Bläsergruppe. Bevor man zum gemütlichen Teil überging, wurden langjährige Mitglieder geehrt sowie gab es noch einige allgemeine Informationen durch Obmann B. Epp. Er bedankte sich noch bei all den Mitwirkenden sowie bei jenen die die wunderschöne Tischdekoration gemacht haben sowie für die köstlichen Mehlspeisen. Er wünschte noch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit und lud nun zu Kaffee und Kuchen ein.
Geehrt wurden: für 10 Jahre Mitgliedschaft: Kornek Christian = Pellendorf Kornek Ludmilla = Pellendorf Wiesinger Josef = Pellendorf
20 Jahre Mitgliedschaft: Rathbauer Maria = Schrick
25 Jahre Mitgliedschaft: Krebs Ingeborg = Schrick Schober Theodor = Atzelsdorf
30 Jahre Mitgliedschaft: Heinisch Anna = Gaweinstal Strömer Maria = Gaweinstal
35 Jahre Mitgliedschaft: Withalm Elfriede = Gaweinstal Richter Franziska = Martinsdorf
Weiters geehrt wurden: Mit dem Ehrenzeichen in Bronze für langjährige Funktionärstätigkeit: Kornek Christian = Pellendorf Obmann Ing. Bernhard Epp mit dem Goldenen Ehrenzeichen.
Traditionelles „Martiniessen“ der Gaweinstaler Senioren
Die Gemeindegruppe Gaweinstal lud am Donnerstag, 10.11. die Senioren zum alljährlichen traditionellen Martiniessen ins Gh. Klapka nach Gaweinstal ein. Dieses stand heuer ganz unter dem Motto „Wir lassen die Gänse leben“ und somit wurden keine Gänse serviert. Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 60 Mitglieder begrüßen. Er wies auf noch zukünftige Veranstaltungen, wie auf die Seniorenadventfeier, Stockfleischessen und noch viele andere, hin. Alle genossen, auch ohne Gänse, die köstlich zubereiteten Speisen. Abschließend gab es noch einen sehr interessanten Reisevortrag von der Fa. Reisewelt über zukünftige Seniorenreisen.
Gaweinstaler Senioren verkosteten Most und Sturm
In der zweiten Hälfte des Monats Oktober entsprechend der Jahreszeit, trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Gaweinstal, beim Heurigen Eberhardt in Höbersbrunn zu Most und Sturm. Obmann Ing. Bernhard Epp begrüßte besonders Frau Bürgermeisterin Birgit Boyer, in Begleitung von zwei Schülerinnen der MS Gaweinstal, die im Zuge der Aktion „Girls in Politics“ die BGM schon den ganzen Tag begleiteten, wo sie sich über das Aufgabengebiet einer BGM informierten und so den Tagesablauf kennenlernten. Weiters freute er sich, dass er mehr als 80 junggebliebene Senioren, die sich bei den ausgezeichnetem Speisen und Getränken bestens unterhielten, zu begrüßen. Außerdem wurden sie über zukünftige Veranstaltungen informiert.
Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Ortsgruppe Gaweinstal wurde wieder bei herrlichstem Wetter, am letzten Montag im August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte einige Ehrengäste wie Bezirksobmann Richard Hartenbach, Teilbezirksobmann Ernst Janda mit Gattin, Bürgermeisterin Birgit Boyer und mehr als 106 Junggebliebene, aus nah und fern, begrüßen. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom den „Weinviertler Buam“, welche mit Ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle waren sehr begeistert und unterhielten sich ausgezeichnet und freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2023.
Vatertags Feier der Gaweinstaler Senioren
Mehr als 90 Senioren kamen nach zweijähriger Pause wieder zur Vatertags Feier nach Schrick ins Gasthaus Stoik. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen Senioren auch Bgm. Birgit Boyer und den Vorgänger Richard Schober mit Gattin begrüßen. Nachdem sich alle beim köstlich zubereiteten Bauern-Buffet welches aus Surbraten, Schweinsbraten, Blunzengröstl, Schnitzel, Sauerkraut, Knödel und div. Salaten gestärkt hatten, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Jeder Vater, Großvater und Ur-Großvater erhielt, anlässlich des bevorstehenden Vatertages, eine Flasche Wein. Anschließend konnte man noch zur Musik vom „Lustigen Josef“ Josef „Pepi“ Graf das Tanzbein schwingen, wo man sich gleich wieder einiger Kalorien entledigen konnte. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war, und freuten sich endlich wieder gemeinsam etwas zu feiern.
Muttertagsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Muttertagsfeier der Senioren welche am Donnerstag, 12.Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp mehr als 75 Seniorinnen (Mütter, Großmütter) und Senioren begrüßen. Die Feier wurde umrahmt von den „Singenden Senioren“, unter der Leitung von Christine Schrom, die Lieder zum Thema „Muttertag“ sangen. Zwischen den Musikstücken lasen Johann Gottwald und Rosa Prem besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte vor. Im Anschluss gab es noch Kaffee und ausgezeichnete Bäckereien. Beim Nachhause gehen erhielt noch jede Seniorin einen Blumenstock.
Klubmeisterschaft der Gaweinstaler Seniorenkegler
Zum krönenden Abschluss einer sehr erfolgreichen (die Gaweinstaler Seniorenkegler haben 2021 die Bundesmeisterschaft gewonnen) wenn auch teilweise kurzen Saison, gab es noch die interne Klubmeisterschaft. Dabei wurde bei den Damen Erna Parth vor Rosa Prem und Lydia Reisinger sowie bei den Herren Reinhard Hagen vor Willi Kruder und Josef Weiskirchner jeweils Klubmeister. Alle Keglerinnen und Kegler erhielten zum Abschluss noch einen Pokal. Foto von links: Knieend: Otto Stürzer, Rosa Prem, Rudolf Schneider Stehend: Bernhard Epp, Maria Epp, Sissi Postl, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Willi Kruder, Gitti Stefal , Josef Weiskirchner, Erna Parth, Franz Löbl, Reinhard Hagen, Erich Stutterecker, Uschi Zinschitz, Wolfgang Zinschitz, Resi Poseth, Josef Grimmling

Gaweinstal gewinnt souverän bei Bundes-Kegel-Tagen in Wels
Gaweinstal gewinnt souverän bei Bundes-Kegel-Tagen in Wels Die 27. Bundes-Kegel-Tage Mitte Mai in Wels waren ganz in niederösterreichischer Hand: Die Mannschaft aus Gaweinstal konnte den Bewerb mit 1275 Kegeln klar vor Leithaprodersdorf (1260) und Wartberg/Krems (1251) gewinnen und somit ihren Titel, da sie im Vorjahr auch erster waren, erfolgreich verteidigen. Somit gab es, so wie in vielen Jahren davor, wieder einen nö. Sieger. Foto von links (Kegler Gaweinstal in orangen Leibchen): Josef Weiskirchner, Reinhard Hagen, Rosa Prem, Erich Stutterecker und Erna Parth. Weitere Personen am Foto vom Veranstalter
Mitgliederversammlung von NÖ-Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal
Am Beginn der Veranstaltung gab es einen ein Vortrag über das „Wunderwerk Gehör“, der sehr großes Interesse fand. Im Anschluss an den Vortrag fand dann die Mitgliederversammlung von NÖ-Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal (= Hauptversammlung) statt. Bei dieser konnte Obmann Bernhard Epp 73 Senioren unter Einhaltung der 3G-Regel begrüßen. Als Ehrengast war BO RR Ing. Richard Hartenbach anwesend. Obmann Bernhard Epp brachte einen Rückblick von Veranstaltungen und Reisen der letzten Jahre die Corona bedingt sehr spärlich stattfanden. Er berichtete unter anderem, dass die Gemeindegruppe Gaweinstal derzeit 256 Mitglieder hat. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Bernhard Epp wieder einstimmig zum Obmann gewählt. Da Josef Adler und Herbert Kienast aus dem Vorstand ausschieden wurde Wolfgang Zinschitz neu in den Vorstand gewählt. Alle anderen bisherigen Vorstandmitglieder wurden einstimmig in ihrer Funktion bestätigt. Abschließend wurden langjährige Funktionäre und Mitglieder wurden durch BO Richard Hartenbach und Obmann Bernhard Epp geehrt. Der neu gewählte Vorstand: Obmann: Ing. Bernhard Epp Obmannstv: Christine Schrom Wolfgang Zinschitz Finanzreferent: BGM a.D. Johann Plach Schriftführer: OSR Johann Gottwald Organisationsref.: SR Alois Brückl Finanzprüfer: Johann Pleininger Mag. Josef Popp HR Ludwig Wundsam Weiters gehören dem Vorstand als Orts- oder Gebietsbetreuer an: Rosa Esberger, Josef Fidler, Reinhard Hagen, Christian Kornek, Renate Kreitmeier, Helmut Reiter, Thomas Wimmer.
Klubmeisterschaft der Gaweinstaler Seniorenkegler
Klubmeisterschaft der Gaweinstaler Seniorenkegler Zum krönenden Abschluss einer sehr erfolgreichen (die Gaweinstaler Seniorenkegler haben 2021 die Bundesmeisterschaft gewonnen) wenn auch teilweise kurzen Saison, gab es noch die interne Klubmeisterschaft. Dabei wurde bei den Damen Erna Parth vor Rosa Prem und Lydia Reisinger sowie bei den Herren Reinhard Hagen vor Willi Kruder und Josef Weiskirchner jeweils Klubmeister. Alle Keglerinnen und Kegler erhielten zum Abschluss noch einen Pokal. Foto von links: Knieend: Otto Stürzer, Rosa Prem, Rudolf Schneider Stehend: Bernhard Epp, Maria Epp, Sissi Postl, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Willi Kruder, Gitti Stefal , Josef Weiskirchner, Erna Parth, Franz Löbl, Reinhard Hagen, Erich Stutterecker, Uschi Zinschitz, Wolfgang Zinschitz, Resi Poseth, Josef Grimmling
NÖ-Senioren-Gemeindegruppe Gaweinstal
Als Dankeschön für die Treue zum Seniorenbund, während der Pandemie, erhielten alle Mitglieder der Gemeindegruppe Gaweinstal von den Ortsbetreuern neben einem Informationsschreiben auch ein Glas Honig. Auch die Seniorenkegler freuten sich über die süße Stärkung, damit sie bei der kommenden Bundesmeisterschaft recht oft alle „neune“ treffen. Wenn sie gerne kegeln und Freude daran haben dann melden Sie sich bitte beim Seniorenbund Gaweinstal über die Gemeinde-Homepage. Die KeglerInnen freuen sich über jeden Mitkegler. Foto (Seniorenbund Gaweinstal) von links: Liegend: Wolfgang Zinschitz Erste Reihe: Uschi Zinschitz, Elisabeth Postl, Brigitte Steffal, Rosa Prem, Erna Parth Zweite Reihe: Bernhard Epp, Resi Posseth, Maria Epp, Lydia Reisinger, Karl Reisinger, Otto Stürzer, Rudolf Schneider, Franz Löbl, Erich Stutterecker, Reinhard Hagen, Josef Grimling
Mitgliederversammlung von NÖ-Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal
Am Beginn der Veranstaltung gab es einen ein Vortrag über das „Wunderwerk Gehör“, der sehr großes Interesse fand. Im Anschluss an den Vortrag fand dann die Mitgliederversammlung von NÖ-Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal (= Hauptversammlung) statt. Bei dieser konnte Obmann Bernhard Epp 73 Senioren unter Einhaltung der 3G-Regel begrüßen. Als Ehrengast war BO RR Ing. Richard Hartenbach anwesend. Obmann Bernhard Epp brachte einen Rückblick von Veranstaltungen und Reisen der letzten Jahre die Corona bedingt sehr spärlich stattfanden. Er berichtete unter anderem, dass die Gemeindegruppe Gaweinstal derzeit 256 Mitglieder hat. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Bernhard Epp wieder einstimmig zum Obmann gewählt. Da Josef Adler und Herbert Kienast aus dem Vorstand ausschieden wurde Wolfgang Zinschitz neu in den Vorstand gewählt. Alle anderen bisherigen Vorstandmitglieder wurden einstimmig in ihrer Funktion bestätigt.
Der neu gewählte Vorstand: siehe oben
Weiters gehören dem Vorstand als Orts- oder Gebietsbetreuer an: Rosa Esberger, Josef Fidler, Reinhard Hagen, Christian Kornek, Renate Kreitmeier, Helmut Reiter, Thomas Wimmer.
Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal konnte heuer endlich wieder bei herrlichstem Wetter am letzten Montag im August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten werden. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte einige Ehrengäste wie Bezirksobmann Richard Hartenbach, Teilbezirksobmann Ernst Janda mit Gattin, Bürgermeisterin Birgit Boyer sowie BGM a.D. Richard Schober mit Gattin auch noch mehr als 95 Junggebliebene, aus nah und fern, begrüßen. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom den „Weinviertler Buam“, welche mit Ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle waren sehr begeistert und unterhielten sich ausgezeichnet freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2022.
Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Faschingsfeier, der Gaweinstaler Senioren, welche im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Bernhard Epp neben sehr vielen wunderschön maskierten Personen auch viele Junggebliebene, insgesamt 72 Personen, aus der Großgemeinde begrüßen. Bürgermeister Richard Schober ließ sich das närrische Treiben auch nicht entgehen. Jene Personen, die kostümiert waren, ließen sich sehr fantasievolle Bekleidung einfallen. Zur Musik vom „Lustigen Josef “ wurde auch sehr fleißig das Tanzbein geschwungen. Die durch das Publikum ausgewählten kostümierten erhielten schöne Preise. Auf jeden Fall war es wieder eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier für alle Junggebliebenen.
Traditionelles Stockfleischessen der Gaweinstaler Senioren mit „WIR-Café“
Mehr als 90 Senioren kamen auch heuer wieder zum traditionellen Stockfleischessen ins Café-Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn. Obmann Bernhard Epp begrüßte neben den zahlreich erschienenen Senioren auch einige Ehrengäste, und zwar Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bgm. Richard Schober und VzBGM Birgit Boyer. Bevor das Buffet freigegeben wurde, gab es zuerst einen Videofilm mit dem Thema: Senioren in NÖ und anschließend Information zur kommenden Gemeinderatswahl von BGM Richard Schober und Präs. Karl Wilfing im Zuge der Aktion „WIR-Café“. Weiters informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Nach diesen Informationen genossen alle wieder die von Fam. Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speisen, so musste keiner hungrig nach Hause gehen bzw. fahren.
Adventfeier der Ortsgruppe Gaweinstal
Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich im Gasthaus Klapka mit einer sehr besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtfest ein. Eröffnet wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Martinsdorf unter der Leitung von Johann Klaus. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben fast 120 Senioren auch einige Ehrengäste begrüßen, wobei er besonders Bezirksobmann RegR. Ing. Richard Hartenbach, Bgm. Richard Schober und Teilbezirksobmann Ernst Janda willkommen hieß. In einer kurzen Andacht, welche Elfriede Pleininger hielt, wurde auch der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend wurden Weihnachtsgeschichten von Rosa Prem und Johann Gottwald vorgetragen. Dazwischen gab es Musikalische Untermalungen von den „Singende Senioren“ und der Bläsergruppe. Bevor man zum gemütlichen Teil überging, wurden langjährige Mitglieder geehrt sowie gab es noch einige allgemeine Informationen durch Obmann B. Epp. Er bedankte sich noch bei all den Mitwirkenden sowie bei jenen die die wunderschöne Tischdekoration gemacht haben sowie für die köstlichen Mehlspeisen. Er wünschte noch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit und lud nun zu Kaffee und Kuchen ein.
Traditionelles Ganslessen der Gaweinstaler Senioren
Die Gemeindegruppe Gaweinstaln lud am Donnerstag, den 14.11. die Senioren zum alljährlichen traditionellen Ganslessen ins Gasthaus Klapka nach Gaweinstal ein.
Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 105 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch BGM Schober mit Gattin. Alle genossen die köstlich zubereiteten Martinigansl mit Knödel und Rotkraut oder sonstige Speisen.
Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein wurde auf weitere Veranstaltungen hingewiesen, wie auf die Seniorenadventfeier, Theaterfahrt nach Baden, sowie auf das "Wir-Cafe" beim Stockfleischesen und noch viele andere.
Herbst-Kulturfahrt der Gaweinstaler Senioren
An der heurigen Herbst-Kulturfahrt, welche am 26. September zum Schloß Schönbrunn und ORF führte, nahmen 55 Seniorinnen und Senioren aus der Großgemeinde Gaweinstal teil. Bei einer sehr interesannten und fachkundigen Führung erfuhren wir, wie einst Maria Theresia, Kaiser Franz Josef ind Kaiserin SISI residierten. Danach ging die Fahrt zum Gasthaus Tirolergarten, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach dieser Stärkung fuhren wir zum ORF, wo wir bei einer sehr interessanten und kompetenten Führung einen Einblick von den riesigen Gebäude, sowie vieles über die Gestaltung der div. Sendungen, erfuhren. Höhepunkt war sicherlich das "Erlebnisstudio", wo man sah, mit welchen Tricks bei einer Sendung gearbeitet wird. Außerdem durfte man einen Wetterbericht selbst ansagen.
Mit einem Heurigenbesuch in Stetten fand dieser sehr interessante und bestens organisierte Tagesausflug ein wunderschönes Ende.
Gaweinstaler Senioren verkosten Most und Sturm
In der zweiten Oktoberwoche, entsprechend der Jahreszeit, trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal beim Heurigen Eberhardt in Höbersbrunn zu Most und Sturm.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 70 Senioren, die sich bei den ausgezeichnetem mundeten Rebensaft und Speisen bestens unterhielten, begrüßen.
Weiters wurden sie über zukünftige Veranstaltungen informiert.
Solche Veranstaltungen tragen auch sehr zur Förderung der Gemeinschaft bei, daher wird auch nächstes Jahr wieder einen Most und Sturmheurigen geben.
Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal wurde auch heuer wieder, obwohl es kurz vor Beginn regnete, bei herrlichstem Wetter am 26. August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte den Obmann von Mistelbach und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes auch noch mehr als 140 Junggebliebene, aus nah und fern, begrüßen.
Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von den "Weinviertler Buam", welche mit ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlußmarsch belegt.
Die beiden Glücksengerln, Yasmin und Tamara zogen für einige Teilnehmer schöne Preise.
Alle waren sehr begeistert, unterhielten sich ausgezeichnet und freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2020.
Vatertagsfeier der Gaweinstaler Senioren
Mehr als 90 Senioren kamen auch heuer wieder zur Vatertagsfeier nach Schrick ins Gasthaus Stoik. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreichen erschienen Senioren auch Bgm. Richard Schober mit Gattin begrüßen. Nachdem sich alle beim köstlichen zubereiteten Bauern-Buffet welches aus Hühnerschnitzel, Surbraten, Schweinsbraten, Blunzengröstl, Sauerkraut, Knödel und div. Salaten gestärkt hatten, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten. Jeder Vater, Großvater und Ur-Großvater erhielt, anlässlich des Vatertages, eine Flasche Wein. Anschließend konnte man noch zur Musik von Herbert Kutalek, ehemaliger Chef der Tanzband "Jokers Sound", das Tanzbein schwingen, wo man sich gleich wieder einiger Kalorien entledigen konnte. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war.
Muttertagsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Muttertagsfeier der Senioren welche am Dienstag, 14. Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp mehr als 90 Seniorinnen (Mütter, Großmütter und auch einige Ur-Großmütter) und Senioren sowie BGM Richard Schober und Ehrenobmann Leo Kainz begrüßen. Die Feier wurde umrahmt von einem Volksschulchor, sowie den "Singenden Senioren" unter der Leitung von Christine Schrom, die Lieder zum Thema "Muttertag" sangen. Zwischen den Musikstücken erzählten Rosina Draxler, Johann Gottwald und Rosa Prem besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte. Im Anschluss gab es noch Kaffee und ausgezeichnete Bäckereien. Beim Nachhausegehen erhielt noch jede Seniorin einen Blumenstock.
Kulturfahrt der Gaweinstaler Senioren
Die heurige Kulturfahrt der Senioren, welche am 25. April stattfand, führte heuer zur Landesausstellung nach Wr. Neustadt.
Mit 2 Autobussen und 89 Personen, darunter auch Bgm. Schober, besuchten wir das Museum St. Peter an der Sperr und die Kasamatten. In St. Peter wurde uns die Geschichte von Wr. Neustadt sehr eingehenst präsentiert. Die Kasamatten, mit ihren enormen Gewölben, gehörten einst zur Stadtbefestigung und sind heute ein einzigartiges Naturdenkmal. Hier begaben wir uns auf eine Zeitreise der Mobilität von gestern, heute und morgen. Es war auf jeden Fall wieder eine sehr gelungene und eindrucksvolle Kulturfahrt.
Bevor es nach diesem sehr lehrreichen und interessanten Tag wieder nach Hause ging, stärkten wir uns noch bei einem Heurigen in Leobersdorf.
Seniorentag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Die Gemeindegruppe Gaweinstal lud alle Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Gaweinstal zu einem Seniorentag (Generalversammlung) mit Ehrungen ein. So konnta Obmann Ing. Bernhard Epp neben 110 Seniorinnen und Senioren zu diesem Seniorentag
LO.STV. Bezirksobmann Reg. Rat Ing. Richard Hartenbach, TBO Ernst Janda, sowie in Vertretung von BGM. Richard Schober VzBgm. Birgit Boyer begrüßen.
Obmann Bernhard Epp brachte einen Rückblick: So gab es den schon traditionellen Seniorenkirtag und Most und Sturmheurigen, einen Ausflug nach Eckartsau und die wunderschön gestaltete Adventfeier. Weiter ging es mit dem Stockfleischessen, sowie einer Faschingsfeier. Die zukünftigen Veranstaltungen sind die Muttertags-Feier, Vatertags-Feier und die Kulturfahrt zur Landesausstellung nach Wiener Neustadt.
Nach diesen Berichten wurden langjährige Funktionäre sowie Mitglieder für ihre 10, 20 und 25-jährige Mitgliedsschaft zum Seniorenbund mittels Urkunde vom Bo Hartenbach, TBO Janda, VzBgm. Birgit Boyer und Obmann Bernhard Epp geehrt.
Im Anschluß an die Ehrungen gab es einen Lichtbildervortrag mit dem Thema: Streifzug durch den Naturpark Leiser Berge in vier Jahreszeiten, anschließend lud der Seniorenbund noch zu einen kleinen Imbiß ein.
Folgende Funktionäre erhielten eine Ehrung vom N.Ö. Seniorenbund:
Geehrt wurden: | |
---|---|
für 10 Jahre Mitgliedsschaft | Gerda und Anton Stephan |
Engelbert Ulrich | |
für 20 Jahre Mitgliedsschaft: | Gertrude und Erich Stutterecker |
Hedwig Kruder | |
für 25 jahre Mitgliedsschaft | Maria und Franz Löbl |
Rosina Drachsler |
Folgende Funktionäre erhielten eine Ehrung vom N.Ö. Seniorenbund:
Christina Kornek: Ehrenurkunde
Johann Pleininger: Ehrenzeichen in Silber
Ing. Bernhard Epp: Ehrenzeichen in Silber
Josef Adler: Ehrenzeichen in Gold
Folgende Funktionäre erhielten eine Ehrung vom Österr. Seniorenbund:
Franz Löbl: Ehrennadel in Silber
HR Ludwig Wundsam: Ehrennadel in Silber
Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Faschingsfeier, der Gaweinstaler Senioren, welche im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Bernhard Epp neben sehr vielen wunderschön maskierten Personen auch viele Junggebliebene, insgesamt 82 Personen aus der Großgemeinde begrüßen. Jene Personen die Kostümiert waren, ließen sich sehr phantasievolle Bekleidung einfallen.Zur Musik von Josef “Pepi“ Graf wurde auch sehr fleißig das Tanzbein geschwungen.
Die durch das Publikum ausgewählten Kostümierten erhielten schöne Preise. Auf jeden Fall war es wieder eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier für alle Junggebliebenen.
Zum Abschluss gab es noch für jeden Kaffee und Faschingskrapfen.
Traditionelles Stockfleischessen der Gaweinstaler Senioren
Mehr als 120 Senioren kamen auch heuer wieder zum traditionellen Stockfleischessen ins Cafe-Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn.Obmann Ing. Berhard Epp konnte neben den zahlreichen erschienen Senioren auch BGM Richard Schober mit Gattin sowie Ehrenobmann Leo Kainz begrüßen. Nachdem alle wieder die vom Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speiden genossen haben, informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten.
Nach diesen Informationen gab es noch Kaffee und selbst gemachte Mehlspeisen, so musste keiner hungrig nach Hause gehen bzw. fahren.
Gaweinstaler Senioren Adventfeier 2018
Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich im Gasthaus Klapka mit einer sehr besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtfest ein.
Eröffnet wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Martinsdorf unter der Leitung von Johann Klaus. Nach der Begrüßung durch Obmann Ing. Bernhard Epp wobei er besonders den Pfarrer Mag. Alexander Lagler und Ehrenobmann Leo Kainz willkommen hieß. In einer kurzen Andacht, welche Mag. Lagler hielt, wurde auch der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Anschließend wurden Weihnachtsgeschichten von Rosina Draxler und Johann Gottwald vorgetragen. Dazwischen gab es Musikalische Untermalungen von den „Singende Senioren“ und der Bläsergruppe.
Bevor man zum gemütlichen Teil überging, gab es noch einige allgemeine Informationen durch Obmann B. Epp. Er bedankte sich noch bei all den Mitwirkenden sowie bei jenen die die wunderschöne Tischdekoration gemacht haben sowie für die köstlichen Mehlspeisen.
Er wünschte noch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit und lud nun zu Kaffee und Kuchen ein.
Traditionelles Ganslessen der Gaweinstaler Senioren
Der Seniorenbund der Gemeindegruppe Gaweinstal lud die Senioren zum alljährlichen traditionellen Ganslessen ins Gasthaus Klapka nach Gaweinstal, ein.
Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 115 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch BGM Schober mit Gattin.Alle genossen die köstlichen zubereiteten Martinigansl mit Knödel und Rotkraut oder sonstige Speisen.
Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein wurde auf weitere Veranstaltungen hingewiesen, wie auf den Seniorenadvent, Theaterfahrt nach Baden, Stockfleischessen und noch viele andere.
Gaweinstaler Senioren verkosteten Most und Sturm
In der ersten Oktoberwoche, entsprechend der Jahreszeit, trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal, beim Heurigen Eberhardt in Höbersbrunn zu Most und Sturm.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 100 Senioren, die sich bei den ausgezeichnetem mundeten Rebensaft und köstlichen Speisen bestens unterhielten, begrüßen. Weiters wurden sie über zukünftige Veranstaltungen informiert und stellte Birgit Obermayer des Reiseveranstalters „Reisewelt“ vor und diese berichtete über zukünftige Reisen.
Solche Veranstaltungen tragen auch sehr zur Förderung der Gemeinschaft bei, daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen Most und Sturmheurigen geben.
Herbstkulturfahrt der Gaweinstaler Senioren
An der heurigen Herbstkulturfahrt, welche am 27. September zunächst zum Wiener Zentralfriedhof führte, nahmen 60 Seniorinnen und Senioren aus der Großgemeinde Gaweinstal teil. Bei einer sehr interessanten und fachkundigen Führung erfuhren wir Amüsantes und Lustiges von ehrwürdigen Persönlichkeiten, wie Ludwig van Beethoven, Johann Strauß, Udo Jürgens, Hans Moser, um nur einige zu nennen, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Danach ging die Fahrt zum Concordia-Schlössl, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach dieser Stärkung fuhren wir zur Schiffsstation am Schwedenplatz, wo eine Bootstour am Donaukanal nach Nussdorf und wieder zurück am Programm stand. Bei dieser Fahrt erhielten wir Informationen über und von Wien. Mit einem Heurigenbesuch in Groß-Schweinbarth fand dieser sehr interessante und bestens organisierte Tagesausflug ein wunderschönes Ende.
Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal wurde auch heuer wieder bei herrlichstem Wetter am 27. August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben Teilbezirksobmann Ernst Janda, den Obmann von Mistelbach und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes sowie Bügermeister Richard Schober auch noch mehr als 140 Junggebliebene aus nah und fern begrüßen.
Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von den "Weinviertler Buam" welche mit ihrer ausgezeichneten Musik auch heuer wieder für eine sehr gute Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlussmarsch belegt. Alle waren sehr begeistert und unterhielten sich ausgezeichnet; freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2019.
Vatertagsfeier der Gaweinstaler Senioren
Mehr als 100 SeniorInnen kamen auch heuer wieder zur Vatertagsfeier nach Schrick ins Gasthaus Stoik. Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben den zahlreich erschienenen SeniorInnen auch Bgm. Richard Schober mit Gattin begrüßen. Nachdem sich alle beim köstlich zubereiteten Bauernbuffet, welches aus Surbraten, Schweinsbraten, Blunzengröstl, Sauerkraut, Knödel und div. Salaten bestand, gestärkt hatten, informierte Obmann Bernhard Epp über zukünftige Aktivitäten. Jeder Vater, Großvater und Urgroßvater erhielt noch anlässlich des Vatertages eine Flasche Wein. Anschließend konnte man noch zur Musik von Josef "Pepi" Graf das Tanzbein schwingen, wo man sich gleich wieder einiger Kalorien entledigen konnte. Alle Besucher waren überzeugt, dass es auf jeden Fall wieder eine gelungene Veranstaltung war.
Muttertagsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Muttertagsfeier der Senioren, welche am Dienstag, 16.Mai im Gasthaus Klapka stattfand, konnte Obmann Ing. Bernhard Epp mehr als 110 SeniorInnen (Mütter, Großmütter und auch einige Urgroßmütter) sowie Bürgermeister Richard Schober begrüßen. Die Feier wurde umrahmt von einem Volksschulchor unter der Leitung von Karin Prem, sowie den "Singenden Senioren" unter der Leitung von Christine Schrom, die Lieder zum Thema Muttertag sangen. Zwischen den Musikstücken erzählte Frau Rosina Draxler besinnliche und heitere Geschichten und Gedichte.
Im Anschluss gab es noch Kaffee und ausgezeichnete Bäckereien. Beim Nachhause gehen erhielt jede Seniorin einen Blumenstock.
KULTURFAHRT der Marktgemeinde Gaweinstal
Bildungsbeauftragter der Marktgemeinde Gaweinstal SR Alois BRÜCKL hat wieder einen großartigen Kulturtag für die Bewohner der Großgemeinde Gaweinstal organisiert. Am 17. April fuhren 83 Seniorinnen und Senioren bei sonnigem Wetter zum Jagdschloss ECKARTSAU. Bei der Führung „Kaiser ohne Krone“ durch das wunderschön renovierte Schloss konnten wir die letzten Tage von Kaiser Karl I. auf österreichischem Boden hautnah erleben.
Das Mittagessen im GH Breinreich in Wittau war für alle ein wahrer Genuss.
Nachmittag besuchten wir noch das Museum im Schloss Orth/Donau. Die Erklärungen und interessanten Erzählungen im Schlosshof waren sehr abwechslungsreich. So fuhren wir freudig zum Heurigen FALK nach Bockfliess, wo wir einen vergnüglichen Abschluss feiern konnten. Bgm. Richard SCHOBER bedankte sich beim Organisator und dieser dankte für den Zuschuss der Gemeinde für diese gelungene KULTURFAHRT.
Gaweinstal I ist Kegel-Landesmeister 2018
Die Sporthalle in Herzogenburg war heuer bereits zum 5. Mal Austragungsort der
25. Kegel-Landesmeisterschaft der NÖs Senioren. 48 Mannschaften kämpften von 09.-12. April 2018 um den Titel. Nach vier spannenden Wettkampftagen stand die Mannschaft Gaweinstal I als Sieger fest und nimmt an der Bundesmeisterschaft vom 15.-16. Mai 2018 in Wien (Stadthalle) teil. Auch die Ränge 2-6 werden dort vertreten sein.
Heuer wurde erstmals mit 60 Schub pro Spieler gekegelt, was bei den Teilnehmern sehr gut angekommen ist.
Sieger Mannschaften
1. Gaweinstal I - 1249 Kegel
2. Wolkersdorf - 1174
3. Gaweinstal II - 1169
4. Mank - 1152
5. Senftenberg - 1146
6. Randegg - 1142
Sieger Damen-Einzel
1. Rosa Prem (Gaweinstal I) 263 Kegel
2. Marianne Czarda (G. Harras-Diepolz) 263
3. Brigitte Stefal (Gaweinstal I) 260
Sieger Herren-Einzel
1. Manfred Gansch (Kirnberg) 270 Kegel
2. Leopold Langsenlehner (Randegg) 257
3. Franz Lagler (Senftenberg) 256
Seniorentag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Beim ordentlichen Seniorentag am 22.März 2018= (Hauptversammlung) von NÖ Senioren und Seniorenbund NÖ der Gemeindegruppe Gaweinstal konnte Obmann Bernhard Epp zahlreiche Ehrengäste sowie fast 90 Senioren begrüßen. Unter den Ehrengästen waren BO Reg. Ing. Richard Hartenbach, BGM Richard Schober, Teilbezirksobmann Ernst Janda, Ehrenobmann Leo Kainz sowie Vizebgm. Birgit Boyer. In einer Trauerminute wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Weiters brachte Obmann Bernhard Epp einen bildnerischen Rückblick von Veranstaltungen und Reisen der letzten vier Jahre. Er berichtete unter anderem, dass die Gemeindegruppe Gaweinstal derzeit 271 Mitglieder hat, wobei als Ziel 300 und mehr sehr schön wäre.
Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Bernhard Epp wieder einstimmig zum Obmann gewählt.
Langjährige Funktionäre und Mitglieder wurden durch BO Richard Hartenbach, TBO Ernst Janda und Vizebgm. Birgit Boyer geehrt. Zum Abschluss gab es noch einen ein Vortrag über Pflege daheim vom Hilfswerk Brünnerstraße-Mistelbach.
Weiters gehören dem Vorstand als Orts- oder Gebietsbetreuer an:
Josef Fidler, Reinhard Hagen, Christian Kornek, Helmut Reiter, Gerti Stutterecker, Theresia Wisner, Wolfgang Zinschitz
Faschingsfeier der Gaweinstaler Senioren
Zur Faschingsfeier, der Gaweinstaler Senioren, welche im Gasthaus Klapka stattfand konnte Obmann Bernhard Epp neben sehr vielen wunderschön maskierten Personen auch viele Junggebliebene aus der Großgemeinde begrüßen. Bürgermeister Richard Schober ließ sich das närrische Treiben auch nicht entgehen. Jene Personen die Kostümiert waren, ließen sich sehr phantasievollevolle Bekleidungungen einfallen. Zur Musik von Josef "Pepi" Graf wurde auch sehr fleißig das Tanzbein geschwungen. Die durch das Publikum ausgewählten Kostümierten erhielten schöne Preise.Auf jeden fall war es wieder eine gelungene und unterhaltsame Faschingsfeier für alle Junggebliebenen.
Stockfleischessen
Mehr als 100 Senioren kamen auch heuer wieder zum traditionellen Stockfleischessen ins Cafe-Gasthaus Pleininger nach Höbersbrunn.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte nebenden zahlreichen Senioren auch einige Ehrengäste begrüßen und zwar den LAbg. Ing. Manfred Schulz, Bgm. Richard Schober mit Gattin, sowie Teilbezirksobmann Ernst Janda.Bevor das Buffet freigegeben wurde, gab es noch eine Information zur kommenden NÖ-Landtagswahl durch Ernst Janda und LAbg. Ing. Manfred Schulz im Zuge der Aktion „WIR-Cafe“, wobei auch ein kurzer Film gezeigt wurde. Weiters informierte Obmann B. Epp über zukünftige Aktivitäten.
Nach diesen Informationen genossen alle wieder die vom Johann Pleininger köstlich zubereiteten Speisen, so musste keiner hungrig nach Hause gehen bzw. fahren.
Gaweinstaler SeniorenAdvent 2017
Die Gaweinstaler Senioren stimmten sich im Gasthaus Klapka mit einer sehr besinnlichen Adventfeier auf das bevorstehende Weihnachtfest ein.
Eröffnet wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Gaweinstal unter der Leitung von Stefan Gottwald. Nach der Begrüßung durch Obmann Ing. Bernhard Epp wobei er besonders den Pfarrer von Gaweinstal Pater Anton, Bgm. Richard Schober und Ehrenobmann Leo Kainz willkommen hieß. In einer kurzen Andacht, welche Pater Anton hielt, wurde auch der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Anschließend wurden Weihnachtsgeschichten von Rosina Draxler und Leo Kainz vorgetragen. Dazwischen gab es Musikalische Untermalungen von den „Singende Senioren“ und der Bläsergruppe.
Bevor man zum gemütlichen Teil überging, bedankte sich der Obmann bei all den Mitwirkenden sowie bei jenen die die wunderschöne Tischdekoration gemacht haben sowie für die köstliche Mehlspeise.
Er wünschte noch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr, vor allem Gesundheit und lud nun zu Kaffee und Kuchen ein.
Weihnachtsfeier der Gaweinstaler Seniorenkegler
Die heuer so erfolgreichen Gaweinstaler Senioren Keglerinnen und Kegler, die bei der Landesmeisterschaft den ersten und zweiten und bei der Bundesmeisterschaft den hervorragenden 2. Platz belegten, beschlossen bei einer Weihnachtsfeier im Heurigenlokal Eberhard das heuer so erfolgreiche Jahr. Der Seniorenbund-Obmann der Gemeindegruppe Gaweinstal beglückwünschte die erfolgreichen Kegler und wünschte allen für das kommende Jahr alles Gute. Der „Kapitän“ der Kegler, Franz Löbl, brachte einen sehr erfolgreichen und imposanten Bericht vom abgelaufenen Jahr. Bevor man zum gemütlichen überging, wünschte er noch allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr und weiterhin viel Erfolg.
Gaweinstaler Senioren verkosten Most und Sturm
In der dritten Oktoberwoche, entsprechend der Jahreszeit, trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal beim Heurigen Eberhard in Höbersbrunn zu Most und Sturm.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 100 Senioren, die sich bei den ausgezeichneten mundeten Rebensaft und Speisen bestens unterhielten, begrüßen.
Weiters wurden sie über zukünftige Veranstaltungen informiert.
Solche Veranstaltungen tragen auch sehr zur Förderung der Gemeinschaft bei, daher wird es auch nächstes Jahr wieder einen Most und Sturmheuriggen geben.
Traditionelles Ganslessen der Gaweinstaler Senioren
Der Seniorenbund der Gemeindegruppe Gaweinstal lud die Senioren zum alljährlichen traditionellen Ganslessen ins GH. Klapka nach Gaweinstal ein.
Seniorenbundobmann Ing. Bernhard Epp konnte mehr als 120 Mitglieder begrüßen, unter ihnen auch BGM Schober mit Gattin, sowie Ehrenobmann Leo Kainz. Alle genossen die köstlichen zubereiteten Martinigansl mit Knödel und Rotkraut oder sonstige Speisen.
Beim anschließenden fröhlichen Beisammensein wurde auf weitere Veranstaltungen hingewiesen, wie auf den Seniorenadvent, Theaterfahrt nach Baden, Stockfleischessen und noch vieles andere.
Herbsturlaubswoche in Istrien der Gaweinstaler Senioren
In der zweiten Oktoberwoche machten 35 Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal einen gemeinsamen Urlaub in Kroatien, nämlich auf der Halbinsel Istrien. In dieser Woche machten wir viele Ausflüge mit einer sehr fachkundigen Führerin. Wir besuchten die mitteralterliche Altstadt von Motovun, sowie eine durch die Römer entstandene Ortschaft Groznjaan mit vielen kleinen Gassen und Kirchen. Weiters besuchten wir die größte Stadt von Istrien, nämlich Pula. Hier sahen wir das imposante Amphitheater aus der Römerzeit.
Eine Schifffahrt der Küste entlang, durfte natürlich auch nicht fehlen, dabei befuhren wir auch den bekannten Limski Kanal.
Das mittelalterliche Städtchen Novigrad, welches in der Nähe unseres Hotel lag, besuchten wir ebenso, wie auch ein Stück historisches und typisches Istrien, nämlich Porec.
Abschließend kann man nur sagen: Istrien war eine Reise wert!
Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal
Der nun schon zur Tradition gewordene Seniorenkirtag der Gemeindegruppe Gaweinstal wurde auch heuer zum ersten Mal, bei herrlichstem Wetter am 28.August im Gasthaus Caffee Pleininger in Höbersbrunn abgehalten.
Obmann Ing. Bernhard Epp konnte neben BGM Richard Schober auch noch mehr als 180 Junggebliebeneaus nah unnd fern begrüßen.
Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von den "Weinviertler Buam", welche mit ihrer ausgezeichneten Musik auch für eine super Stimmung sorgten. Daher war die Tanzbühne bei jedem Musikstück immer von sehr vielen eifrigen Tänzerinnen und Tänzern bis zum Schlußmarsch belegt. Alle waren sehr begeistert und unterhielten sich ausgezeichnet und freuen sich schon auf den nächsten Seniorenkirtag 2018.
Ausflugsfahrt der Senioren
Die Ausflugsfahrt der Senioren der Gemeindegruppe Gaweinstal, welche am 1.September stattfand führte nach Rust und Mörbisch. Miit 2 Autobussen und 92 Personen, gab es in Rust zunächst eine Informationveranstaltung über die Steirische Thermenregion. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Mörbisch, wo wir mit einem Schiff den Neusiedlersee erkundeten.
Bevor es nach diesem erlebnisreichen Tag nach Hause ging, gab es noch in Rust bei einem Weingut eine Weinverkostung.
Kulturfahrt der Gaweinstaler Senioren
An der heurigen Herbst - Kulturfahrt, welche am 28.September zur Landesausstellung nach Pöggstall führte, nahmen 50 Seniorinnen und Senioren aus der Großgemeinde Gaweinstal teil.
Hier erfuhren wir bei einer sehr interessanten Führung alles übers und vom Recht von einst und jetzt.
Weiter ging die Fahrt nach Kirchschlag (Waldviertel), wo wir das Mittagessen einnahmen. nach dieser Stärkung fuhren wir nach Roggenreit in die Whisky-Erlebniswelt, wo wir alles über Roggen bis zum Whisky erfuhren.Eine Kostprobe dufte aber auch nicht fehlen.
Mit einem Heurigenbesuch in Pillichsdorf fand dieser sehr interessante und bestens organisierte Tagesausflug ein wunderschönes Ende.