Ortsgruppe Asparn an der Zaya
Vorstand der OG Asparn an der Zaya
Obmann: | Göstl Eduard |
---|---|
Obmann Stvtr.: | Wolf Hermann |
Obmann Stvtr.: | Svec Elfriede |
Finanzreferent: | Schuster Ilse |
Finanzprüfer: | Heger Franz |
Finanzprüfer: | Kuba Regina |
Schriftführer: | Brunnhuber Rosalia |
Orginasationsreferent: | Hackl Johann |
Ortsvertreter: | |
Altmanns: | Idinger Antonia |
Asparn an der Zaya: | Stacher Edeltraud |
Olgersdorf: | Meixner Johann |
Michelstetten: | Steindorfer Elfriede |
Schletz: | Strauß Josef |
Unsere vergangenen Aktivitäten:
Emporia Handy-Kurse
Wir sind sehr froh, dass Corona es möglich gemacht hat, den nächsten Emporia Handy-Kurs am 20.4.2022 abzuhalten. Der 1. Kurs fand ja bereits am 11.3.2022 statt. Beide Kurse wurden von TBO Ernst Janda präsentiert und waren sehr gut besucht. Alle Teilnehmer haben begeistert mitgearbeitet. Vielleicht kommt sogar noch ein Kurs zustande. Obmann Eduard Göstl
Adventfeier
Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, trafen sich zahlreiche Mitglieder zur Adventfeier im Gasthaus Achter in Michelstetten. Obmann Eduard Göstl konnte als Gäste Bürgermeister Manfred Meixner und Pfarrer P. Nicholas begrüßen, die auch einige Gedanken zum kommenden Weihnachtsfest zum Besten gaben. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten das Klarinettenquartett unter der Leitung von Johann Fally und ein Ensemble des MGV Asparn an der Zaya, dirigiert von Evelyn Hackl. Zwischen den Musikbeiträgen trugen Mitglieder des Vorstandes Geschichten und Gedichte vor. Zur Überraschung aller bedankte sich Johann Göstel, Bindermeister i. R., bei unserem Reiseleiter Johann Hackl und unserem Fotografen sowie Gestalter von Filmvorträgen Karl Kummernecker, und er überreichte ihnen ein von ihm gestaltetes und selbstgeschnitztes Holzkreuz. Pfarrer P. Nicholas segnete beide Kreuze. Zum Abschluss wünschte der Obmann allen Seniorinnen und Senioren ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019. Während das Klarinettenquartett zum Abschluss noch einige Weihnachtslieder spielte, erhielt jedes Mitglied ein Geschenk.
Adventfahrt
Die Adventfahrt am Samstag, dem 8. Dezember 2018 führte 75 Mitglieder zum Wasserschloss nach Kottingbrunn. Nach dem Mittagessen in Perchtoldsdorf besuchten die Teilnehmer den „Adventmarkt im Wasserschloss“. Über 100 Aussteller verbreiteten vorweihnachtliche Stimmung am Kunsthandwerksmarkt. Zum Abschluss amüsierten sich alle bei einem Heurigenbesuch in Hautzendorf.
Außerordentlicher Gemeindeseniorentag
Beim außerordentlichen Seniorentag konnte Obmann-Stv. Franz Dori die Ehrengäste Bgm. Manfred Meixner, Bezirksobmann RR Ing. Richard Hartenbach, TB-Obmann Ernst Janda und 62 Mitglieder der Ortsgruppe begrüßen. Durch den plötzlichen Tod unseres Obmannes SR Heinrich Eberlein war eine Neuwahl des Ortsvorstandes notwendig. Franz Dori erklärte bei der letzten Sitzung des Ortsvorstandes seinen Rücktritt aus Altersgründen. RR Ing. Richard Hartenbach fungierte als Wahlleiter und dankte nach abgeschlossener Wahl allen ausgeschiedenen Funktionären für ihre Tätigkeit und wünschte den neuen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg. Dem bisherigen Obmann-Stv. Franz Dori überreichte der Bezirksobmann das Ehrenzeichen in Gold des NÖ Seniorenbundes und dankte ihm für die jahrzehntelange Arbeit im Seniorenbund. In seinem Schlusswort berichtete der neugewählte Obmann Eduard Göstl über seine bisherigen Aktivitäten in der ÖVP-Ortsgruppe, dankte Franz Dori und gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung. Die Mitglieder des neuen Vorstandes ersuchte er um gute Zusammenarbeit und schloss den ao. Seniorentag.
5-Tagesfahrt nach Südtirol
Im September 2018 fuhren insgesamt 79 Frauen und Männer an zwei aufeinanderfolgenden Terminen nach Südtirol. Von einem sehr schönen Hotel in Leifers in der Nähe von Bozen aus unternahmen die Gruppen bei sehr schönem Wetter die weiteren Ausflüge. Auf dem Programm standen Stadtführungen in Bozen und in der Kurstadt Meran mit ihrem südländischen Flair sowie eine Besichtigung der Raffeiner Orchideenwelt, eine riesige Gewächshausanlage mit den verschiedensten Orchideen aber auch vielen anderen Pflanzen. Bei der Dolomitenrundfahrt musste die erste Gruppe auf Grund einer Tunnelsperre eine Routenänderung hinnehmen. Die Fahrt führte dann über Kastelruth, das Grödner-, Gader-, und Pustertal über das Grödnerjoch. Die zweite Gruppe konnte die Tour über den Karersee und den Karerpass sowie das Pordoijoch und Sellerjoch fast wie geplant durchführen. Der Anblick der Berge war faszinierend. Die Besichtigung von Schloss Trauttmansdorf und den Gartenlandschaften mit verschiedensten Pflanzen aus aller Welt auf einer Fläche von 12 ha beeindruckte die Teilnehmer.
Es gab aber auch genug Möglichkeiten den guten Südtiroler Wein zu verkosten, Erinnerungsgeschenke zu kaufen oder die Gegend auf eigene Faust zu erkunden.
Ausflug zur Hohen Wand mit Naturparkwanderung
Am 14. August 2018 unternahmen 46 Senioren unserer Ortsgruppe einen Wanderausflug zur Hohen Wand. Bei leider regnerischem Wetter begleitete uns eine Führerin durch den Naturpark. Nach dem ausgezeichneten Mittagessen im Waldeggerhaus ging es am Nachmittag in die Fruchtwelt Mohr Sederl in Zweiersdorf. Hier konnten wir bei einer aufschlussreichen Betriebsführung viele Details zur Fruchtsaft-, Likör- und Edelbranderzeugung erfahren und die Produkte anschließend auch verkosten. Viele Teilnehmer nutzten die Einkaufsmöglichkeit ab Hof. Den nicht ganz trockenen aber erlebnisreichen Tag beschloss die Gruppe mit einem Heurigenbesuch in Senning.
Tagesausflug ins Burgenland
Rust, die Modellstadt der Denkmalpflege, der Störche und des Weins war am 18. Juli 2018 das erste Ziel. Der Stadtführer geleitete 74 Mitglieder mit viel Humor, aber auch mit einem umfangreichen Wissen zur Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung von einst und heute durch die Strassen und Gassen bis zur Storchenwiese am Neusiedler See. Die Führung wurde mit der Verkostung eines Glases "Ruster Ausbruch", einem weithin bekannten Süßwein, abgeschlossen. Nach dem Mittagessen im Gasthaus "Zum alten Haus" wagten wir bei stürmischem Wetter eine Schifffahrt von Mörbisch nach Illmitz, wo bereits die Pferdekutschen für eine Fahrt durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel warteten. Dabei konnten unsere Senioren die Tier- und Pflanzenwelt dieses Gebietes, ausgetrocknete Salzlacken, weiße Esel, ungarische Steppenrinder und auch einen alten ungarischen Wachtturm bewundern. Den Abschluss dieser Fahrt bildete ein Heurigenbesuch in Hautzendorf.
Tagesausflug
Am 28. Mai 2018 unternahmen 50 Mitglieder einen Tagesausflug zu den Kittenberger Erlebnisgärten und in die Loisium Weinerlebniswelt bei Langenlois. Bei der Führung durch die Erlebnisgärten konnten unsere Hobbygärtner viel Interessantes erfahren und Anregungen für die Gartengestaltung mit nach Hause nehmen.
Am Nachmittag stand die Besichtigung der Weinerlebniswelt Loisium auf dem Programm. Viele Neuigkeiten und bereits Altbekanntes rund um den Wein gab es zu hören und zu sehen. Natürlich durfte auch eine Kostprobe, vergoren oder unvergoren, zum Schluss der Führung nicht fehlen.
Beim Heurigen in Höbersdorf ließen wir den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen.
Muttertagsfeier
Die Muttertagsfeier des Seniorenbundes fand am 9. Mai 2018 im Gasthaus Achter in Michelstetten statt. Obmann SR Heinrich Eberlein konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern Pfarrer Pater Nicholas Thenammakkal und Bgm. Manfred Meixner begrüßen. Das Bläserquartett der Ortsmusik Asparn/Zaya unter der Leitung von Karl Friedrich umrahmte diese Feier. Mitglieder des Ortsvorstandes trugen Geschichten und Gedichte vor. In seinen Schlussworten dankte der Obmann allen, die an der Gestaltung dieser Feier mitgewirkt haben. Den anwesenden Müttern wünschte er alles Gute zum Muttertag. Jeder Mutter wurde ein Blumenstock überreicht. Nach dem besinnlichen Teil der Feier ließen die Teilnehmer den Nachmittag, begleitet von den Klängen des Bläserquartetts, fröhlich ausklingen.
Theaterfahrt nach Schrattenberg
83 Personen unserer Ortsgruppe besuchten am 8. April 2018 die Theatervorstellung "Leading Ladies - eine Diva kommt selten allein" in Schrattenberg. Die Darsteller rissen die Besucher zu richtigen Applausstürmen hin; insgesamt war es eine recht amüsante und lustige Handlung. Ein Heuriger zum Abschluss durfte natürlich nicht fehlen und so konnten unsere SeniorInnen beim Heurigen im Rathauskeller und bei der Familie Ipsmiller bei einem guten Glas Wein und einer Jause das Theaterstück noch einmal Revue passieren lassen.
Seniorenmesse
Die Firmlinge der Minoritenpfarren und Pater Nicholas luden am Samstag, dem 3. März 2018 um 14.00 Uhr alle SeniorInnen zu einer gemeinsamen Messe in die Pfarrkirche Asparn ein. Die Firmkandidaten gestalteten den Gottesdienst. Einige Senioren nutzten auch die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung. Anschließend waren alle Teilnehmer von den Firmlingen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal eingeladen.
Filmnachmittag
Viele schöne Erinnerungen wurden aufgefrischt, als Herr Karl Kummernecker am 25. Februar 2018 im Gasthaus Hans in Asparn an der Zaya seine Filme über die Tagesfahrt zu den Liechtensteinschlössern 2016, Wilfersdorf, Valdice (Feldsberg), Lednice (Eisgrub) und über den 4-Tagesausflug 2017 nach Feldkirch und Bregenz, zur Insel Mainau und zu den Rheinfällen (Schaffhausen) zeigte.
Jahreshauptversammlung
Am 16. Februar 2018 wurde die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Achter in Michelstetten abgehalten. Obmann SR Heinrich Eberlein konnte als Ehrengäste Bgm. Manfred Meixner, BO RR Ing. Richard Hartenbach, TBO Ernst Janda und alle anwesenden Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken, den Grußworten und den Berichten des Obmannes und der Finanzreferentin überreichten der Bezirksobmann, der Teilbezirksobmann und der Bürgermeister die Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft beim NÖ Seniorenbund.
Im Jahr 2017
Datum: | Veranstaltung: | Teilnehmer: |
05.03.2017 | Theaterfahrt nach Pulkau | 61 |
24.05.2017 | Arbesbach –Bärenwald, Bad Großpertholz-Papiermühle | 58 |
04.07.2017 | Retz – Hardegg | 48 |
17.08.2017 | NÖ Landesausstellung Pöggstall, Maria Taferl | 59 |
11.-14.9.2017 | Bregenz – Insel Mainau – Rheinfall | 47 |
30.11.-1.12.2017 | Adventfahrt St. Wolfgang | 57 |
Insgesamt sechs Veranstaltungen | 330 |
Vorstand der OG Asparn an der Zaya bis zum Juni 2018
Obmann | Eberlein Heinrich |
Obmann-Stellvertreter | Dori Franz |
Finanzreferent | Schuster Ilse |
Finanzprüfer | Heger Franz, Göstl Eduard |
Schriftführer | Brunnhuber Rosalia |
Organisationsreferent | Hackl Johann |
OV Altmanns | Idinger Antonia |
OV Asparn u. Olgersdorf | Stacher Edeltraud |
OV Michelstetten | Steindorfer Elfriede |
OV Schletz | Strauß Josef |