NÖs Senioren - Teilbezirk Laa

Vorstand vom Teilbezirk Laa:

Obfrau: GR Maria Reznicek, Tel. 0664 91 51 863

Obfrau-Stv.: OSR Franz Gruber, OSR Johann Strick, Hildegard Vecera

Schriftführerin: Anna Patermann

Organisationsref.: ÖkR Josef Schulz, Franz Kober

Finanzreferent: Josef Kober

Finanzprüfer: Gertrude Öhler, Vecera Christine

 

Ehrenobmann: Karl Buchhammer, 

                        

 

Erweiterter Vorstand: 

Ortsgruppe:                  Obfrau/Obmann:

Großharras                    Josef Windpassinger

Neudorf                         Adele Gaischnek

Unterstinkenbrunn          Erna Rohrböck

Gaubitsch                       Leo Seidl

Fallbach                          Karl Nagl

 

 

 

 

Schnaps-Turnier der NÖs Senioren im Teilbezirk Laa

Am 24.2.2023 fand das traditionelle Preisschnapsen der NÖs Senioren im Winkelauer Hof statt. 27 Mitglieder aus 7 Ortsgruppen waren gekommen.

Gespielt wurde in 2 Gruppen, sehr ambitioniert und fair wurde um den Sieg gekämpft. Die Siege holten sich Franz Hiller 1. Preis, der 2. Preis ging an Leczek Franz und der 3. Preis an Friedrich Hodecek. Den letzten Preis, einen Sauschädl, erhielt Franz Eisinger. Organisiert und vorbereitet wurde dieses Turnier von Teilbezirksobfrau Maria Reznicek und Anni Patermann. Unterstützung bei der Auswertung kam von den Obmännern OSR Johann Strick und ÖkR Josef Schulz. Mit einem Schlussachterl wurden die Sieger gefeiert.

Senioren im TB Laa denken an Weiterbildung ....

Die RAIKA Laa bot allen interessierten SeniorInnen eine kostenlose Schulung zur Anwendung des Internet banking "ELBA" an.

22 Mitglieder aus 5 Ortsgruppen nahmen am 20.2.2023 an dieser Schulung teil, die übrigens im EDV-Raum der Bundeshandelsakademie in Laa/Thaya stattfand. Jedem Teilnehmer stand ein eigener PC zur Verfügung, was natürlich von großem Vorteil war. Die aufgrund des Vortrages entstandenen Fragen unserer Mitglieder hat Herr Alexander Hieblinger, Mitarbeiter der RAIKA, gekonnt beantwortet.

Herr Hannes Bartosch, zuständig für mediale Betreuung in der Landesstelle, machte Aufnahmen und ein Video für die freiZeit-Zeitung, wofür wir ihm sehr herzlich danken.

Mit Musik, Tanz und guter Laune

starteten rund 300 SeniorInnen in diesen Ballnachmittag.

Die stimmungsvolle Musik der Gruppe "Focus" und die geräumige Tanzfläche luden dazu förmlich ein.

Zahlreiche Ehrengäste wurden von TBO Josef Studeny und TBO Maria Reznicek herzlich begrüßt. Die 40 vorbereiteten Tombolapreise gelangten in der Pause zur Verlosung. Freude bereitete die Übergabe einer Spende in Form eines Schecks an die Kolpingfamilie. Mit dem Lied "Wahre Freundschaft" und der Tanzschuhübergabe schlossen NÖs Senioren diesen stimmungsvollen 16. Bezirksseniorenball.

Fotos: Anton Öhler

Bericht: TBO Maria Reznicek

Besuch der Passionsspiele Kirchschlag

Das Angebot vom TB Laa, einer gemeinsamen Fahrt zu den Passionsspielen nach Kirschlag, wurde sehr gut angenommen. 62 Mitglieder aus den Ortsgruppen Wildendürnbach, Unterstinkenbrunn, Gaubitsch und Gnadendorf erlebten am Sonntag, den 16.10.2022 eine beeindruckende Aufführung des Leidens und Sterbens Jesus. Die Laienschauspieler führten die Zuschauer vom Damals ins Heute und boten Ihnen einen wunderschönen Kulturnachmittag.

Gemeinsame Urlaubsreise der Senioren nach Osttirol vom 20.-24.6.2022

Eine gemeinsame Urlaubszeit verbrachten die Senioren und Ortsgruppen Gnadendorf und Wildendürnbach in Osttirol. Tägliche Ausflüge führten über Gebirgsstraßen in das Villgratental und Defreggental mit beeindruckender Bergkulisse und wunderbarer Naturlandschaft.

Besichtigungstouren führten in die Stadt Lienz und die schönen Orte Kalkstein, Kals, Innervillgraten und St. Jakob. Eine Wanderung am Staller Sattel rund um den Obersee mit anschließender Tiroler Jause waren ein Höhepunkt dieser gemeinsamen Reise.

Den Abschluss bildete auf der Heimreise die Besichtigung des multifunktionellen Gebäudes, Hangar 7, in Salzburg und ein gemeinsames Mittagessen im Stiegl Bräu.

Schulung "interner Bereich" im TB Laa am 31.3.2022

23 Funktionäre aus den Ortsgruppen des Teilbezirks Laa nahmen an der Schulung für den "internen Bereich" im Gasthaus Öfferl in Wenzersdorf teil. Die Mitarbeiter der Landesstelle, Frau Cornelia Herbst und Frau Laura Taxberger erklärten die Nutzung der Online-Formulare, Mitgliederlisten, Neues aus den Bezirken, Downloads und vieles mehr. So konnten die Teilnehmer äußerste interessante und hilfreiche Informationen zur Erledigung ihrer Aufgaben im Seniorenbund mitnehmen. Wir bedanken uns bei den Vortragenden für die mustergültige Abhaltung dieser Schulung.

Traditionelles Preisschnapsen im Teilbezirk Laa - 2022

Am 23.3.2022 fand das jährliche Preisschnapsen der Senioren vom Teilbezirk Laa im Winkelauer Hof statt. Einen ganzen Nachmittag lang, der sich überaus spannend gestaltete, spielten 17 SeniorInnen um schöne Preise.

Nach dem Motto, der Bessere gewinnt, belegte Josef Freudenberger (Gaubitsch) den 1. Platz, gefolgt von Josef Stohl (Großharras) und Herbert Fronaschitz (Stronsdorf). Den Trostpreis, einen Sauschädl, erspielte sich Josef Freitag.

Sowohl die Auswertung der Ergebnisse als auch die Überreichung der Preise übernahmen Teilbezirksobfrau Maria Reznicek und Obmann OSR Johann Strick.

NÖ`s Senioren gehen neue Wege!

Teilbezirksobfrau Maria Reznicek lud erstmalig am 9. März 2022 zum Treffen der Organisationsreferenten der 11 Ortsgruppen im Land um Laa. Mit 1600 Mitgliedern ist Laa der größte Teilbezirk im Bezirk Mistelbach, gefolgt von Poysdorf, Mistelbach und Wolkersdorf.

Thema war das Schaffen von Freizeitangeboten für die Mitglieder über die Grenzen der Ortsgruppen hinaus.

Passieren soll das einerseits durch den Ideenaustausch der laufenden Angebote in den Ortsgruppen und andererseits durch das Schaffen von gemeinsamen Aktivitäten, wie monatliche Kinobesuche, Tanz ab der Lebensmitte, gemeinsames Singen und Basteln bis hin zum Erzählkaffee. Angedacht sind auch laufende Theaterfahrten, gemeinsame Ausflüge, Urlaubsreisen und Urlaubswochen, wandern in der Region.

Das Angebot soll vielfältig und abwechslungsreich sein und wird auf die unterschiedlichen Altersgruppen der Mitglieder abgestimmt.

Diese Treffen bieten den Seniorinnen und Senioren Gelegenheit, neue Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen und beugen so einer Vereinsamung vor.

Preisschnapsen im Teilbezirk Laa am 5.3.2020

28 SenioInnen aus den Ortsgruppen Fallbach, Gaubitsch, Gnadendorf, Großharras, Staatz, Stronsdorf und Wildendürnbach versammelten sich am 5.3.2020 im Gasthaus Weiler zum alljährlichen Preisschnapsen. Gespielt wurde in 2 Gruppen. Nach einem spannenden und unterhaltsamen Nachmittag standen die ersten drei Gewinner fest: 1. Platz Stohl Josef OG Großharras 2. Platz Müllner Josef OG Gaubitsch 3. Platz Schöfmann Resi OG Gnadendorf Den Trostpreis, einen Sauschädel, erhielt Frau Maria Hofmann, OG Gaubitsch. Wir gratulieren ganz herzlich ! TB-Obfrau Maria Reznicek bedankte sich abschließend bei allen Spielern und betonte die jährlich steigende Teilnehmerzahl.

Bezirksseniorenball im VAZ Staatz am 22.1.2020

Zum 15. Bezirksseniorenball haben Teilbezirks-Obfrau Maria Reznicek (TB Laa) und Teilbezirksobmann Josef Studeny (TB Poysdorf) heuer ins VAZ nach Staatz eingeladen. Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, LAbg. ÖKR Ing. Manfred Schulz, SB-Landesobmann Präs.a.D. Herbert Nowohradsky, Landesobmann-Stv.BO RR Ing. Richard Hartenbach konnten von der TB-Obfrau begrüßt werden. GF Horst Obermayer, Bernadette Prinz von der ÖVP Bezirksparteileitung, Bgm. Thomas Grießl aus Poysdorf, Bgm. Daniel Fröschl aus Staatz sowie EO Josef Seebauer sind ebenfalls der Einladung gefolgt.

Es gab auch heuer wieder sehr schöne Preise zu gewinnen. Die Reisewelt spendete abermals einen Reisegutschein im Wert von € 300,-, der von Birgit Obermayer persönlich an den Gewinner übergeben wurde. Vom Reinerlös der Ballveranstaltung wurde ein Scheck in der Höhe von €300,- an die Caritas Tagesstätte in Laa (Helmut-Krätzl-Haus) übergeben.

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und es wurde bis in die Abendstunden zur Musik der "Staatzer Bergmusikanten" ausgelassen getanzt.

Besuch des ORF Landesstudios NÖ und Ausklang in der Schulz Hütte

Gemeinsam mit TB-Obfrau Maria Reznicek machte der Vorstand vom TB Laa einen Ausflug ins ORF Landesstudio NÖ nach St. Pölten. Bei einer Führung durch das Radio- und Fernsehstudio wurde uns sehr viel Interessantes und Wissenswertes vermittelt.

Der Nachmittag begann mit einem Ritteressen auf der Schulz Hütte in Altlengbach. Ein Spaziergang zum hauseigenen Schwimmteich und eine kleine Wanderung zum Wildgehege beendeten diesen erholsamen Ausflugstag.

Senioren wandern !!

Ein wunderschöner gelungener Landeswandertag in Krumbach in der Buckligen Welt kam zur Austragung. 84 SeniorInnen aus dem TB Laa waren mit 2 Bussen angereist. Bei herrlichem Wetter machten sich ca 3000 Wanderer auf die 9,5 km bzw. 5,2 km lange Strecke auf den Weg. Mit einem Zwischenstopp bei den Labstellen "Eisgreissler" und "Museumsdorf" kamen alle zur Schlussveranstaltung wohlbehalten zurück. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gab es die Verlosung mit 100 schönen Preisen.

Zu guter Letzt wurden der Wanderhut und der Wanderstock der Gemeinde Eggenburg übergeben, die nächstes Jahr den Landeswandertag ausrichten wird.

 

Senioren-Preisschnapsen im TB Laa

Das alljährlich stattfindende und bereits zur Tradition gewordene Preisschnapsen fand auch heuer wieder am 28.3.2019 im Gasthaus Weiler in Laa statt. 20 begeisterte Schnapser aus den Ortsgruppen Fallbach, Gaubitsch, Gnadendorf, Großharras, Staatz, Stronsdorf und Wildendürnbach nahmen daran teil. Nach einem überaus spannenden und gemütlichen Nachmittag standen die Sieger der ersten 3 Plätze fest

1. Platz  Böhm Richard

2. Platz  Spacek Alfred

3. Platz  Böhm Gerhard

Wir gratulieren den Gewinnern !

Ehrungen im Seniorenbund Teilbezirk Laa

nicht auf dem Bild: OSR Franz Gruber

Anlässlich der Vorstandssitzung am 20.3.2019 im Gasthaus Öfferl, Wenzersdorf, nahm LO-Stv. BO RR Ing. Richard Hartenbach folgende Ehrungen vor:

Als Dank und in Anerkennung für ihre langjährige und wegweisende Tätigkeit im Seniorenbund erhielten TB-Obfrau Maria Reznicek und ÖkR Josef Schulz die Ehrenabzeichen in Gold und OSR Franz Gruber und OSR Johann Strick die Ehrennadel in Silber.

Wir gratulieren recht herzlich!

RegR Ing. Richard Hartenbach wurde Landesobmann-Stellvertreter!

Bei der Landesvorstandssitzung am 14. Nov. 2018 wurde Bezirksobmann RegR Ing. Richard Hartenbach einstimmig zum Landesobmann-Stellvertreter gewählt.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Teilbezirksobfrau Maria Reznicek und die Obleute im Teilbezirk Laa.

Bezirks-Seniorenball 2019 im Kolpinghaus in Poysdorf

Der 14. Bezirks-Seniorenball fand heuer im Kolpinghaus in Poysdorf statt, zu dem TB-Obfrau Maria Reznicek (TB Laa) und TB-Obmann Josef Studeny (TB Poysdorf) eingeladen haben.

Als Ehrengäste konnten Landtagspräsident Mag. Kar lWilfing, LAbg. Ing. Manfred Schulz, Bgm. Thomas Grießl, Bezirksleiterin der ÖVP-Frauen Helga Thenmayer, Landesobmann Herbert Nowohradsky, LO-Stv. Richard Hartenbach, Präsidiumsmitglied Herta Zesch und TBO Ernst Janda (Mistelbach) begrüßt werden. Für abwechslungsreiche Musik sorgte die Tanz-Band "Focus", zu der die 370 Ballgäste bis in die Abendstunden tanzten. Kulinarisch verwöhnt wurden die Seniorinnen und Senioren vom Cafe-Restaurant im Kolpinghaus. Begeistert war das Publikum von der Bauchtanzgruppe Melusina/Mahsati, die mit ihren farbenprächtigen Kostümen großartige Tänze vorführten.

Es gab auch heuer wieder sehr schöne Preise zu gewinnen, z.B. einen Reiseweltgutschein im Wert von € 300,-, einen Geschenkkorb, gespendet vom Teilbezirk Laa und - schon traditionell - einen wunderschönen Blumenübertopf von der Spenglerei Gepperth aus Stronsdorf. Vom Reinerlös konnte ein Scheck im Wert von € 500,-- an das Kolpinghaus übergeben werden.

Nachdem der letzte Walzer verklungen war, wurde der Tanzschuh an TB-Obfrau  Maria Reznicek übergeben, symbolisch dafür, dass der Bezirks-Seniorenball 2020 vom Teilbezirk Laa organisiert wird.

 

Ehrungen im Teilbezirk

Im Rahmen der Teilbezirks-Sitzung am 28.3.2018 wurden die Obmänner

OSR Karl Nagl, OG Fallbach - Ehrenzeichen in Bronze  und

Willibald Stanko, OG Neudorf - Ehrenzeichen in Bronze

für die vorbildliche Führung ihrer Ortsgruppen und für die gute Zusammenarbeit im Teilbezirk Laa geehrt.

TB-Obfrau Maria Reznicek überreicht als Anerkennung eine Urkunde und eine Flasche Wein.

Preisschnapsen im Seniorenbund - Teilbezirk Laa

 

Am 21.2.2018 organisierte der Teilbezirk Laa bereits zum 4. Mal ein Preisschnapsen im Gasthaus Weiler in Laa. 24 Seniorinnen aus den Ortsgruppen Fallbach, Großharras, Wildendürnbach, Stronsdorf, Gnadendorf, Staatz, Laa und Gaubitsch nahmen daran teil. Nach einem überaus spannenden und gemütlichen Nachmittag standen die Sieger der ersten drei Plätze fest:

 

1. Platz            Josef Freitag, OG Großharras

2. Platz            Hermann Hummel, OG Fallbach

3. Platz            Josef Freudenberger, OG Gaubitsch

 

Wir gratulieren den Gewinnern !

13. Bezirksseniorenball am 24. Jänner 2018

Zum 13. Bezirksseniorenball luden die Teilbezirke Laa und Poysdorf ins VAZ nach Staatz ein. 286 tanzfreudige und schaulustige Seniorenbundmitglieder waren gekommen. Unter den Ehrengästen weilten Landesrat Mag. Karl Wilfing, LAbg. ÖkR Ing. Manfred Schulz, LAbg. Mag. Kurt Hackl, Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, Landesobmann Präs.a.D. Herbert Nowohradsky, BO Ing. Richard Hartenbach, Landesgeschäftsführer Vzbgm. Herbert Bauer, LLStv. der ÖVP Frauen Helga Thenmayer und Bürgermeister Daniel Fröschl. Für Musik, Tanz und beste Stimmung sorgten die Staatzer Bergmusikanten. Das Highlight des Nachmittags war der Auftritt von Ron Glaser - Sänger, Gitarrist und Elvisinterpret. Im Rahmen des Festes wurde ein Scheck in der Höhe von € 700,-- an Dir. Prof. Herbert Frühwirth und Jutta Geister, stellvertretend für die Musikschule Staatz, übergeben. Zahlreiche schöne Preise wurden verlost!

Alles in allem ein wirklich gelungenes Fest - mitreißend, berauschend, einfach großartig.

 

Gut Holz und alle Neune !

im Bild: TBO Maria Reznicek, Maria Brabenetz, Marianne Czarda, Ewald Wallner, Obmann Konrad Pristl, Alfred Spacek, Richard Jahn, BO Richard Hartenbach

Seniorenbund Großharras eine erfolgreiche Kegelmannschaft !

Sowohl bei den Landesmeisterschaften in Herzogenburg (3. Platz als Mannschaft und 2. Platz im Einzelbewerb durch Richard Jahn) als auch bei den Bundesmeisterschaften in Steyr (3. Platz im Einzelbewerb durch Ewald Wallner) konnten die Senioren aus Großharras punkten.

Als Sportler des Jahres 2017 wurden Richard Jahn und Ewald Wallner in St. Pölten besonders geehrt.

Gefeiert wurde beim Heurigen in Gaweinstal, wo Bezirksobmann Richard Hartenbach die zahlreichen Erfolge der Mannschaft in den letzten Jahren würdigte und gemeinsam mit Teilbezirksobfrau Maria Reznicek gratulierte.

Willkommen im Cafe Vierviertel

Information kann unterhaltsam sein! Das zeigte sich bei allen vier Veranstaltungen des "Cafe Vierviertel" - eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Initiative "Mittendrin im Leben" - in Leobersdorf, Horn, Melk und Ziersdorf, zu denen Senioren-Landesrätin Barbara Schwarz eingeladen hatte.

In einer gemeinsamen Talkrunde mit Prof. Hademar Bankhofer und Polizeidirektor-Stv. Generalmajor Franz Popp, zu der auch unsere Teilbezirks-Obfrau Maria Rezniczek zu einem Interview nach Ziersdorf geladen war, erörterte die Landesrätin wichtige und speziell für Seniorinnen aufbereitete Aspekte zu den Themen Gesundheit und Sicherheit. Moderiert wurde der Nachmittag in Kaffeehausatmosphäre von Peter Rapp, der gemeinsam mit Schauspielern, in Gestalt von Ober und Küchenfee durch eine amüsante und musikalische Rahmenhandlung führte.

Ein Besuch in der "Goldenen Stadt" Prag

Gemeinsam mit unserem Bezirksobmann RR Ing. Richard Hartenbach machten die Funktionäre vom Teilbezirk Laa unter der Leitung von TB-Obfrau Maria Reznicek eine zweitägige Reise nach Prag.

Auf dem Programm stand am ersten Tag der Burgberg Hradschin mit Besichtigung der Burg, welche im 9. Jh. durch das Königsgeschlecht der Premysliden gegründet und zur größten Festung der Welt ausgebaut wurde. Heute hat im Burgpalast der tschechische Staatspräsident seinen Sitz. Der Veitsdom fungiert als Krönungskirche und Grabstätte der böhmischen Könige, Kaiser und deren Familien. Am Abend besuchten wir den Folklore Garden, wo eine exzellente musikalische Vorstellung geboten wurde.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt, überragt von Bauten des 14. Jh., versetzte uns die Reiseleitung in die Zeit der Habsburger zurück. Berühmte Passagen prägen die Einkaufsstraßen nahe dem Wenzelsplatz. Während einer Schifffahrt auf der Moldau konnten wir noch einmal die beeindruckenden Bauten verschiedener Baustile bewundern, bevor wir unsere Heimreise mit dem Busunternehmen Cepera antraten.

Blick über die Stadt
Innenansicht Veitsdom
Statue des Hl. Wenzel
Passagen prägen die Einkaufsstrassen